Schlagwort-Archiv:

Panorama

Bewegung!

Ich muss da noch ein Foto von der Pfaffenhofener Hauptplatzeröffnung Mitte Mai nachreichen, das ich ganz vergessen hatte… An jenem Nachmittag gab’s u.a. noch ein Sulky-Rennen, wo Väter (und später eine Mutter) ihre Kinder in alten Trabrenn-Sulkys ziehen – als Revival einer Aktion von 1921.

Nun hat meine aktuelle Hosentaschenkamera, eine Sony DSC-WX1, einen Modus, um intern Panorama-Fotos zu erstellen, wobei man während der Aufnahme die Kamera schwenkt und diese dabei Einzelaufnahmen selbst zusammensetzt. Das ist natürlich nur für einigermaßen statische Motive gedacht – und funktioniert da auch recht gut –, bei stark bewegten kommt dann sowas raus (in ganzer Breite, verlinkt mit dem großen Bild, und darunter zum Scrollen):

sulky-rennen

sulky-rennen_308

Sieht doch ulkig aus, oder? :)

Damit ihr auch einen Eindruck vom normalen Rennverlauf habt, hier noch ein Bild mit 2. (links) und 1. Bürgermeister, die zu Beginn außer Konkurrenz gelaufen sind:

sulky-rennen-bm

Eröffnung!

Heute ist die offizielle Eröffnung des Hauptplatzes hier in Pfaffenhofen/Ilm nach den langen Umbauarbeiten – was natürlich groß mit verschiedenen Aktionen gefeiert wird, nicht nur mit den üblichen Fressalien, ein bisschen Freibier und Bänken, Tischen und Zelt.

Hauptplatz-Panorama 1

Entsprechend voll ist es und war es insbesondere bei der Rede von Bürgermeister Thomas Herker & Regierungspräsident Christoph Hillenbrand – wo schließlich ersterer letzterem auch symbolisch einen Pflasterstein mit Gedenktafel überreicht hat – und dem multikonfessionellen Kasperltheater namens Segnung – mit Vertretern der katholischen, evangelischen, neuapostolischen und freichristlichen Christen und dem Imam und seinem Kollegen, der vermutlich dessen türkische(?) Worte auf deutsch wiederholt hat. Natürlich war der katholische Segner am auffälligsten und musste mit Wasser rumspritzen (was sogar für ein bisschen Erheiterung gesorgt hat)…

Hauptplatz-Eröffnung: Steinübergabe Hauptplatz-Eröffnung: Segnung

…doch ob das und die Segnung überhaupt hilft, Parkplatz-Unfälle zu vermeiden, wie der Bürgermeister unter Gelächter gehofft hat – und auch die Autofahrer angesprochen hat, die nicht mal beim normalen Geradeausfahren vermeiden konnten, gegen die umstrittenen Poller zu fahren –, darf bezweifelt werden. Gezielte Grußworte an Nicht- oder Sonstgläubige gab’s übrigens nicht, aber unsereins durfte sich natürlich mit den allgemeinen Wünschen an alle Pfaffenhofener mit angesprochen fühlen.

Und auch wenn um mich herum genug mitbetende Stimmen zu vernehmen waren, Hauptgrund für die zahlreiche Anwesenheit dürfte das gemeinsame Zerschneiden des Bandes gewesen sein. Während der ganzen Zauberei lief der Vereinsnachwuchs schon durch die Reihen und spannte das blau-gelbe Band – die Stadtfarben von Pfaffenhofen – zwischen den Besuchern auf (was den dann folgenden kabarettistischen Moderatoren offenbar weder jemand gesagt noch diese gemerkt hatten, denn die sprachen immer davon, dass man damit erst jetzt, bei ihrem Auftritt, beginnen werde…), das wir, die Bürger, dann schließlich zerschneiden und das jeweilige „eigene“ Stück mitnehmen durften.

