Ein Tag in Bildern

Gestern war wieder ein Picture my Day Day, #pmdd30, ein weiterer dieser Aktionstage, an dem man ebendiesen in Bildern festhalten sol, diesmal veranstaltet vom Fräulein Nebel.

Auch wenn ich in München war, zur #SaveYourInternet-Demo konnte ich nicht, denn zu der Zeit war auch unsere Lego-Vereins-Jahreshauptversammlung angesetzt – mit ca. 0,1% so viel Leuten…

6 Kommentare
1 Trackback

  1. A

    Wie cool, ich wusste nicht, dass es einen Lego-Verein gibt! :D

    • c

      Es gibt ’ne ganze Menge. Weltweit sicher Hunderte. :)

      Bei unserer großen Ausstellung letzten Herbst waren 227 Leute aus 29 solchen „LUGs“ (Lego User Groups) aus 12 Ländern dabei…

  2. K

    Wow, diese Legofiguren auf dem einen Foto sind ja der absolute Wahnsinn! <3 München ist so schön, v.a. auch der Englische Garten, den ich auf deinen Fotos entdecken konnte.
    Liebe Grüße, Karina

  3. A

    Legoverein klingt ja toll :) da hab ich auch eine Freundin, die immer noch ganz verrückt danach ist. Natürlich bekomme ich von ihr jedes Jahr zu jeder Gelegenheit welches geschenkt xD Ich mag sie richtig gerne, so jemanden bräuchte man in jeden Freundeskreis.

    Der Verein wirkt auf alle Fälle sehr spannend :)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>