Wie verhindert man bei einem Quiz (z.B. auf der Website einer Zeitung) das Schummeln bzw. Spicken – oder reduziert es zumindest –, obwohl man die Lösungen gleich zu Beginn verlinken will, damit auch die Quiz-Unwilligen etwas lernen können?
 View the English version of this article
 View the English version of this article 
Sebastian1 19.11.2008 um 21:04 784 Kommentare 
			
			
zitieren
Geil wie hast du die denn gemacht ? So ein Plugin wollte ich auch immer haben und sowas anzubieten.
Btw: Wie ich mal gehört habe gibt jeder Klick einen Zugriff in den Statistiken….
cimddwc2 19.11.2008 um 21:11 6444 Kommentare 
			
			
zitieren
Das kann WordPress von alleine: man trennt die Seiten mit
<!--nextpage-->im Beitrag (HTML-Editor; ich glaub, der visuelle Editor bietet sogar einen Button dafür). Nun ja, das Theme muss es unterstützen (wp_link_pagesoderlink_pages), aber das dürfte bei den allermeisten der Fall sein. Die Rahmung ist halt noch ’n bisschen CSS-Gestaltung.Und das mit den Statistiken stimmt, das zählt jeweils als Seitenaufruf.
Sebastian3 19.11.2008 um 22:55 784 Kommentare 
			
			
zitieren
Mir gefällt es, das werde ich mir mal merken.
Eventuell ist es für irgendwas mal nützlich.
Wer weiss das schon,vll mache ich mal Klickreihen, wenn ich mal wieder was über Kunst mache oder so, schade das es in den Kommentaren nicht geht.
Sebastian4 19.11.2008 um 23:08 784 Kommentare 
			
			
zitieren
Schade,mein Theme kann das nicht derzeit.
cimddwc5 20.11.2008 um 9:17 6444 Kommentare 
			
			
zitieren
Ist ja nicht schwer einzubauen – einfach nachschauen, wo und wie das Default-Theme
wp_link_pagesaufruft, nämlich im Loop nachthe_contentin single.php und page.php. (Und evtl. diese Zeile auch in archive.php und index.php ergänzen, dann sind diese Seitenzahlen auch auf der Startseite und im Tag/Kategorie/etc.-Archiv zu sehen.)Sebastian6 20.11.2008 um 12:18 784 Kommentare 
			
			
zitieren
Beim biotechpunk geht es, aber es gefällt mir noch nicht so sehr. Also wieder mal ein paar neue Aufgaben die es umzusetzen gilt.
Muss mein Theme eh noch ein wenig anpassen damit mehr Funktionen drin sind. Geht leider nicht alles so derzeit.
Kann man das denn auch so einbauen das es dann nicht nach dem Plugin „Ähnliche Artikel“ kommt ?
cimddwc7 20.11.2008 um 13:08 6444 Kommentare 
			
			
zitieren
Wenn sich das Plugin „Ähnliche Artikel“ per Filter an the_content dranhängt, wird’s nicht gehen – es sei denn, das Plugin lässt sich entsprechend konfigurieren. Im Zweifelsfall müsstest du auch den entspr. add_filter-Aufruf im Plugin streichen und die passende Funktion manuell aufrufen können.
(Meine „Ähnlichen Beiträge“ hab ich direkt ins Theme eingebaut.)
juliaL498 20.11.2008 um 19:00 912 Kommentare 
			
			
zitieren
Besonders schön fand ich auch den Hinweis, dass meine Daten jetzt ausgewertet werden und ich extra nochmal auf „zur Auswertung“ klicken muss.
Aber ich hab nur 12 richtig
Und natürlich werden die richtigen Antworten nicht angezeigt, sondern man darf sich brav durchklicken! Mach ich jetzt aber nicht
cimddwc9 20.11.2008 um 19:45 6444 Kommentare 
			
			
zitieren
Der Hinweis zur Auswertung (und die damit verbundene Zeit) ist wichtig, schließlich muss da schnell ein 1-Euro-Jobber vom Webserver zum Sprachexperten und zurück rennen.