Kategorie-Archiv:

Blogging

40.000 Fieber

Aus meiner aktuellen Statistik des Blogfever.de*-Linktausch-Syndikats (dem übrigens gerade noch 31 Blogs fehlen, um die 500-Teilnehmer-Marke zu erreichen):

Allgemeine Statistik für cimddwc

Sie haben ingesamt 40018 Punkte verdient. Ihr Guthaben beträgt -12 Punkte. Alle Ihre Schlagzeilen wurden insgesamt 40030 mal in anderen Blogs angezeigt und 90 mal angeklickt.

Klingt einerseits nach relativ wenig – 0,225% – andererseits bedeutet es 90 (nicht unbedingt verschiedene) Besucher. :)

Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob das über-, unter- oder durchschnittlich ist – Links von anderen in meinem Blog wurden jedenfalls etwas häufiger angeklickt…


* Dieser Link enthält meinen Referrer-Code, sodass ich Punkte bekomme, wenn ihr euch darüber anmelden solltet.

Thunderbirds are go!

MUA-Parade iKA veranstaltet eine Blog-Parade zum Thema Mail-Programme (MUA), auf die ich bei der Prinzzess gestoßen bin.

Ich verwende Thunderbird (gewohnheitsmäßig in der englischen Version; gibt’s auch auf deutsch) – und das schon, wenn ich mich recht erinnere, seit über drei Jahren, als Version 0.7.x aktuell war. Ich hatte damals was Neues gesucht, um vom nicht unproblematischen OjE wegzukommen, und ein paar Programme ausprobiert (ich weiß gar nicht mehr welche sonst noch) und bin dann bei Thunderbird hängengeblieben, weil’s mir am meisten zugesagt hat.

Außerdem, das mal am Rande, benutze ich seitdem 40tude Dialog fürs Usenet, anstatt OjE oder TB für beides (Mail+News) zu verwenden – das Mail-Programm läuft den ganzen Tag, die Newsgroups brauche ich nur vorübergehend, und so ist es wesentlich übersichtlicher mit den ganzen Ordnern (s.u.) und Gruppen.

Get Thunderbird! Thunderbird hat einen lernfähigen Spam-Filter, bei dem (v.a. neuartige oder seltene) Spams zwar anfangs durchrutschen (was auch gut sein kann, denn sonst hätte ich „meine“ Anghela wohl nicht bemerkt ;) ), aber mit einem Klick als Spam markiert und entsprechend in den Junk-Ordner verschoben werden, wo sie automatisch nach einer einstellbaren Zeit gelöscht werden (bei mir 10 Tage). Und mit jedem solchen Klick lernt der Filter wieder dazu. Outlook Express hatte damals sowas gar nicht, und ein externes Programm (K9) funktionierte zwar gut, erforderte aber natürlich etwas mehr Arbeit.

Weiterlesen »

Sternchen

Ich hab wieder (nach früherer Testphase mit geringer Beteiligung) das Plugin WP-PostRatings von Lester ‚GaMerZ‘ Chan installiert, mit dem ihr meine Beiträge kurz und knapp mit einem bis fünf Sternchen bewerten könnt.

Zu finden in der Index-Ansicht links neben dem Beitrag, in der Einzel-Ansicht darunter. Ich bitte um freundliche Beachtung. :)

Ja, ich hab’s getan

Und zwar auf WordPress 2.3.1 „upgegradet“ (von 2.2.3, wohlgemerkt, was ziemlich reibungslos ging; ich hatte nur vergessen, die Größe von wp_terms.name anzupassen, und durfte dann ein paar Kategoriennamen reparieren :wall: ) – und dabei gleich alle bisherigen 150 Beiträge verschlagwortet, neudeutsch: getaggt. (Das trübe Wetter war ideal dazu… und sonntags ist hier eh am wenigsten los.)

Derzeit sind’s 84 Tags, die jetzt schön als „Mini-Kategorien“ dienen – darunter nun auch endlich „Wuselbrusel.“
:bigsmile:

Im Fußbereich ist nun auch die „obligatorische“ große Tag Cloud hinzugekommen, und fast alle Buttons aus der Sidebar sind auch nach unten gefallen. Gefällt mir noch nicht 100%-ig so, aber mal sehen… Und unter die Beiträge in der Einzelansicht will habe ich noch Links zu „verwandten Beiträgen“ anhand der Tags einfügen eingefügt.