Kategorie-Archiv:

Musik

Die B-Seiten des Tages (4.3.)

Singles Zeit für den nächsten Teil dieser kleinen Serie über die B-Seiten von Queen-Singles – heute sind’s gleich zwei:

Am 4.3.1977 erschien „Tie Your Mother Down“ (Live-Video) vom Album A Day At The Races mit der B-Seite „You And I“ – ein von John Deacon geschriebenes Lied, das sie nie live gespielt haben:

» „You And I“ Standbild-Video
» Text

Vierzehn Jahre später, am 4.3.1991, erschien vom letzten „richtigen“ Album Innuendo als zweite Single „I’m Going Slightly Mad“ (Video – auf dem Freddie viel Makeup tragen musste, weil er damals ziemlich krank ausgesehen hatte) mit der B-Seite „The Hitman“, das wieder die härtere Fraktion anspricht:

» „The Hitman“ Fan-Video (wieder von David R Fuller)
» Text

Das war’s für diesmal, ich hoffe, es war für jeden was dabei. :)

Musik-Quiz 49

Meine zweistündige DSL-Störung ist hoffentlich endgültig behoben (angeblich ein 1&1-Einwahlserver-Ausfall in Süddeutschland), also: Willkommen zum neuesten Bilderrätsel-Musikquiz! Die folgenden Bilderrätsel stellen Lied- und/oder Bandnamen dar, die ihr in den Kommentaren (wo ich auch bei Bedarf Tips geben werde) erraten dürft.

1. Welcher Song-Titel wird hier dargestellt?

mq49-1

Gelöst von Julia: „Unforgiven“ von Metallica (Video) – UN-four five give-n.


2. Welcher Liedtitel ist das? (Und von wem?)

mq49-2

Auch gelöst von Julia: „Can The Can“ von Suzie Quattro (Video) – eine Dose in eine Dose hinein.


3. Und das?

mq49-3

Auch gelöst von Julia: „Too Drunk Too Fuck“, ein Song von den Dead Kennedys (Video); der aktuelle Song von Buckcherry, über den ich auf die Idee gekommen bin, heißt offiziell nur „Too Drunk…“ (Video) – zwei Betrunkene, zwei Pucks → fuck.


4. Und welches Lied ist das?

mq49-4

Gelöst von Yjgalla: „I’m A Believer“ von The Monkees (Video) – Eimer bee liver.


Das war’s schon für heute, danke fürs Mitmachen und bis nächsten Dienstag…

Links und Video der Woche (2009/9)

Musik-Quiz 48

Musik-Quiz Willkommen zum neuesten Musik-Quiz – heute wieder ein Liedzeilenquiz à la Julia, d.h. es werden ein paar Textzeilen gesucht (und natürlich auch Lied und Künstler), die mit einigen Tips, die ich nacheinander geben werde (im Beitrag und auch kleinere Tips in den Kommentaren), beschrieben werden.

Hoffentlich kommt nicht gleich jemand mit den ersten ein oder zwei Tips drauf…

(Ja, das ist exakt dieselbe Einleitung wie zuvor.) (Ja, auch das ist exakt dieselbe Anmerkung wie zuvor.)

Und weil heute Faschingsdienstag ist, gibt’s zu Beginn gleich zwei Tips:

  1. Es handelt sich nicht um ein Faschings-/Karnevalslied. ;)
  2. Etwas Abstand ist nicht immer gut… In den heute gesuchten 4 Zeilen geht es um den Preis eines Geheimnisses, das unbedingt geheim bleiben soll.
  3. (16:15) Es gibt auch unterschiedliche Songs mit demselben Titel von anderen Bands.
  4. (16:30) Fremdgehen kann problematisch sein – z.B. wenn man ein Alibi braucht. Das bestätigen jedenfalls andere Zeilen des Liedes.
  5. (16:45) Der gesuchte Künstler (ja, ein Mann) ist auch schon seit Jahrzehnten erfolgreich im Geschäft – teils mit verschiedenen Bands, teils als Session-Musiker, größtenteils (wie auch beim gesuchten Lied) solo.
  6. (17:00) Das Album mit dem gesuchten Song ist sozusagen grenzwertig.
  7. (17:15) Das gesuchte Lied wurde 15 Jahre nach seinem Erscheinen von „finsteren“ Finnen gecovert – das war dann schon in diesem Jahrtausend.

Gelöst von Julia (mit den gesuchten Zeilen) und fast gleichzeitig David (ohne die Zeilen): „Over The Hills And Far Away“ von Gary Moore von 1986 (offizielles Video; ungekürzte Album-Version; Text) vom Album „Wild Frontier“ mit den Zeilen:

He knew that it would cost him dear,
but yet he dare not say.
Just where he’d been that fateful night,
a secret it must stay.

2001 gecovert von Nightwish (Video).

Danke fürs Mitmachen, bis nächsten Dienstag!

 


Foto: Jason Stitt – Fotolia.com

B-Seite des Tages (23.2.)

Singles Und wieder möchte ich euch eine B-Seite einer Queen-Single präsentieren – heute: „See What a Fool I’ve Been“, B-Seite von „Seven Seas of Rhye“ vom 23.2.1974, ein bluesiger Song, der nicht auf dem Album zu finden ist (abgesehen von der amerikanischen CD-Ausgabe).

» die „burleske“ Studio-Version
» die direktere BBC-Version
» Live-Version von 1975
» Text

Das Lied stammt schon aus Zeiten von Smile (der Band vor Queen) und wurde inspiriert von „That’s How I Feel“ von Sonny Terry und Brownie McGhee, den Brian May im Fernsehen gesehen hatte – wobei er die Interpreten erst viel später erfahren hat. Um das Riff und ein paar Textzeilen herum, die er sich gemerkt hatte, hat er dann „See What A Fool I’ve Been“ geschrieben. (Siehe Wikipedia.)


Foto: clix/sxc