Author Archives:

cimddwc

„The Next Uri Geller“ Folge 2 (2. Staffel 2009) – Meinung, Kritik, Tricks, Erklärungen

Dies ist ein Bericht zu einer Sendung der zweiten Staffel von 2009. Sie können auch:
» Alle meine Berichte zu dieser zweiten Staffel anzeigen.
» Alles zur ersten Staffel 2008 anzigen.
» Überhaupt alle Artikel über Uri Geller anzeigen.

Gabel betet stehenden Löffel an Auf zur zweiten Sendung (heute Abend um 20:15 Uhr) – hoffentlich wieder ohne Geller-„Experimente“, die Tricks, die in der ersten Staffel vor allem ob ihrer Präsentation als echte paranormale Ereignisse genervt haben, die uns aber in der ersten Sendung erspart geblieben sind.

Heute sind jedenfalls die anderen fünf Kandidaten dran, und in der Pressemitteilung betont ProSieben diesmal natürlich „die magischste Verführung, seit es Mentalisten gibt“, die 25-jährige Amila – auch bekannt als Belinda Roy –, die einzige Frau unter den Kandidaten (und eigentlich keine Mentalistin). Sie will in einen Wassertank steigen (und natürlich rechtzeitig entkommen, bevor ihr die Luft ausgeht) – und für die Löffelbiegershow braucht’s natürlich auch ein mentalistisches Element:

Doch nur ein prominenter Gast kennt den geheimen Zahlencode des elektronischen Schlosses.

Dann nehme ich mal an, das Schloss ist von innen zu öffnen und den Code muss sie „gedankenlesen“, sonst wär’s ja sinnlos. Egal, Hauptsache sie ist gut anzuschauen.
:eyebrow:

Außerdem werden heute Aaron Crow („nimmt dazu einen Ring, einen Apfel und einen Pfeil zu Hilfe. Dabei bringt er einen prominenten Gast in eine brenzlige Situation“), Manuel Horeth („Wird er aus Millionen von Nummern die Richtige vorhersagen?“ – ’ne Nummer mit Amila wird’s wohl nicht sein…), Gabriel und Daniel (die „sogar Bewegungen erspüren und übertragen wollen. Welche, bestimmt der prominente Gast“) und Waayatan („spielt mit den Schatten und wird über sie die prominenten Gäste berühren“) antreten.

Promis diesmal: Schauspielerin Mariella Ahrens (39), Queensberry-(ja,-noch-ein-Castingshow-Ergebnis)-Sängerin Gabriella (19), deren Nachname De Almeida Rinne dem ProSieben-Pressemeldungsschreiber anscheinend zu kompliziert war, sodass die Halbbrasilianerin nur mit ihrem Vornamen drinsteht, und Comedian Simon Gosejohann (33):

„Ich bin da eher skeptisch. Hoffentlich toleriert das der Herr Geller und verwandelt mich nicht in ein Schwein oder eine Ratte.“

Haa haa. Naja, ein Fan von Comedystreet war ich ja noch nie… Also auf nach Hilversum ins Studio zur „Show, die unter die Haut geht“, zumindest laut Sprecher… 11 seltsame Blicke (9 einzelne und 1 Kandidaten-Paar) begrüßen uns. Uri ist im aktuellen Playboy drin – „ich war jung und brauchte das Geld“, haa haa. Ne, nur ein Interview. Und Uri spricht von der „besonderen Macht“, die er hat: einen Kandidaten direkt in die nächste Runde zu bringen. Er kann das dumme Geschwätz einfach nicht lassen…

Promi-Vorstellung (s.o.), Einblendung, dass Aaron den Wilhelm Tell machen wird, die Promis wissen das angeblich noch nicht. Mariella outet sich als Eso-Gläubige – passt also perfekt in die Show –, Simon hat eher (spaßeshalber) Angst vor Vincent Raven hinter ihm, und „Gaäbbi“s Mutter hat Voodoo-Erfahrung…

Kandidat 1: Aaron Crow

Weiterlesen »

Projekt 52 Thema 3: Leblos

Das Thema 3. Woche in Saris Foto-Projekt 52:

Leblos
Projekt 52 „Das Gesicht der alten Dame schien leblos. Jede Falte, die das Leben geschrieben hatte, war zugespachtelt worden.“ (Enno Ahrens)

Ich hätte es mir ja einfach machen können und das Friedhofstor-Foto von letzter Woche nochmal zeigen können, ;) aber etwas anspruchsvoller dürfte es dann doch sein, dachte ich mir… Als ich noch überlegt habe, was ich denn ablichten sollte, brachte mich PictureArtists Projektfoto eines Tierschädels auf diese Idee:

03: Leblos

Thema 03: Leblos

Ein gut 7 Zentimeter langes fossiles Fischlein – wie alt, weiß ich leider nicht; entsprechende Informationen, so sie denn vorhanden waren, haben sich im Lauf der Jahrzehnte, die ich dieses Schieferplättchen schon habe, verdünnisiert… kann jemand mehr zu diesem Fossil sagen?

Bei diesem Foto wurde der (Farb-)Kontrast ordentlich verstärkt (ganz simpel mit der automatischen Anpassung von Corel PhotoPaint…), normalerweise hat der Schiefer einen blassen Ocker-Farbton; ohne Anpassung würde man kaum Details erkennen.

Leblos – und doch können uns Fossilien so viel erzählen…


Links der Woche (2009/03)

Hare Force

Julia wollte unbedingt, dass ich einen Hasen male1 – nun gut, bitteschön:

Hare Force

Ich werfe dieses Stöckchen mal weiter an Tshalina und Sebastian, wenn ihr denn wollt, und jeder andere Interessent fühle sich auch angesprochen.

Nachtrag: Diese „Hasenluftwaffe“ steht auf Anfrage natürlich dem Fellmonsterchen zur Welteroberung zur Verfügung. ;)

  1. genauer gesagt: Bunny – das kann Hase oder Kaninchen sein []

Die B-Seite des Tages (17.1.)

Singles Eine neue, unregelmäßige Beitragsserie, die sich natürlich hauptsächlich um Queen drehen wird… (Der unsicheren rechtlichen Lage wegen werde ich de Lieder aber nicht direkt einbinden, sondern nur verlinken – auch so sind sie ja nur einen Klick entfernt.)

Lily Of The Valley“ war die B-Seite1 der Queen-Single „Now I’m Here“, die heute vor 34 Jahren, am 17.1.1975, erschien – » hier geht’s zu einem „Video“ mit dem Text. (Das „had“ am Anfang stammt von der Zeile „Baby you’ve been had“ vom vorhergehenden Lied – die beiden gehen ineinander über. Eine bessere Version (mit Text) hab ich online leider nicht gefunden.)

A- und B-Seite zusammen gibt’s hier, und eine hier eine Live-Version von Ende 1974 von „Now I’m Here“.

Meinungen zu dieser Serie (und der Liedauswahl) sind ausdrücklich erwünscht. :)


Foto: clix/sxc

  1. ja, das war damals, als Musik noch auf großen, meist schwarzen Vinylscheiben verkauft wurde, die auf beiden Seiten bespielt waren… []