Wie sagte eine Bekannte doch noch letztens: Wenn mich nochmal einer anruft, um zu sagen, daß er mir ne EMail geschickt hat, schick ich ihm danach ne EMail, daß ich aufgelegt hätte.
Wobei ich zugeben muß, es auch schon gemacht zu haben. Also Fanfare for the common EMail, nicht etwa Empfangsbestätigungen faxen.
Aber eher so wie HyperText, mit Rahmengeschichte und einem ‚Details siehe EMail von eben‘. Dat isja offline-Kommunikation und per se nicht erwartbar, daß jmd stündlich, mündlich, unergründlich nach Frischpost Ausschau hält. Manche halt erratisch bis extrem sporadisch…
Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbstverständlich sein, oder...?
Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
gnaddrig1 15.10.2019 um 22:38 159 Kommentare
zitieren
Twitter: gnaddrig
Ach, Abbuchung passt schon. Dem einen seine Gutschrift ist dem anderen seine Lastschrift…
cimddwc 15.10.2019 um 23:06 6220 Kommentare
zitieren
Twitter: cimddwc
So gesehen…
Vielleicht sollte ich das PDF zurückschicken, damit die auch sicher wissen, wann die Abbuchung erfolgt.
gnaddrig 15.10.2019 um 23:12 159 Kommentare
zitieren
Twitter: gnaddrig
Sicher kein Fehler. Das wäre dann eine Art doppelter Buchführung, oder?
rolak 麻2 16.10.2019 um 18:05 267 Kommentare
zitieren
Wie sagte eine Bekannte doch noch letztens: Wenn mich nochmal einer anruft, um zu sagen, daß er mir ne EMail geschickt hat, schick ich ihm danach ne EMail, daß ich aufgelegt hätte.
cimddwc 16.10.2019 um 18:56 6220 Kommentare
zitieren
Twitter: cimddwc
gnaddrig 16.10.2019 um 19:23 159 Kommentare
zitieren
Twitter: gnaddrig
Empfangsbestätigung bitte per Fax!
rolak 麻 16.10.2019 um 19:42 267 Kommentare
zitieren
Wobei ich zugeben muß, es auch schon gemacht zu haben. Also Fanfare for the common EMail, nicht etwa Empfangsbestätigungen faxen.
Aber eher so wie HyperText, mit Rahmengeschichte und einem ‚Details siehe EMail von eben‘. Dat isja offline-Kommunikation und per se nicht erwartbar, daß jmd stündlich, mündlich, unergründlich nach Frischpost Ausschau hält. Manche halt erratisch bis extrem sporadisch…