Ein besonderes Stöckchen ist es schon, dieses Drei-Fragen-Stöckchen, denn es macht nichts, wenn man es öfter bekommt – ich hatte es im Mai nämlich schon einmal –, weil jeder Weiterwerfer wieder drei neue Fragen stellt.
Und so bewirft mich der Hans mit seinen Fragen:
- Dürfen deiner ansicht nach vegetarier schmetterlinge im bauch haben, wenn sie verliebt sind?
Natürlich – aber nur wenn es sich um vegetarische Arten handelt, z.B. Zitronenfalter. Schwalbenschwänze und andere auf Tieren basierende Arten sind hingegen tabu. - Warum hatte Tarzan keinen bart?
Wahrscheinlich hatte er bzw. Edgar Rice Burroughs einen Werbevertrag mit einem Rasierer– oder Rasierschaumhersteller. - Was ist eigentlich das gegenteil von gegenteil?
Ste(h)genteil, also ein Stück DNA, das nicht fürs Gehen, sondern fürs Stehen zuständig ist.
So, nun bitte ich wie beim letzten Mal Konna sowie Zadya, eine Teilnehmerin meiner Blogparade, und Thomas, bei dessen Bundesliga-Tippspiel ich mich gleich anmelden werde, folgende drei Fragen zu beantworten und sich dann selbst drei auszudenken, die sie dann weiterwerfen:
- Wieso heißt der Affe in den Tarzan-Filmen Cheeta, wo das englische Wort cheetah doch Gepard bedeutet?
- Warum kommen umso weniger gute Sendungen im Fernsehen, je mehr Auswahl an Sendern man hat?
- Wieso fällt mir keine dritte Frage ein?
Na dann, legt los…