Verbinden wir eine kleine Quizfrage mit diesem Zitat:
„Ganz gewiss hat es auf dieser Welt niemals Hexen und Hexenmeister gegeben, aber ebenso unleugbar haben zu allen Zeiten Leute an Betrüger geglaubt, die das Talent besaßen, als Zauberer aufzutreten.“
Aus welcher Zeit stammt dieses Zitat?
- 11. Jahrhundert (33%, 2 Stimmen)
- 18. Jahrhundert (33%, 2 Stimmen)
- 3. Jahrtausend (33%, 2 Stimmen)
- Griechische Antike (0%, 0 Stimmen)
- Zeit Julius Caesars (0%, 0 Stimmen)
- 1960er Jahre (0%, 0 Stimmen)
Stimmen insg.: 6
Weitere Kommentare oder Raten des Urhebers sind auch erwünscht – aber bitte nicht ergoogeln oder sonstwie nachforschen!
Auflösung (20.12.): 33% hatten recht: Es stammt aus dem 18. Jahrhundert. Der Donaukurier vom letzten Wochenende, wo ich es gefunden habe, hat’s Franz Grillparzer (1791-1872) zugeschrieben, aber WikiQuote nennt als überprüfte Quelle Giacomo Casanova (1725-1798), italienischer Abenteurer und Schriftsteller, Neunundneunzig Abenteuer. Da wird ein DK-Redakteur bei der Zitatesammlung vielleicht einfach mit dem Kopieren und Einfügen daneben gelegen haben…
Photo: sgursozlu/sxc
Da wollen die Organisatoren des katholischen Weltjugendtages in Australien einfach fröhlich mit Hunderttausenden schöner junger Menschen ihre Fantasien feiern, und da kommt der Vater zweier Missbrauchsopfer daher – eine seiner beiden Töchter hat sich offenbar Anfang des Jahres das Leben genommen, die andere ist alkoholabhängig – und wärmt die alten Geschichten wieder auf. Dass er sich nicht schämt!? 