Schlagwort-Archiv:

Pfaffenhofen
85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm, um genau zu sein

Von Baustellen und Bienen

Ein kleiner Foto-Spaziergang bedeutet Fotos, und Fotos bedeuten einen Blog-Beitrag – fangen wir mit der Natur an:

Biene auf Distel 1

Biene auf Distel 2

Schwebfliege auf gelber Blüte Hummel im Anflug

bewohntes Blatt

Jetzt zur Baustelle auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz:

Hauptplatz 1

Hauptplatz 2

…und in der Löwenstraße – Vorsicht, gleich ist der Kirchturm weg!

Gerüst Kirchturm an der Kette

Eine Laterne auf dem Rathaus-Balkon – ob sie den Politikern Erleuchtung verschafft?

Rathaus mit Lampe blaues Geländer

Und zum Schluss ein HDR-Tone-Mapping-Versuch – durchs Gebäude (und eine dreckige Scheibe) fotografiert mit Belichtungskorrektur ±2:

Ilmgau-Kaufhaus HDR

Flickr-Archiv mit diesen Bildern)

Ein paar unwichtige Gedanken zum Sonntag Abend


Zitat des Abends

„Natürlich spielen wir eine Zugabe.“
 

Klaus Doldinger beim heutigen tollen (und kostenlosen) Open-Air-Konzert mit Passport in Pfaffenhofen. Die knapp 2 Stunden kamen einem fast schon kurz vor…

Klaus Doldinger
(Meine alte Hosentaschenkamera ist bei einsetzender Dunkelheit nicht so wahnsinnig toll…)

Der beste(?) Platz für eine Stechmücke

Direkt auf dem Notebook-Bildschirm, wo man sie gut sieht und schön mit einem Finger erledigen kann.

Kompakt und leicht aber gewöhnungsbedürftig

…ist so ein EeePC 900, auf dem ich das schreibe – mit < > als Zweitbelegung auf der Y-Taste und den nach links verschobenen Zifferntasten…

Die goldene Turmspitze

Ich hatte als kleines Quiz zunächst nur das erste Foto gezeigt, mit der Frage „Was fällt euch alles an diesem Foto auf?“ Nun, es ist eine Nachtaufnahme, wie auf dem zweiten Bild in Originalhelligkeit zu erkennen ist, die (mit „automatisch anpassen“ von Corel PhotoPaint) geringfügig in Helligkeit und Kontrast verändert wurde:

goldene Turmspitze (hell) goldene Turmspitze
(Anklicken für große Versionen)

Von rechts strahlt der Mond herein, die länglichen Punkte im Himmel sind Sterne, die tatsächlich in den 20 Sekunden Belichtungszeit so weit gewandert sind – und dass auf der mondabgewandten Seite helle Stellen zu sehen sind, liegt natürlich auch an der Straßenbeleuchtung.

Die im folgenden Detail zu sehenden „Störungen“ in der strahlenden Turmspitze und die im hellen Bild oben gut zu sehende Streifigkeit des gesamten Bildes liegen daran, dass das Bild durch ein (schwarzes) Fliegennetz hindurch aufgenommen wurde:

goldene Turmspitze (Detail)

Projekt 52 Woche 27: (alte) Gemäuer

Das Thema der Woche 27 in Saris Foto-Projekt 52:

(alte) Gemäuer
Projekt 52 derSich hat zwar als Thema nur Gemäuer vorgeschlagen, aber ich persönlich finde den Zusatz „alt“ dazu noch sehr interessant. Wenn man sich nun auf die Suche nach einem alten Gemäuer begibt, dann kann man dazu noch die Geschichte, die es umgibt, herausfinden. Da gibt es sicher wieder viel Interessantes zu erfahren. Ich denke dabei an alte Burgen, eingestürzte Häuser, Mauern usw… ob Ihr allerdings den Zusatz alt verwenden möchte, das sei Euch überlassen.

Na denn:

27: (alte) Gemäuer

Woche 27: (alte) Gemäuer

Ein Teil eines alten Lagerhauses – andere Teile davon waren auch schon in Woche 20 zu sehen – mitten in der Stadt, mit Bauarbeiten daneben. Anscheinend hat deren Bauherr wegen der „schwierigen Grundstückssituation“ keine Lösung dafür gefunden – keine Ahnung, ob das noch renoviert oder doch noch abgerissen wird, das Rathaus konnte mir, als ich mal nachgefragt hatte, aus Datenschutzgründen nicht mehr verraten.

Update 4.7.: Stellen sie doch tatsächlich heute ein Gerüst um dieses Gemäuer herum auf…

Ist übrigens tatsächlich als Baudenkmal geschützt, wie ich mittlerweile erfahren habe – ein Hotel in der Nähe hat anno dazumals bereits die Pferdekutschen seiner Gäste dort abgestellt.