Kategorie-Archiv:

Fragen

Drei?Stock #2

??? Ein besonderes Stöckchen ist es schon, dieses Drei-Fragen-Stöckchen, denn es macht nichts, wenn man es öfter bekommt – ich hatte es im Mai nämlich schon einmal –, weil jeder Weiterwerfer wieder drei neue Fragen stellt.

Und so bewirft mich der Hans mit seinen Fragen:

  1. Dürfen deiner ansicht nach vegetarier schmetterlinge im bauch haben, wenn sie verliebt sind?
    Natürlich – aber nur wenn es sich um vegetarische Arten handelt, z.B. Zitronenfalter. Schwalbenschwänze und andere auf Tieren basierende Arten sind hingegen tabu.
  2. Warum hatte Tarzan keinen bart?
    Wahrscheinlich hatte er bzw. Edgar Rice Burroughs einen Werbevertrag mit einem Rasierer– oder Rasierschaumhersteller.
  3. Was ist eigentlich das gegenteil von gegenteil?
    Ste(h)genteil, also ein Stück DNA, das nicht fürs Gehen, sondern fürs Stehen zuständig ist.

So, nun bitte ich wie beim letzten Mal Konna sowie Zadya, eine Teilnehmerin meiner Blogparade, und Thomas, bei dessen Bundesliga-Tippspiel ich mich gleich anmelden werde, folgende drei Fragen zu beantworten und sich dann selbst drei auszudenken, die sie dann weiterwerfen:

  1. Wieso heißt der Affe in den Tarzan-Filmen Cheeta, wo das englische Wort cheetah doch Gepard bedeutet?
  2. Warum kommen umso weniger gute Sendungen im Fernsehen, je mehr Auswahl an Sendern man hat?
  3. Wieso fällt mir keine dritte Frage ein?

Na dann, legt los… :mrgreen:

Bilderräddsel 12

Gleich nach dem Musik-Quiz noch schnell ein Bilderrätsel – eigentlich hätte ich euch das ganze Bild auch so präsentieren können, aber warum nicht als Rätsel…? Also: Was ist das?

br11

Im Wesentlichen gelöst von Sebastian:

Die Nahaufnahme der Blüte eines Einblatts:

einblatt

Fotografiert mit Retro-Adapter, also einem verkehrt herum montierten Objektiv, wodurch eine starke Vergrößerung erreicht wird. Wenn Zeit und Lust mal zusammenpassen, schreib ich mehr darüber…

Hier sieht man mehr von der Pflanze:

einblatt2

Musik-Quiz 67

Musik-Quiz Willkommen zum neuesten Musik-Quiz, heute wieder ein Liedzeilenquiz à la Julia, d.h. es werden ein paar Textzeilen gesucht (und natürlich auch Lied und Künstler), die mit einigen Tips, die ich nacheinander geben werde (im Beitrag ungefähr in 15-Minuten-Abständen und auch in den Kommentaren), beschrieben werden.

  1. Ich weiß nicht, ob dieser Verzicht aufs Auto sexuell gemeint ist, aber möglicherweise ist es ein Super-Vorschlag. Drei Zeilen sind jedenfalls gesucht, auf die sich dieser Hinweis bezieht.
  2. (16:15) Der Künstler/die Band war schon aktiv, als das Ereignis der Raumfahrt, das in ein paar Tagen ein Jubiläum feiert, stattfand. (Nicht dass das Ereignis etwas mit Künstler/Band zu tun hätte, ich erwähn’s nur, weil’s zeitlich passt.)
  3. (16:30) Das Album heißt wie der Song, und strenggenommen kann es die Ansprüche, die man aus dem Titel ablesen könnte, nicht erfüllen.
  4. (16:45) Unpassenderweise hat sich die Band-Besetzung ab und zu geändert.
  5. (17:00) Ein weiterer Tip zum Lied und den gesuchten Zeilen: Ein beliebiger Pate.
  6. (17:18) Der gegenwärtige Zustand der Kommentare weist ja schon auf den Spruch „make an offer […] just can’t refuse“ in einer der Zeilen hin…

Gelöst von Julia: „Whatever You Want“ von Status Quo (1979; Live-Video, Text, Wiki) mit den Zeilen

I could take you home
On the midnight train again
I could make an offer you can’t refuse

Wie das Urban Dictionary verrät, wird mancherorts mit „midnight train“ auch eine Gangbang-Variante bezeichnet – wusste ich nicht und ich glaub auch nicht, dass Quo das hier gemeint haben.

Danke fürs Mitmachen und bis nächsten Dienstag!

