Wir sollten doch vermittels des links geschickt werden, aus dem April (1-4-0:0) in den April und so was Schickliches käme gut zupaß, bin ich doch wahrlich in einigen Dingen gar nicht so geschickt…
Ist aus der bildlichen NeuAdaption der Schwerwasser-Sabotage. Sehr reizvoll im Original: die bunte (und reale) SprachMischung Norwegisch / Deutsch / Englisch, allerdings wäre mir eine Variante mit getrennten subs, also D-Untertitel einschaltbar bei N (einschließend )oder EN, die bei EN empfinde ich als ein wenig verwirrend. Aber hey, bisher ist deren Erstellung ein LiebhaberProjekt und generell sind fansubs (gefühlt) mindestens so gut wie offizielle.
Generell ist der 6Teiler ordentlich gemacht, aber nicht so richtig gut, unnötige DetailAbweichungen vom realen Geschehen.
Auch im „ganz normalen“ Fernsehen mit Tonauswahl würde ich mir durchaus wünschen, wenn untertitelte Fremd-Fremdsprachen nicht fest auf deutsch eingeblendet würden, wenn man den englischen Ton hört…
Die Verwaltung dieser Relation {Quellsprachen}⇒{Untertitelsprachen} könnte sogar schick umgesetzt werden, so eine Art virtual patchboard. Muß ja nicht immer ne endlose Liste von popups sein.
Letztens gabs ne Serie mit Untertiteln, die im VLC als ‚deutsch‘ und ‚english‘ wählbar waren, sich aber als deutsch und LSD herausstellten. Der zweite war zwar auch deutsch, dafür aber wortreicher und (zeilenweise) bunt statt des üblichen Weiß. Doch vielleicht fehlt mir da ein wenig Einblick und es handelte sich um eine Wahrnehmungshilfe für Spezialfälle…
Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbstverständlich sein, oder...?
Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
rolak1 01.04.2017 um 14:24 747 Kommentare
zitieren
Der Link unter dem „☞ April“ geht nicht! Und ich geh ebenfalls nicht, bin schon drinnen.
cimddwc 01.04.2017 um 20:37 6229 Kommentare
zitieren
Twitter: cimddwc
Da ist kein Link, da geht alles mit rechten Dingen zu!
rolak 02.04.2017 um 4:58 747 Kommentare
zitieren
Ja wo isser denn? Tisch decken?
Wir sollten doch vermittels des links geschickt werden, aus dem April (1-4-0:0) in den April und so was Schickliches käme gut zupaß, bin ich doch wahrlich in einigen Dingen gar nicht so geschickt…
rolak 02.04.2017 um 6:38 747 Kommentare
zitieren
Apropos Geschick/geschickt: It’s T-Time
Ist aus der bildlichen NeuAdaption der Schwerwasser-Sabotage. Sehr reizvoll im Original: die bunte (und reale) SprachMischung Norwegisch / Deutsch / Englisch, allerdings wäre mir eine Variante mit getrennten subs, also D-Untertitel einschaltbar bei N (einschließend )oder EN, die bei EN empfinde ich als ein wenig verwirrend. Aber hey, bisher ist deren Erstellung ein LiebhaberProjekt und generell sind fansubs (gefühlt) mindestens so gut wie offizielle.
Generell ist der 6Teiler ordentlich gemacht, aber nicht so richtig gut, unnötige DetailAbweichungen vom realen Geschehen.
Punx ¬dead
cimddwc 02.04.2017 um 9:39 6229 Kommentare
zitieren
Twitter: cimddwc
Interessante Assoziationen.
Auch im „ganz normalen“ Fernsehen mit Tonauswahl würde ich mir durchaus wünschen, wenn untertitelte Fremd-Fremdsprachen nicht fest auf deutsch eingeblendet würden, wenn man den englischen Ton hört…
rolak 02.04.2017 um 10:31 747 Kommentare
zitieren
Die Verwaltung dieser Relation {Quellsprachen}⇒{Untertitelsprachen} könnte sogar schick umgesetzt werden, so eine Art virtual patchboard. Muß ja nicht immer ne endlose Liste von popups sein.
Letztens gabs ne Serie mit Untertiteln, die im VLC als ‚deutsch‘ und ‚english‘ wählbar waren, sich aber als deutsch und LSD herausstellten. Der zweite war zwar auch deutsch, dafür aber wortreicher und (zeilenweise) bunt statt des üblichen Weiß. Doch vielleicht fehlt mir da ein wenig Einblick und es handelte sich um eine Wahrnehmungshilfe für Spezialfälle…