Hauptplatz-Eröffnung: aufgespanntes Band Hauptplatz-Eröffnung: mein Band-Stück

Ich glaube (und hoffe!), es gab in der Nachkriegszeit noch nie so viele mit spitzen Gegenständen – den mitzubringenden Scheren – Bewaffnete auf dem Hauptplatz und wird es auch nie geben.^^ Ich konnte mir jedenfalls immerhin rund 43 cm des Bandes sichern – da muss was schiefgelaufen sein, eigentlich wären 42 cm viel bedeutungsvoller…

Hauptplatz-Panorama 2

Projekt 52/30: Himmlisch

Das nächste Thema der Woche bei Saris Projekt 52

So ein kleiner Urlaubstag an einem See ist ungefähr so himmlisch wie der nahezu wolkenlose Himmel, und deshalb gibt’s hier drei (leider nicht himmlisch perfekte) Panorama-Bilder vom Starnberger See, wo ich gestern weilte.

Erstellt wurden die Panoramen mit der hier bei Heise vorgestellten Software Hugin. Sie sind jeweils (wenn alle Browser das richtig machen…) einmal komplett in die Beitragsbreite reingequetscht zu sehen und einmal zum Scrollen.

Nummer 1 zeigt die Roseninsel vor Feldafing:

Roseninsel-Panorama

Roseninsel-Panorama

» Einzelansicht
» Version mit 6873×800 Pixeln bei Flickr


Das zweite ist am Ufer bei Possenhofen:

Possenhofen-Panorama

Possenhofen-Panorama

» Einzelansicht
» Version mit 6627×800 Pixeln bei Flickr


Und schließlich bei Starnberg selbst (leider etwas hell geraten):

Starnberg-Panorama

Starnberg-Panorama

» Einzelansicht
» Version mit 8338×800 Pixeln bei Flickr

Links und Videos der Woche (2009/30)

Montreux-Panoramen

In diesem Beitrag findet ihr drei aus 8-10 Bildern zusammengenähte Panoramen von Montreux und Umgebung – erstellt mit der hier bei Heise vorgestellten Software Hugin. Ich muss sagen, sie liefert wirklich ansehnliche Ergebnisse (die Speicherung der Belichtungswerte bei der Aufnahme wird auch einen Teil dazu beigetragen haben) – ich musste nur wenige Kontrollpunkte korrigieren und nur in einem Fall (im 1. Bild) nachbearbeiten, als ich es nicht geschafft habe, Hugin beizubringen, den See-Horizont richtig zusammenzusetzen (ein Foto war wohl auch zu schief geraten). Nur das Ausschneiden (bei einem Freihand-Schwenk schafft man es ja nie, dieselbe Höhe einzuhalten) muss man offenbar leider noch manuell erledigen.

Die Bilder sind jeweils (wenn alle Browser das richtig machen…) einmal komplett in die Beitragsbreite reingequetscht zu sehen und einmal zum Scrollen.

Das erste Panorama südöstlich von Montreux, kurz vor Villeneuve, in 2732×320 Pixeln:

Montreux-Panorama von Villeneuve aus

Montreux-Panorama von Villeneuve aus

» Einzelansicht
» Version mit 6830×800 Pixeln


Das zweite vom Ufer von Clarens (dem westlichen Stadtteil von Montreux) aus aufgenommen – links ist Montreux zu sehen, in der Mitte die Rhône-Mündung; 2056×320 Pixel:

Montreux-Panorama von Clarens aus

Montreux-Panorama von Clarens aus

» Einzelansicht
» Version mit 5140×800 Pixeln


Nummer drei, leider mit den größten Abweichungen in der Höhe, deswegen ein besonders schmaler Streifen1: Vom Bahnhof Glion aus, 300m über dem See – Villeneuve und Rhône-Mündung sind gut zu sehen, auch das Schloss Chillon am linken See-Rand hat’s noch ins Bild geschafft; 3332×320 Pixel:

Montreux-Panorama von Glion aus

Montreux-Panorama von Glion aus

» Einzelansicht
» Version mit 8330×800 Pixeln

(Wer mir einen guten Grund nennt, dem kann ich auch größere Versionen zukommen lassen. :) )

  1. was in der hier verwendeten Skalierung auf 320 bzw. 800 Zeilen aber nicht auffällt []