Schlagwort-Archiv:

Wuselbrusel

Zeitrückzahlung: Heute ist der 32. März

Eine seit 1980 fortbestehende Ungerechtigkeit soll endlich ausgeglichen werden: Jeden letzten Sonntag im März (außer im ersten Jahr, da war’s der erste Sonntag im April) wird uns mit der Sommerzeit­umstellung eine Stunde gestohlen und erst Ende September (bis 1995) bzw. Ende Oktober (seit 1996) zurückgegeben – allerdings rein netto ohne Zinsen! Nach anhaltenden Protesten unzähliger Zeitzeugen wurde gestern Abend in einer Eilentscheidung beschlossen, die aufgelaufenen Zinsen mit sofortiger Wirkung zurückzuzahlen.

Auch wenn der Zeitfinanzminster es nicht einsehen wollte, wurde – da es sich um vorsätzlichen Zeitdiebstahl handelt – ein Zinssatz von 10% für die sechs bzw. sieben Monate jedes Jahr bis zur Rückgabe der Stunde, d.h. 6 bzw. 7 Zinsminuten pro Jahr, sowie 10% p.a. für die jährlichen Zinseszinsen festgelegt. „Das war das Minimum, unter diesem Zinssatz hätten wir die Proteste nicht beendet,“ sagte dazu G. Morgenstund vom Verein Zeit ist mehr als Geld. „Eigentlich hätten ja noch viel höhere Überziehungszinsen angelegt werden müssen.“

Somit sind in den letzten 31 Jahren über 20½ Stunden an Zinsen und Zinseszinsen zusammengekommen. „Aus Kulanz“, wie die Zeitkanzlerin sagte – wohl eher aus aussitzbarer Bequemlichkeit, wie die Opposition spottete – wurde diese Zeit auf einen vollen Tag aufgerundet, der heute eingeschoben wird. Das bedeutet: heute ist der 32. März.1

Alle Aprilscherze sind heute also fehl am Platz und somit zu unterlassen!

  1. Dass neben/unter diesem Blogbeitrag trotzdem der 1.4. steht, liegt halt daran, dass noch kein WordPress-Plugin zur Korrektur bereitsteht. []

Wunder

Projekt 42 Mein nächster Beitrag zum Projekt 42 – bei dem die Teilnehmer mehr oder weniger spontan einen Text zu einem vorgegebenen, meist mehr­deutigen Wort schreiben sollen –, und in diesem Monat ist das Thema „Wunder“.

 

W. Oh weh! Wie viel Watt leistet George W. Bush, wenn er Wolfram von Wien in den Westen von Wuppertal transportiert?
Wu. Hat viele Bedeutungen im Chinesischen – neben diversen Namen u.a. die Leere des Geistes. Passt das auch zu diesem Beitrag?
Wun. Kennzeichen von Wunsiedel. Die dort gern aufmarschierenden Neonazis passen jedenfalls zur Leere des Geistes (nur weniger im kampfsport­philosophischen Sinne).
Wund. Autsch!
Wunde. Heile endlich!
Wunder. Gibt’s immer wieder, sagt man irrigerweise. Wäre ja an der Zeit, dass auch der eine oder andere Gott mal eines wirkt, das auch kritischer Betrachtung standhält…
Under. Wer?
Nder. Ein Inder, der zu spät kommt. Oder zu früh und das I ist schon wieder weg.
Der. die. das. rick.
Er. Mit ihr in der Notaufnahme in Erlangen?
R. Wie groß ist der Widerstand einer 1-Rand-Münze mit dem Radius r ∈ ℝ, wenn man sie in Regensburg rechts rot anmalt?

Ein Experiment zur Bestimmung der wahren Erdrotation

betrunkene Frau mit witzigem Gesicht Angeblich dreht sich die Erde ziemlich regelmäßig um die eigene Achse. Doch abgesehen davon, dass noch nie jemand diese Achse gesehen hat – kann das überhaupt sein?

