Schlagwort-Archiv:

Internes

600, oder: Das was keiner braucht

Aloha from hell, willkommen zum 600. Beitrag in diesem meinem Blog, und aus alter Tradition beschäftigt sich auch dieser mit den Suchanfragen (grau hinterlegt), mit denen die Leute hier gelandet sind. Wie immer nicht gekürzt, nicht erweitert, nicht erfunden. Und das im Titel war natürlich auch eine Suchanfrage.

warum lache ich wenn ich weinen muß
Lies weiter, dann hast du die Antwort: Die Suchanfragen sind schuld!

kann man die lotto zahlen vorhersagen?
NEIN! Wie oft soll ich das denn noch sagen??

bitte, verratet mir die nächsen lottozahlen, die ganze lotto nummer, die nächst möglichen lottozahlen!
Hör auf, oder ich werf mit den Lottokugeln nach dir!

keine ahnung von lotto
Genau, das ist es, was du hast!

formel goldene schnitt für lottozahlen
Aaargh! GENUG! Ich zähl bis 3, wenn du dann nicht damit aufhörst… 1… 2… 2,5…

stop fucking up the numbers i’m trying to search for something
Oh, ’tschuldigung, ich hör ja schon auf mit den Zahlen. Was genau suchst du denn?

i’ve been searching for the real thing
Gute Idee – und du bist hier goldrichtig! Irgendwas Konkretes?

verb to wear in latin
Ich würde dir empfehlen, im Lateinunterricht durchaus normale Kleidung zu tragen und kein Verb, das wäre dann doch etwas unangemessen wenig.

vollständige liste der scams nach art
Na du bist lustig, so viel Platz bietet doch kein Webserver!

dumme domainnamen
Da bist du hier richtig! ;) Aber es gibt noch dümmere, z.B. die vielzitierten Klassiker wie expertsexchange etc.

anti science generator
Siehe Esoteriker. (Und hier gibt’s alles, was ich zum Thema Anti-Wissenschaft bisher geschrieben habe.)

can we cut hair in full moon?
cause i dont know in the sun
Wenn dir die Helligkeit des Vollmondes reicht, wüsste ich nichts, was dagegen spräche.

vollmond steinbock enthaaren
Lass das lieber bleiben, die Tiere brauchen ihr Fell!

what is someone die full moon day
Dead.

was sagt nostradamus zum schwarzen loch?
Wäre er noch am Leben, würde er als Franzose wohl „trou noir“ sagen. Wenn’s dir um sein seltsames Gekritzel geht, in das Spinner aller Couleur alles Mögliche hineininterpretieren, musst du dich an nämliche Spinner wenden, da findet sich bestimmt einer, der etwas zu Schwarzen Löchern, LHC und Co. ge-erfunden hat.

abhängigkeit von heilern und gurus
Eine Gefahr, die man nicht unterschätzen sollte! Oder was meinst du?

halt deine gosche
Hey, nicht so frech! Aber gut, dann hören wir für heute auf – ende aus, tschüss! May you always have walls for the winds!
:bye:

Umfrage zu den Links der Woche

Abstimmen! Seit Ende letzten Jahres hab ich hier jeden Sonntag mehr oder weniger viele Links der Woche präsentiert, die kurz und bündig auf verschiedene Beiträge, Artikel u.v.a.m. verweisen – und ich frage mich (besser gesagt euch), ob ihr denkt, das soll so weitergehen, oder ob ich alle oder manche an beliebigen Tagen (eben dann, wenn ich selber darauf stoße) direkt in einem separaten Beitrag vorstellen soll, dann vielleicht auch mit ein, zwei Sätzen dazu oder einem Bild (wenn möglich).

Hintergrund ist, dass ich denke, dass einerseits manch Interessantes in den Links der Woche eher untergeht und übersehen wird, andererseits aber (zu?) viele kurze „Link-Beiträge“ entstehen würden… also, was meint ihr?

Links der Woche oder Einzelpräsentation?

  • Wie bisher Links der Woche am Sonntag (78%, 7 Stimmen)
  • Teils/teils (11%, 1 Stimmen)
  • Mir egal (11%, 1 Stimmen)
  • Lieber in einzelnen Beiträgen an beliebigen Wochentagen (0%, 0 Stimmen)

Stimmen insg.: 9

Loading ... Loading ...

