September-Thema im Projekt 52.
Regen. Die einen mögen ihn mehr, die anderen weniger.
Letztes August-Thema im Projekt 52.
Bei Lego ist Bunt ja nicht gerade selten. Auch bei den klassischen Astronauten, deren erste Inkarnationen in rot und weiß im Jahr 1978 kamen, bald gefolgt von gelb, schwarz und blau. Und in der Neuzeit hat Lego gemerkt, dass man die Nostalgie auch hier ausnutzen kann, und so bunt sieht’s aktuell aus:
In schwarz gibt es noch keine Neuauflage; zwischenzeitliche Farben wie grün mussten zunächst mit anders geformten Helmen auskommen, bevor Lego den klassischen Helm mit verdicktem Kinn-Teil herausgebracht hat. Und Babys gibt’s auch – genau genommen Babys und Mini-Astronauten für einen kleineren Maßstab mit unterschiedlichen Gesichtern. Das blaue brachte etwa der braune Astronaut in einer Sammelserienfigur mit.
Denn natürlich machen sie’s einem nicht immer einfach, an die neuen Farben zu kommen: Orange etwa gab es zunächst nur in einem Buch – einem durchaus interessanten Minifiguren-Lexikon –, gold und türkis heuer im Minifiguren-Automaten-Set 21358, und andere gar aufgeteilt, etwa der violette Torso in einem Set zum chinesischen Neujahr, hellblau und dunkelblau im BAM-Turm in den Stores (BAM=Build a Minifigure), und was mir noch fehlt, steckt in einem schrägen Dreamzzz-Sprühflaschen-Truck 71499, nämlich der dunkelblaue Helm (im Bild ein falscher ohne Kinn-Teil) und die dunkelblaue Luftflasche, und die hellblaue Luftflasche im neuen Riviera-Set 21359 – die werd ich mir bei Gelegenheit irgendwann irgendwo als Einzelteile mitbestellen. Und den hellblauen Helm gibt’s noch gar nicht.
Was wohl als sechzehnte Farbe kommen wird? Ich würde auf dunkelgrau, hellgelb oder dunkelrot tippen, aber mal sehen…
Was ist nordischer als Nordmänner und -frauen? Naja, Nordlichter, Nordpol, okay, aber in Sachen Lego ist es halt einfacher, auf ein Set wie das Wikingerdorf 21343 zurückzugreifen. 🙂 Auf dem Foto scheint der Nordmann keinen allzu glücklichen Gesichtsausdruck zu haben – liegt das am verdrehten Helm oder daran, dass der unauthentischerweise Hörner hat?
Und kneift die Nordfrau ein Auge zu, weil ein Auge des Mannes vom Helm verdeckt ist, quasi als Ausgleich?
Nun hatte Lego dermaleinst, bevor sie auf Plastiksteine setzten, durchaus Holzspielzeug im Programm, gerade die Holzente genießt Kultstatus bei einigen Fans – und wurde vor einigen Jahren auch als Lego-House-Exklusiv-Set rausgebracht –, aber erstens hab ich davon nichts da, und zweitens gibt’s auch Dritthersteller wie Fab Brix, die tatsächlich Klemmbausteine aus Holz fertigen, die durchaus kompatibel zum Original sind, und spaßeshalber hab ich mir auch mal eine kleine Packung gekauft, auch wenn sie noch nicht zum Einsatz kamen – vielleicht lass ich sie mal am geplanten Strand meiner Stadt „im Wasser schwimmen“:
Klemmkraft und Passgenauigkeit sind nicht immer ideal (wobei die Klemmkraft nach einiger Benutzung sich anpassen soll), aber ein nettes Spielzeug sind sie durchaus…
Der junge Kino-Star, Minnie Figure, fährt zur Premiere ihres neuesten Films Three Clicks & A Snap am Palace Cinema vor, erwartet von jubelnden Fans:
(Im Wesentlichen Set 10232 von 2013, das ich um ein halbes Stockwerk höher gemacht habe, außen – wie am oberen Bildrand zu sehen – mit einer Reihe Spielfiguren verziert, die sich natürlich auf mögliche Kinofilme beziehen sollen.)