![Sam&Max Eingabe Sam&Max Eingabe](https://cimddwc.net/wp-content/myfotos/funny/sammax-input.gif)
Aus der Anleitung des Spiels Sam & Max Season One: Lautsprecher sind Eingabegeräte? Und Deutsche können die DVD-ROM offenbar auch in ein CD-ROM-Laufwerk einlegen…
Author Archives:
Nach dem gestrigen „Free Burma“-(Nicht-)Aktionstag wollen wir doch mal nicht vergessen, dass die Menschenrechtssituation in dem einen oder anderen weiteren Land auch nicht optimal ist. Human Rights Watch findet in ihrem Weltbericht 2007 (als PDF, englisch) 74(!) Länder erwähnenswert (und dabei ist die EU noch zusammengefasst) – wobei das Ausmaß der Probleme natürlich stark variiert (wer würde ernsthaft z.B. die EU in dieser Hinsicht auf eine Stufe mit Burma stellen?):
Afrika:
Angola, Äthiopien, Burundi, Côte d’Ivoire, Demokratische Republik Kongo, Eritrea, Guinea, Liberia, Nigeria, Ruanda, Sierra Leone, Soüdafrika, Sudan, Tschad, Uganda, Zimbabwe
Amerikas:
Argentinien, Brasilien, Chile, Guatemala, Haiti, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Peru, Venezuela, USA
Asien:
Afghanistan, Bangladesch, Burma, China, Indien, Indonesien, Kambodscha, Malaysia, Nepal, Nordkorea, Osttimor, Pakistan, Papua Neuguinea, Die Philippinen, Südkorea, Sri Lanka, Thailand, Vietnam
Europa und Zentralasien:
Armenien, Aserbaidschan, Bosnien und Herzegovina, Europäische Union, Georgien, Kasachstan, Kirgisistan, Kroatien, Russland, Serbien, Tadschikistan, Türkei, Turkmenistan, Ukraine, Usbekistan, Weißrussland
Naher Osten und Nordafrika:
Ägypten, Bahrain, Irak, Iran, Israel/besetzte Gebiete, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko/Westsahara, Saudi-Arabien, Syrien, Tunesien, Vereinigte Arabische Emirate
Vor fast genau 50 Jahren, am 4. Oktober 1957, ist – überraschenderweise – mit Sputnik 1 der erste Satellit gestartet worden und hat somit die Ära der Raumfahrt eingeläutet.
Besonders aufwendig konstruiert war diese in nur vier Wochen entwickelte Alu-Kugel mit 58 cm Durchmesser nicht, und die wissenschaftlichen Instrumente an Bord beschränkten sich auf Temperatursensoren, mit denen auch ein Druckabfall, wie er beim Durchschlagen der Hülle durch mögliche Mikrometeore auftreten würde, erkannt werden konnte, deren Werte dann von den Funksendern mit dem berühmten Piepsen zur Erde gesendet wurden. Der politische Nutzen – „Hallo Amis, unsere starken Raketen können den Orbit erreichen (und auch euch, wenn’s sein muss)!“ – war natürlich etwas größer.
Wer die Geschichte im Detail nachlesen will, den verweise ich mal auf Raumfahrer.net.