Kategorie-Archiv:

Freizeit&Sport

I woaß net ois, aber…

…diese Auswertung des Spiegel-Online-Quizzes Oans, zwoa, g’suffa: Woast ois über d’Wiesn?

Sie haben 8 von 10 Punkten.

Vom Oktoberfest haben Sie schon mal gehört – und sei es im „Tatort“. Sie wissen, was Oachkatzlschwoaf heißt und wie man die Weißwürste richtig zuzlt. Doch waren Sie schon mal dort? Dann können Sie ihr bruchstückhaftes Wissen aufpolieren, ein paar Mass genießen und die Bayern hautnah kennen lernen

…ist irgendwie unpassend, wenn es ausgerechnet die Fragen zum „Tatort“ und zu einem Film waren, die ich nicht beantworten konnte (und auch nicht richtig erraten habe, denn wirklich gewusst hab ich manche der anderen 8 auch nicht)…

:prost2:

Und wieviel habt ihr richtig, liebe Leser?

Wiesn ohne Wiese

Beim größten Volksfest der Welt, dem Münchener Oktoberfest (offizielle Seite), ist nicht viel von der Wiese der Theresienwiese zu sehen, nur breite asphaltierte Wege – was auch gut ist, denn wer will schon im Matsch rumlaufen, wenn’s regnet – und in den Bereichen dazwischen (oder eigentlich nur denen am Rande) ist das Gras natürlich verdeckt, es lugt höchstens an ein paar kleinen Flecken hervor (und geraucht wird bestimmt auch welches…).

Bei hervorragendem Spätsommerwetter :eis: mit 26°C – morgen werden’s gut 10° weniger – war heute Nachmittag auch wieder viel los; natürlich nicht ganz so viel wie am Wochenende mit 1 Million Besuchern, 500.000 Maß Bier und 11 Ochsen, aber 100.000 sollen’s tagsüber schon wieder gewesen sein. Selbst gezählt hab ich die aber nicht, und ich weiß auch nicht, wieviele Geister heute verprügelt wurden

:prost2:

Einen Maßkrug für 5,50 € hab ich auch gefunden – war aber leider leer und nur 6 cm groß, nicht im Zelt, sondern am Souvenirstand. :grin:

Oans, zwoa…

In ein paar Tagen fängt hier in Pfaffenhofen das Volksfest an — und die hiesige Sparkasse nutzt das als Werbung für ihr „Wiesnpackage“ (Volksfest-Gutscheine beim Kauf eines – wie ich finde wenig attraktiven – Sparkassenbriefs oder eines hauseigenen Fonds).

Quizfrage: Was passt hier nicht?

Oans, zwoa, drei... - Sparkasse Pfaffenhofen

(Abgesehen davon, dass „Wiesn“ ein ziemlicher Euphemismus für Pfaffenhofens Volksfestplatz ist…)

Möchtegern-Latein

GENIBUS NITITO CANUS Schnappschuss vom WWE SummerSlam auf PremiereIn der „Biggest Party of the Summer“, wie die WWE (World Wrestling Entertainment) ihre PPV-Großveranstaltung SummerSlam vom letzten Sonntag beworben hat – die m.E. allerdings eher mittelmäßig war –, durfte der lang erwartete Rückkehrer Triple H, „The Game“, „King Of Kings“, mit lateinischem Spruch auf der Videowand einmarschieren:

„GENIBUS NITITO CANUS“

was (auch laut offizieller Ergebnisseite) „On your knees, dog!“ („Auf die Knie, Hund!“) heißen soll. Nun behaupte ich nicht, ein Latein-Experte zu sein – mein Großes Latinum ist nach 16 Jahren schon reichlich eingerostet – aber dass da was nicht stimmt, hab ich schon noch erkannt – und dann etwas nachgeforscht. Schauen wir’s und mal einzeln an (Quelle: ein Langenscheidt-Wörterbuch):

genibus: Dativ od. Ablativ plural von genu:

Knie n genu n; die ~ beugen genua flectere (od. submittere); (vor dem Könige) genua ponere regi; auf die ~ fallen in genus procumbere; (vor dem Könige) procumbere ad genua regis, accidere genibus regis; auf den ~n liegen ad genua [regis] iacēre, supplicem esse [regi]

nitito: wohl von nītor, nīxus u. nīsus sum, was in Zshg. m. genu so verwendet wird:

knien genibus nixum esse, in genua procumbere (procubuisse)

(Der Imperativ sollte dann aber doch von esse gebildet werden… nitito ist mit Sicherheit falsch.) Albertos Kommentar erklärt das wohl besser.

canus: richtig wäre canis m f Hund, canus gibt’s nicht (als Fall von canis zumindest; cānus hieße grau, betagt, ehrwürdig; graues Haar).

Ergo: Wenn die WWE da schon unbedingt den Spruch auf lateinisch bringen muss, dann doch bitte richtig…

(Sollte ich mich wo geirrt haben, traut euch ruhig, mich zu korrigieren. :mrgreen: )


Update: Um die bisherigen Ergebnisse der Experten in den Kommentaren (vielen Dank e mille grazie!) zusammenzufassen (nicht jeder Besucher wird alles durchlesen wollen…):

Richtig wäre offenbar GENIBUS NITERE, CANIS (wobei das Komma nicht zwingend ist).

Update 2: Mittlerweile hat die WWE immerhin den eindeutigen Fehler „Canus“ korrigiert, auch im WWE-Shop sind T-Shirts mit „Canis“ zu sehen.