Schlagwort-Archiv:

Pfaffenhofen
85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm, um genau zu sein

Klickeradoms!

Wenn einen die Abrissarbeiten gegenüber – das alte Amberger-Kino, später „Ilmgau-Großmarkt“ bzw. Teil des Kaufhauses, Teil der Gebäudegruppe, die ich zum Projekt-52-Thema „Zeitzeuge“ schon mal gezeigt hatte – schon nerven (Zeitungsartikel dazu), kann man wenigstens versuchen, das Beste daraus machen, nämlich ein paar Fotos ;) (anklicken für große Versionen):

Hier ein bisschen stochern…

Klickeradoms 1.1

…da ein bisschen schubsen…

Klickeradoms 1.2

…und weg mit dem hinderlichen Sparren-Gerüst.

Klickeradoms 1.3

So, jetzt muss er dran glauben, der hölzerne Lüftungsschacht!

Klickeradoms 1.4

Hoppla, nur die Vorderseite kommt mit…

Klickeradoms 1.5

Aber jetzt!

Klickeradoms 1.6

Weg damit…

Klickeradoms 1.7

…und…

Klickeradoms 1.8

…der nächste Abschnitt fällt!

Klickeradoms 1.9

Und noch der letzte Teil des Daches, gezeigt in Fotos im Abstand von gut 1 Sekunde (die Kamera hat natürlich mehr geschafft, aber ich will’s hier nicht zu sehr übertreiben…):

Klickeradoms 2.1 Klickeradoms 2.2 Klickeradoms 2.3 Klickeradoms 2.4 Klickeradoms 2.5 Klickeradoms 2.6 Klickeradoms 2.7 Klickeradoms 2.8 Klickeradoms 2.9

So hing’s dann am Ende noch eine Weile, bis der Greifer nochmal zugriff…


PS: Wer mit dem Beitragstitel nichts anzufangen weiß: „Klickeradoms!“ ist ein Comic-Lautwort, erfunden von Dr. Erika Fuchs, der großen Disney-Übersetzerin, für herunterfallende und auf dem Boden zerbrechende Gegenstände. Ist doch wesentlich schöner als z.B. das Standard-„Thud!“ im Englischen, oder? :mrgreen:

Kommunale Stichwahlen: Das Ergebnis

Vor zwei Wochen hatte ich von den Ergebnisse der Pfaffenhofener Kommunalwahlen berichtet – hier nun die („vorläufigen“) Ergebnisse der beiden Stichwahlen:

Bürgermeister

Der bisherige Amtsinhaber Hans Prechter (CSU), der im 1. Wahlgang 36,34% erhalten hatte, konnte sich nur auf magere 39,28% verbessern, sein junger Herausforderer Thomas Herker (SPD) schaffte 60,72% (33,11% vor 2 Wochen) und ist somit unser neuer Bürgermeister – somit haben fast alle, die schon vor 2 Wochen gegen Prechter gestimmt haben, dies auch heute getan, also für einen Wechsel. (Übrigens bei praktisch identischer Wahlbeteiligung von 61,0%.)

Gewissermaßen hat also, um es mal überspitzt mit den Wahlkampf- und Gegneraussagen zu formulieren, „frischer Wind mit mangelnder Erfahrung und wenig Grundlagen“ die Entscheidung gegen „solide Grundlagen und fantasie- und visionslose Verwaltung“ gewonnen. ;)

Wir werden ja sehen, was der SPD-Bürgermeister in den nächsten sechs Jahren mit welchen Mehr- und Minderheiten im Stadtrat (wo die CSU die zwar geschwächte, doch weiterhin stärkste Fraktion ist) so alles bewirken kann – und was nicht…

» Artikel im Donaukurier

Landrat

Amtsinhaber Rudi Engelhard (CSU), vor 2 Wochen noch 48,70%, ist gar leicht auf 47,28% abgerutscht, neuer Landrat wird Josef Schäch (FW) aus Wolnzach mit 52,72% (30,64% vor 2 Wochen).

