Author Archives:

cimddwc

I woaß net ois, aber…

…diese Auswertung des Spiegel-Online-Quizzes Oans, zwoa, g’suffa: Woast ois über d’Wiesn?

Sie haben 8 von 10 Punkten.

Vom Oktoberfest haben Sie schon mal gehört – und sei es im „Tatort“. Sie wissen, was Oachkatzlschwoaf heißt und wie man die Weißwürste richtig zuzlt. Doch waren Sie schon mal dort? Dann können Sie ihr bruchstückhaftes Wissen aufpolieren, ein paar Mass genießen und die Bayern hautnah kennen lernen

…ist irgendwie unpassend, wenn es ausgerechnet die Fragen zum „Tatort“ und zu einem Film waren, die ich nicht beantworten konnte (und auch nicht richtig erraten habe, denn wirklich gewusst hab ich manche der anderen 8 auch nicht)…

:prost2:

Und wieviel habt ihr richtig, liebe Leser?

Wiesn ohne Wiese

Beim größten Volksfest der Welt, dem Münchener Oktoberfest (offizielle Seite), ist nicht viel von der Wiese der Theresienwiese zu sehen, nur breite asphaltierte Wege – was auch gut ist, denn wer will schon im Matsch rumlaufen, wenn’s regnet – und in den Bereichen dazwischen (oder eigentlich nur denen am Rande) ist das Gras natürlich verdeckt, es lugt höchstens an ein paar kleinen Flecken hervor (und geraucht wird bestimmt auch welches…).

Bei hervorragendem Spätsommerwetter :eis: mit 26°C – morgen werden’s gut 10° weniger – war heute Nachmittag auch wieder viel los; natürlich nicht ganz so viel wie am Wochenende mit 1 Million Besuchern, 500.000 Maß Bier und 11 Ochsen, aber 100.000 sollen’s tagsüber schon wieder gewesen sein. Selbst gezählt hab ich die aber nicht, und ich weiß auch nicht, wieviele Geister heute verprügelt wurden

:prost2:

Einen Maßkrug für 5,50 € hab ich auch gefunden – war aber leider leer und nur 6 cm groß, nicht im Zelt, sondern am Souvenirstand. :grin:

Wer ohne Sünde ist…

…müsste beim „Sündenrechner“ auf 0€ kommen und darf dann den ersten Stein werfen:

steinewerfende Smilies

Oder er/sie ist wie ich Atheist – Gott sei Dank¹ – und kümmert sich nicht um den (natürlich nicht ganz ernsthaft errechneten) Betrag wie z.B. meine 707,44 €. Aber an Conny, bei der ich das gefunden habe, komme ich damit eh nicht heran. :mrgreen:

¹ nach einem Zitat von Bernardo Bertolucci (laut heutigem Donaukurier), Luis Buñuel (laut Wikiquote) oder wem auch sonst immer

Am 21. September…

Der Unsichtbare besucht den kleinen Hobbit im dunklen Turm, und Galileo hat bis zu seinem Ende (umgerechnet) viele Pfund Sterling gekostet…

(Diesmal – quasi als Fortsetzung vom 13. August – sind zwei Geburtstage von Autoren (1866, 1947), vertreten durch berühmte Werke, eine Buchveröffentlichung (1937), das Ende einer Raumfahrtmission (2003) und ein Ereignis der Weltwirtschaft (1931) in einem Satz vereint. :) )