Die geflügelte Sonne

Sonne durch halbrundes Plissee

Leuchtende Ringe als Heiratsantrag?
Ein (ausnahmsweise leuchtendes) Raumschiff der Schatten auf Angriffskurs?
Ein Sonnenengel als Wegbegleiter in die 729. Dimension?
Ein Engel, der sich als Raumschiff tarnt?
Ein Raumschiff, das sich hinter leuchtenden Ringen versteckt?
Gravitationslinseneffekt eines kurz zuvor vom LHC erzeugten Schwarzen Lochs?
Ein weiterer Riss in der Haut des Universums?
Eine Offenbarung aus der Akasha-Chronik über die Spur des von den Sonnenbewohnern eurythmisch getanzten wahren Namens der Sonne, bei der es sich um die holistisch optimale Form des Schüttelns bei der Herstellung homöopathischer Mittel handelt?

Oder ein durch mein rundes Plissee erzeugter Effekt? Nee, das wäre viel zu banal! :P

5 Kommentare

  1. M

    Oder doch eher ein Sonnenschutz an einem halbrunden Fenster? :D

  2. i

    Hmm … ich denke es ist wesentlich kleiner als das vermutete Fenster.
    Das schwarze „Gestänge“ ist aus Plastik. Mit dem senkrechten schwarzen Teil davon, kann man das fächerartige „aufklappen“.
    Ich habs .. es ist das riesige Fragezeichen über meinem Kopf. :D

  3. i

    Oookay .. keiner weiß es.
    Lösung? :D

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>