Weitere Ideen dürften natürlich gern in den Kommentaren genannt werden.


Foto: absolut – Fotolia.com

Falscher Traffic

Traffic Ich hatte mich vor einigen Wochen schon gewundert, warum die „rohen“ Zugriffszahlen für meine Liste der Musikzitate so in die Höhe geschossen sind (und die Usage-Statistiken unübliche Änderungen verzeichnet hatten), ohne dass es sich in den „echten“ Besucherzahlen widerspiegelte, hatte es aber zunächst nicht weiter verfolgt. Anfang des Monats hat dann ein Artikel zur Spam-Abwehr auf Holy Shmoly! (dessen Feed auch im WordPress-Dashboard eingebunden wird) auch auf Zusatz-Traffic durch den AVG LinkScanner hingewiesen – ein Zusatzprogramm des Antivirenprogramms von AVG, das alle Links auf Suchmaschinen-Ergebnisseiten vorab lädt und auf schädlichen Code und Skripte überprüft. Bei AVG Watch gibt’s die ganzen weiterführenden Informationen dazu (engl.).

An sich klingt das nicht wie eine schlechte Idee, doch wird dadurch viel Traffic erzeugt, auch ohne dass tatsächlich jemand die gefundenen Seiten liest – es würde nun wirklich reichen, die Seiten direkt beim Aufruf zu überprüfen… Und genau dieser Zusatztraffic und die damit verbundenen Verfälschungen der Statistiken (die bei professionellen Seiten ja auch verschiedene finanzielle Auswirkungen haben), deren Auswerter bestenfalls mit einiger Verzögerung auf diese Umstände reagieren können, waren es, die viele Webmaster auf die Palme gebracht haben.

Nun hab ich bei meinem kleinen Shared-Hosting-Paket ja eigentlich unbegrenzten Traffic inklusive (wobei ich aber nicht unbedingt austesten muss, wie unbegrenzt das wirklich ist), der Server scheint auch nicht unter der Last zusammengebrochen zu sein und ich war auch auf keiner Palme – aber ich wollte mir das schon genauer anschauen und natürlich sehen, ob tatsächlich dieser AVG-LinkScanner dahintersteckt. Also hab ich mir meine Logfiles geschnappt und auf die vier verschiedenen für AVG charakteristischen Referrer untersucht – das folgende Diagramm zeigt das Ergebnis für die o.a. Musikzitat-Liste, also den Beitrag, der mit Abstand am (relativ) häufigsten über die Suchmaschinen aufgerufen wird, vor allem auch bei englischen Sätzen (anklicken für größere Version mit längerem Zeitraum):

AVG LinkScanner Traffic

Aufrufe laut WordPress.com-Statistik (Besucher mit JavaScript)*
Alle anderen normalen Aufrufe (Suchmaschinen, Besucher ohne JavaScriipt)*
Verschiedene Referrer des LinkScanners
Umleitungen via .htaccess
* jeweils ohne meine eigenen Zugriffe

Bedeutung der markierten Tage:
1: Veröffentlichung der neuen AVG-Version mit LinkScanner am 23.4.
2: Holy Shmoly! berichtet, und ich baue die Umleitung in die .htaccess ein.
3: Kleine Änderung in der Umleitung, dadurch wieder ein paar, die durchkommen.

Wir sehen also: Der LinkScanner hat in seiner Hochzeit fast 1000 zusätzliche Zugriffe pro Tag auf diesen Beitrag verursacht, bis zum 7-fachen der echten Besucherzahlen. Abgerufen wurden übrigens jeweils die Seite an sich (PHP- und Datenbankzugriffe) und alle darin verlinkten JavaScript-Dateien (und öfters ein bestimmtes GIF-Bild, warum auch immer).

Mittlerweile – AVG hat das LinkScanner-Verhalten nun ja auch geändert – ist der „falsche Traffic“ aber auch schon wieder deutlich zurückgegangen.

Aber einen positiven Nebeneffekt hatte das ganze auch: Man kann einen kleinen, groben Eindruck davon gewinnen, wie oft die eigene Seite in den Suchergebnissen auftaucht, ohne dass die Suchenden darauf klicken…

Browser-Statistik und mehr

Ich weiß nicht mehr genau, wie ich darauf aufmerksam geworden bin – Anfang des Monats hab ich mein Blog jedenfalls bei browser-statistik.de angemeldet; wie der Name schon sagt, wird dort in erster Linie eine Statistik über die verwendeten Browser erstellt, und das nicht nur für die eigene Website, sondern auch insgesamt für alle angemeldeten.

