…dieses Fallrohr zwischen einer kleinen Kunstgalerie und einem Eine-Welt-Laden:
(Oder gehäkelt, was weiß ich.)
Nur ob so eine Ver-Kleidung von Fallrohren wirklich die Antwort auf alles ist…?
…dieses Fallrohr zwischen einer kleinen Kunstgalerie und einem Eine-Welt-Laden:
(Oder gehäkelt, was weiß ich.)
Nur ob so eine Ver-Kleidung von Fallrohren wirklich die Antwort auf alles ist…?
Letzte Woche hab ich meine Mutter und die Bundesgartenschau 2019 besucht – beides praktischerweise in Heilbronn. Hier ein paar Impressionen, beginnend mit dem seltenen Anblick eines ICE in Heilbronn – ein äußerst gut angenommenes Alibizugpaar (ich war der einzige im ganzen 1.-Klasse-Wagen 29) fährt zur Buga täglich Mo-Fr Stuttgart–Köln via Heilbronn und Heidelberg, dazu ein bescheidenes IC-Paar Stuttgart–Mainz/Wiesbaden auf Sa+So verteilt; ein bisschen mehr – ältere und kleinere – Eisenbahn gab’s auch auf dem Gelände.
Blumen und Dünen und Strand und Wasser und und und (gut, dass eine gewisse ortsansässige Firma kein graues oder braunes Logo hat)…
Neue Häuser, bei denen sich verschiedene Architekten austoben durften (nur scheinbar so klein hinter den Tulpen):
Kunst!
Bionische Bau-Kunst bei Tag und am Abend:
Konzert mit Cover-Band Uniseven, zeitweise leider mit (uns) zu unbekannten Liedern, kurz vor Schluss immerhin noch AC/DC:
Kleine Wassershow tagsüber stündlich, für Beleuchtung sorgt hier zumindest die Sonne:
Spektakuläre Wassershow bei Dunkelheit (Do, Fr, Sa), bei meinem Besuch leider zum Thema „50 Jahre deutsche Hits“:
Ich hab zwar auch ein paar kurze Videoclips aufgenommen, aber ich verweise besser auf eine komplette Aufnahme der Premiere mit anderem Programm bei Youtube…
Am letzten Wochenende sollte er in Stuttgart auf der Comic Con Germany sein. Hat aber kurzfristig am Freitag Abend abgesagt und sich mit einer Videobotschaft entschuldigt, Gewitter in seiner Gegend hätten seinem Flug im Weg gestanden. Ich weiß jetzt nicht, wie unwetterartig und langanhaltend oder inwiefern sie eine willkommene Ausrede für Unlust gewesen sein mögen, Spekulationen unbekannter Fundiertheit gab’s etwa über wenig vorverkaufte, weil teure Autogramm-/Foto-Termine. Ich denke mir halt, wenn er denn unbedingt hätte kommen wollen, ob es so unmöglich war, dann einen Tag später zu reisen und nur am Sonntag zu erscheinen…?
Einerseits schade, war er doch groß beworben und von vielen erwartet worden. Andererseits gab’s auch so unzählige Kostüme zu bewundern, einigen Schauspielern zuzuhören, unzähligen Krimskrams, Sammlerstücke, Kunstwerke u.a.m. zu erstehen. In der zweiten Kategorie etwa an beiden Tagen Marina Sirtis (1. Bild), bekannt als Counselor Troi aus Star Trek TNG, Joonas Suotamo, dem Schauspieler von Chewbacca in den letzten paar Filmen (nicht abgebildet), Stanislaw Janewski (2. Bild), Viktor Krum aus den Harry-Potter-Filmen, u.a.m.
Im Mordor von Halle 1…
gab’s auch eine große Lego-Ausstellung. Für Fotos davon verweise ich mal auf Promobricks und 1000steine, dann wird’s hier nicht so voll.
Und hier jetzt eine unkommentierte Auswahl an Cosplayern:
Die Simpsons-Familie hat die Reihenfolge der Kinder nicht ganz hinbekommen (und der Vater müsste auch noch ein paar Kilo zunehmen); dafür weiß der karibische Pirat immerhin ein Smartphone zu bedienen:
Und hier kann man sich überlegen, wer bei den sommerlichen Temperaturen glücklicher über seine Kostümwahl war:
Zum Schluss noch ein paar Hallenüberblicke:
Wie letztes Jahr hatte ich noch zwei Tage drangehängt und mich am Montag mit meiner Mutter in Stuttgart getroffen, wo wir u.a. auf den Fernsehturm hochgefahren sind – Panoramablick von oben:
Und gestern auf dem Rückweg hab ich natürlich noch einen Zwischenstopp im Legoland eingelegt, wo das schon auf dem Weg liegt. Aber auch diesmal dürfte das von weniger öffentlichem Interesse sein.