» Artikel im Donaukurier

(Zahlen von pfaffenhofen.de und landkreis-pfaffenhofen.de)

Projekt 52 Woche 10: Architektur

Das Thema der Woche 10 in Saris Foto-Projekt 52:

Architektur
Projekt 52 Schöne Häuser und Bauten, Gebäude oder Gemäuer, die Euch beeindrucken, all das möchte ich diese Woche gerne von Euch sehen. Mehr muss dazu auch gar nicht weiter gesagt werden, oder? Viel Spaß beim Wändeklettern*scherz*

Nun, Pfaffenhofen hat jetzt nicht gerade viel auffällige moderne Architektur zu bieten, der untere Hauptplatz (der durchaus insgesamt schöne Häuser hat, inklusive Rathaus) sind grad eine große Baustelle, und in die Konserve greifen, um z.B. Fotos der Neuen Messe Stuttgart (deren Parkhaus ich mal als Bilderrätsel verwendet hatte) oder des an Weihnachten fast fertigen neuen Einkaufszentrums in Heilbronn hervorzukramen, wollte ich auch nicht.

Also hab ich mich für diese beiden Bilder entschieden:

10: Architektur (1)

Woche 10: Architektur

Das „Haus der Begegnung“ am westlichen Ende des Hauptplatzes in Pfaffenhofen – mit Stadtbücherei, Galerie, Fremdenverkehrsbüro und Musikschule.


10: Architektur (2)

Woche 10: Architektur

Ein Vogelhäuschen…


Kommunale Stichwahlen

Kommunalwahl 2008 Werbung Wie anderswo auch hat die CSU in Pfaffenhofen gewisse Verluste hinnehmen müssen – und sowohl die Bürgermeister- als auch die Landratskandidaten müssen in die Stichwahl:

Hans Prechter (58, CSU), Bürgermeister seit 18 Jahren, schaffte gestern mit 36,34% nur einen knappen Vorsprung vor seinem halb so alten SPD-Herausforderer Thomas Herker mit 33,11% – nachdem er vor 6 Jahren noch im ersten Durchgang die absolute Mehrheit erreicht hatte.

Grafik dazu:
(jeweils links in blass 2002, rechts 2008; wo der Name genannt ist, war es derselbe Kandidat)
Kommunalwahl 2008 Bürgermeister

Und Landrat Rudi Engelhard (CSU) kam auf 48,6% (korrigiert:) 48,7% vor FW-Herausforderer Josef Schäch mit 30,7% 30,6%.

Auch im Pfaffenhofener Stadtrat hat die CSU Einbußen hinnehmen müssen und zwei ihrer 13 Sitze (von insg. 30) an SPD (jetzt 6) und Grüne (3) verloren*. FW und ödp bleiben bei ihren 5 bzw. 2 Sitzen, getauscht haben FDP (jetzt 2) und FUW (jetzt 1). Grafik dazu:
Kommunalwahl 2008 Stadtrat

Die Wahlbeteiligung lag übrigens mit 61,0% geringfügig höher als 2002 mit 60,6% – ob damals auch so ein Mistwetter war, weiß ich nicht; ich wohne erst seit 2003 hier.

Nun denn, sind wir mal gespannt, wie das in zwei Wochen ausgeht… Das Bild rechts oben im Eck zeigt übrigens die Wahlwerbung, die sich im Lauf der Zeit in meinem Briefkasten eingefunden hatte.

Aktualisierung: » Zum Ergebnis der Stichwahlen


Zahlen von pfaffenhofen.de.

* Dies ist natürlich nur meine (einfachste) Spekulationsvariante zur Wählerwanderung.

6 Millionen Liter Wasser

6 Millionen Liter – wieviel ist das, was kann man sich darunter vorstellen?

  • 20.000.000 Gläser (à 0,3 l) voll – hilft nicht viel…
  • 6.000.000 Literflaschen (ach?)
  • 1.200.000 Tage Kochen und Trinken im deutschen Durchschnitt
  • 666.666 – 2.000.000 Toilettenspülungen
  • 500.000 Getränkekisten à 12 Literflaschen
  • 150.000 x duschen
  • 50.000 x baden
  • 47.244 x durchschnittlicher deutscher Tagesverbrauch
  • 17.000 Füllungen für 150cm-Planschbecken (bei ca. 20cm Füllhöhe)
  • 12.500 Paletten mit je 4x2x5 Getränkekisten
  • 8.100 € bei 1,35 €/m³ (bin mir bei diesem Preis aber nicht sicher)
  • 1.200 tropfende Wasserhähne pro Jahr
  • 129 Jahre Gesamtverbrauch für einen durchschnittlichen Deutschen
  • 2,4 olympiataugliche Schwimmbecken (50m x 25m x mind. 2,0m)
  • 1 Wasserrohrbruch in der Pfaffenhofener Hauptleitung vorgestern Abend.

 


Zahlen zum Wasserverbrauch von Quarks&Co