In der Kurzfassung sieht das dann so aus:
Browser-Statistik insg.
und auf der Detailseite gibt’s auch einen Verlauf über die letzten 30 Tage, wo sich Firefox und Internet Explorer ein Kopf-an-Kopf-Rennen zu liefern scheinen und heute der feurige Fuchs wieder die Nase vorn hat. Im Gegensatz zu meinen Besuchern, da führt der IE mit 56% zu 37%, und immerhin 4,6% landen hier mit Safari (den übrigens blogcounter.de1 gar nicht als solchen erkennt und anscheinend nur als „Netscape“ führt), ein etwa dreimal so hoher Anteil wie insgesamt – muss ich mir jetzt Sorgen machen? ;)

Für die eigene Seite gibt’s außerdem die „obligatorischen“ Besucher- und Seitenaufrufzahlen inkl. Balkengrafik. Und eine Hitliste der „besonders fleißigen Sammler“ gibt’s auch, in die ich mich schnell in die Top 10 reingesetzt habe:
Browser-Statistik 10
Vorübergehend gar auf Platz 9 – deshalb meine Aufforderung an euch: Macht auch mit bei browser-statistik.de, helft, die Statistik repräsentativer zu machen (derzeit sind nur knapp über 100 mehr oder weniger aktive Sammler dabei) – und verdrängt mein Blog aus den Top 10! :mrgreen:

Das ganze funktioniert durch Einbinden eines einfachen (bei Bedarf auch unsichtbaren) Bildes (bei mir ganz unten zu sehen) ohne JavaScript, und mir sind bisher noch keine Performance-Probleme aufgefallen.


Apropos Performance-Probleme: Die BLOGmachine von BLOGtotal leidet leider immer wieder unter solchen – nicht nur zu Zeiten des unflexiblen automatischen Backups, mir ist auch zu anderen Zeiten immer wieder aufgefallen, dass Bild, Statistik- oder Aktuelle-Beiträge-Script einfach nicht kamen, und auch wenn das den eigentlichen Inhalt nicht behindert hat, da ich sie erst am Ende laden lasse, wurden doch auch andere Skripte, z.B. die Kommentarvorschau, bis zum Timeout behindert.

Deshalb ist die Blogmachine vorerst rausgeflogen – die Statistik war mir dank anderer Quellen eh nicht so wichtig, schade finde ich es allerdings wegen der aktuellen Beiträge aus anderen Blogs, wo ich immer wieder mal was Interessantes entdeckt habe und was mir auch schon den einen oder anderen Besucher gebracht hat (und was immer irgendwie aktueller war als das, was Blogfever liefert). Naja, ich werd’s weiter beobachten, mal sehen, was die Zukunft bringt…

Update: Am 15.7. abends, nach BLOGtotals Serverumzug, hab ich sie wieder eingebaut, es scheint soweit wieder rund zu laufen.

  1. auf das ich evtl. in Zukunft werde verzichten können – zumindest dann, wenn browser-statistik.de mal die Gesamt-Besucherzahl des letzten (Kalender-)Monats anzeigen kann ← mal so als Idee, Jan :) []

Auf ein Wörtle

Sozusagen super-gedopte Wort-Wolken kann man sich bei Wordle erstellen, mit einigen Optionen zu Schriftart, Layout und Farbe. Das kann dann zum Beispiel für meinen „Dem Jenseits auf der Spur“-Artikel so aussehen (anklicken zum Vergrößern):

Wordle: Jenseits

Oder so für das, was ich gestern über den Vollmond-Astrologie-Schmarrn geschrieben habe:

Wordle: Vollmond

Nettes Spielzeug…

Oder meine komplette Blogroll (samt Kurzbeschreibungen):

Wordle: Blogroll

Daraus könnte man doch eine Art Stöckchen machen – für alle mit einer hinreichend umfangreichen Blogroll, idealerweise mit Beschreibungen: Wie sieht eure Blogroll in Wordle aus? Ich werfe aber nicht gezielt, wer will, soll einfach mitmachen…

(via Evil under the Sun)