Wer bemerkt denn im Alltag etwas von einer Drehung? Wir fliegen nicht deswegen vom Boden hoch, wie’s bei einer ordentlichen Zentrifugalkraft der Fall wäre. Ein foucaultsches Pendel kann sich auch einfach aus Lust und Laune verdrehen, wer weiß denn schon, was Pendeln so alles Spaß macht? Die Fixsternsphäre könnte sich auch einfach schnell um die ruhende Erde drehen. Vielleicht sogar doppelt so schnell, denn vielleicht dreht sich die Erde ja sogar andersrum als behauptet! Vielleicht ist das ganze sogar eine viel kompliziertere Bewegung, die von den anderen Himmelskörpern optisch scheinbar ausgeglichen wird!?!

Aber wie kann man herausfinden, ob und wie sich die Erde wirklich bewegt? Ganz einfach! Frag mal eine(n) Betrunkene(n) – derkarnevalszeit häufiger zu finden –, der wird schon bestätigen, dass sich die Erde dreht, und zwar meist in wild wechselnde Richtungen; anscheinend aktiviert der Alkohol so richtig schön ganzheitlich die allen Menschen innewohnende Fähigkeit, die wahren™ Schwingungen und Bewegungen wahrzunehmen, die wir sonst grobstofflich-ignorant ausblenden.

Deshalb: Achtet bei eurer Karnevals-Faschings-Fastnachts-Party, falls ihr auf eine geht, darauf, oder geht speziell wegen dieses Experiments zu einer, auch wenn euch das Überwindung kosten mag, wenn ihr wie ich Faschingsmuffel seid. Beobachtet und befragt heute und morgen (und Mittwoch früh) alle Betrunkenen, um aus deren kombinierten Drehungen die wahre Erddrehung zu bestimmen! Oder nehmt höchstpersönlich am Experiment teil! (Aber nur zu Fuß, nicht im Auto.)

Ob sich die Erde hier in Bayern anders dreht als im Rheinland…?

:P


Foto: drubig-photo – Fotolia.com

Projekt 42: Pille

Projekt 42 Neuer Monat, neues Thema im Projekt 42 – bei dem die Teilnehmer mehr oder weniger spontan einen Text zu einem vorgegebenen, meist mehr­deutigen Wort schreiben sollen –, und das ist diesmal eben „Pille“.

Nun ist mein Text weder so lang noch so schön noch so inhaltlich bedeutsam wie Kiwis Gedicht – hey, ein neuer Teilnehmer! aber warum nur einer? –, aber dafür gibt’s mehr Endungen auf „-ille“. ;)

 

Stille. Ich çhille.
Doch was ist das da in der Rille auf der Brille? Iiih, eine Bazille!
Ach nein, das ist eine Grille voller Promille. Und sie zirpt was von Mille Vanille!
Her mit der Zwille, damit schieß ich ’ne Pille oder besser gleich ’ne Marille, ach was, eine ganze Flotille der Grille voll auf die Pupille!
Dann heißt’s: „Sie ist tot, Jim!“ und es herrscht wieder Stille.

 

Die geflügelte Sonne

Sonne durch halbrundes Plissee

Leuchtende Ringe als Heiratsantrag?
Ein (ausnahmsweise leuchtendes) Raumschiff der Schatten auf Angriffskurs?
Ein Sonnenengel als Wegbegleiter in die 729. Dimension?
Ein Engel, der sich als Raumschiff tarnt?
Ein Raumschiff, das sich hinter leuchtenden Ringen versteckt?
Gravitationslinseneffekt eines kurz zuvor vom LHC erzeugten Schwarzen Lochs?
Ein weiterer Riss in der Haut des Universums?
Eine Offenbarung aus der Akasha-Chronik über die Spur des von den Sonnenbewohnern eurythmisch getanzten wahren Namens der Sonne, bei der es sich um die holistisch optimale Form des Schüttelns bei der Herstellung homöopathischer Mittel handelt?

Oder ein durch mein rundes Plissee erzeugter Effekt? Nee, das wäre viel zu banal! :P