 


Foto: Jason Stitt – Fotolia.com

Unter-Stöckchen

Bei Julia hatte ich schon drum gebettelt und Konna war so nett, mir dieses Stöckchen zuzuwerfen, bei dem man zu jeder ÜberUnterschrift etwas dazuschreiben soll – andere schreiben teils ernsthaft ihre Meinungen oder Ansichten, ich mach’s ’n bisschen anders…

  • Unter-Haltung
    Die Haltung von Untern unterscheidet sich prinzipiell nicht von Säuen, Königen oder Eisenbahnern in der Hand; am besten einfach nebeneinander, leicht überdeckt, sodass man selbst alle erkennt, die Gegner aber nicht.
  • Unter-Mieter
    Gibt’s hier zwei direkte (im Stockwerk unter mir), aber – dank Dachgeschosswohnung – keine Über-Mieter. Unter haben sie m.W. aber keine gemietet, denn eigentlich geht das ja gar nicht, man bekommt sie eben einfach so für kurze Zeit.
  • Unter-Wäsche
    Ist nicht zu empfehlen. Man sollte seine Kleidung immer richtig und ausreichend gründlich waschen. Aber auch nicht übertreiben, also „über-waschen“, denn das schadet den Farben und dem Stoff.
  • Unter-Schlupf
    Zu viel Schlupf verhindert in modernen Autos bekanntlich die Antriebsschlupfregelung; ich denke, zu wenig Schlupf ist auch nicht gut, denn im Extremfall fährt dann gar nichts.
  • Unter-Farbe
    Unter gibt’s in Eichel, Grün, Herz und Schelln – womit wir auch wieder zur Haltung von Untern und anderen Spielkarten zurückkommen1 –; es ist nicht zu empfehlen, sie in anderen Farben anzumalen (abgesehen von der illustrierenden Zeichnung in der Mitte), denn das könnte zur Verwirrung und Inkompatibilität mit den anderen Spielern führen.
  • Unter-Arme
    Die sind nun wirklich arm dran. Arm zu sein ist schon nicht schön, aber noch eine Stufe darunter? Da hilft bestimmt auch kein Hartz IV mehr. Schade.
  • Unter-aller-Sau
    Unter Säuen finden sich meistens entweder die anderen Spielkarten – schließlich sind sie die höchsten – oder viel Dreck. Das gilt sicher auch für die eine Sau, die allen gehört („aller Sau“ ist ja Einzahl), auch wenn ich sie noch nie selbst gesehen habe. Weiß jemand, wo man da Besuchszeit beantragen kann?
  • Und ich füge hinzu:
    Unter-Liegen
    Auf Unter-Liegen kann man sich leichter hinlegen, weil man nicht hochklettern muss wie bei Mittel- und Ober-Liegen. Man muss aber aufpassen, dass man sich nicht den Kopf stößt.

Ich werf dann mal weiter zum Hans und zum Teddybären, und wer sonst noch will, bediene sich…

  1. mit Bezeichnungen, wie sie beim Watten üblich sind []

Schnell noch ein Farbenrausch

sofa Kurz vor Teilnahmeschluss noch schnell meine Teilnahme an einer Blog-Parade, und zwar zum Farbenrausch von Himmelsblau.org, wo folgende Fragen beantwortet sein wollen:

  • Was ist Eure Lieblingsfarbe [max. 3]?
    In erster Linie blau. Zweitrangig würde ich da schwarz und hellbraun (buchenholzfarben o.ä.) nennen.
  • Welche Farbe mögt ihr am wenigsten? [max. 3]
    Rosa. Und pink, wenn man das denn unbedingt unterscheiden muss. ;)
  • Schaut in Euren Kleiderschrank – welche Farbe dominiert?
    Blau, schwarz und weiß.
  • Deckt sich Eure Kleiderfarbe mit Eurer Lieblingsfarbe?
    Zu zwei Dritteln, so wie’s aussieht. (Wobei ich die Kleidungsstücke aber nicht gezählt habe…)
  • Welche Farbe hat Euer Auto (bzw. Fahrrad oder Motorrad ;) ). Habt ihr das Gefährt nach der Farbe ausgesucht?
    Derzeit hab ich keins von alldem… Aber die Farbe ist hauptsächlich insofern ein Kriterium bei der Auswahl, als dass ich unschöne Farben vermeide, ohne mich auf eine schöne vorab festzulegen.
  • Zeigt mir ein Foto, auf dem alle Dinge, die zu sehen sind, Eure Lieblingsfarbe haben. [optional]
    Siehe oben. Ist nur ein Ding zu sehen, nämlich mein Sofa (wobei der Teppich mittlerweile durch einen Laminatboden (ja, hellbraun) ersetzt wurde).