Schlagwort-Archiv:

Wuselbrusel

Warum am 10.10.10 nichts besonderes passiert ist
(und wann der Sommer zurückkehrt)

Wir erinnern uns: An jenem Tag mit dem besonderen Datum – das noch dazu binär für die 42, die bekannte entscheidende Antwort, steht – gab’s nicht nur unzählige Blogbeiträge wie meinen mit seinen numerologischen Spielereien u.v.a.m., sondern auch Spinner, die dem Tag tatsächlich eine besondere Bedeutung beigemessen haben wie etwa ein „erstes Sternentor“, das auf dem Weg zum großen Bewusstseins­quanten­licht­engel­aufstieg­sprung 2012 geöffnet würde. :roll:

Ich habe nun aber den Grund gefunden, warum an diesem Tag kein Sternen- oder sonstiges Tor geöffnet werden konnte: Weil eine hiesige Eisdiele diesen Tag – also den Tag selbst, nicht an diesem Tag – geschlossen hat! Welch große Energie­schwingungs­channelings­magie­verschränkungs­weisheit dafür nötig sein muss!!

Eiscenter-Aushang

Und in ihrer großen Energie­undsoweiter­weisheit wissen sie auch, wann der Sommer beginnt: Im Februar! Juhu!

:P

Projekt 42: Stärke

Projekt 42 Neuer Monat, neues Thema im Projekt 42 – bei dem die Teilnehmer mehr oder weniger spontan einen Text zu einem vorgegebenen, meist mehr­deutigen Wort schreiben sollen –, und das ist diesmal eben „Stärke“.

Und es ist mal wieder Zeit für ein Nonsens(?)-Gedicht…

 

Ist es stark, wenn ich zu „Stärke“
so einen Quark – wie ich bemerke –
    wie diesen hier schreibe?
Oder wär’s stärker, schrieb ich über die Merkel?
Wenn wie ein Berserker ich über ein Ferkel
    herfallen würde?
Wär’s denn am stärksten, in einem Erker
oder am ärgsten, in einem Kerker
die Werke von Mör’ke,
die Bärte von Dörte,
das Erbe der Körbe
    zu rezitieren, rasieren, kassieren?
 
Ich weiß es nicht.
 

Zehn Zehn Zehn und so

Wie viele Blogbeiträge wohl genau in dieser Minute erscheinen…?

zehn Zeh'n

d'Seen

d'Sehn'

Wie war das? Es gibt 10 Arten von Menschen: die eine kennt das Binärsystem, die andere nicht…

Und wenn wir das Datum binär betrachten und umrechnen, ist heute also der 2.2. – wie im (bürgerlichen) jüdischen Kalender. Nur ist das Jahr dort halt schon 5771, weil die halt in Bezug auf ihre Weltschöpfung zählen.

5771 in binärer Form ist 1011010001011 – eine Zahl mit sieben Einsen. Die Woche hat sieben Tage, der siebte ist Sonntag, der Lieblingstag der christlichen Kirchenfans, und das ist heute! Zudem ist 2010 (dezimal) = 7da hexadezimal, also „7 da“. Damit ist mathematisch-informatisch-kalendarisch bewiesen, dass Gott da ist, d.h. existiert!!

Hallelunein!! :P

 


Bilder: Zehen: Purpleblue, Lizenz CC-by-sa; Seen: U.S.Army/Wikipedia; Sehnen: Sémhur, Lizenz CC-by-sa

Eine Vision?

Erdsonne Ich hatte eine Vision…

Ein alter Mann stand auf einer mondbeschienenen Stufe…
Er breitete seine Hände über die versammelte Menge aus…
Er lamentierte über eine erkaltete Liebe und eiskalte Herzen…
Er erzählte vom Tod, der die Verlorenen holt…

Zu spät rennen all die Schurken, zählen ihre Tage…
Von der Liebe der Mutter Erde entfremdet, heiratete ihr Sohn seinen Profit –
Tod allüberall wird die Mitgift sein,
Die Erde wird beben und entzweibrechen!

Hört auf meine Worte!
Flieht um euer Leben, ihr, die ihr nicht auf mich hört!
Täuscht euch nicht, die Flammen der Hölle werden euch holen!!
La la la la la la…

Gott gebe euch die Gnade, diesen Ort zu reinigen, nur so könnt ihr Frieden erlangen!

 

Dazu eine kleine Umfrage (Mehrfachauswahl möglich):

Was meinst du dazu?

Ergebnis anzeigen

Loading ... Loading ...

Andere Antworten im Kommentar werden natürlich auch gerne genommen. :)


Bild: Kombination zweier NASA-Bilder von Sonne und Erde

Lust

L wie Lust – zumindest die Lust, Buchstaben zu rotieren
U wie Ustl – ein Gustl auf der Suche nach dem G-Punkt?
S wie Stlu – das passt zu Saint Lu
T wie Tlus – Vorname: Quetzalcoa

…hab ich heute irgedwie zu nicht viel, deshalb gibt’s nur diesen lustvoll-lustlosen Beitrag… oder ist er lustlos-lustvoll?