- Das erste Foto eines Exoplaneten – auf deutsch (beschrieben, dem Foto ist die Sprache ja egal) bei Astrodicticum Simplex, auf englisch bei Bad Astronomy.
- Oliver Gassners Interview mit einem Nigeria-Scammer (Teil 1, Teil 2).
- Der Wünschelrutengänger-Cartoon von NICHTLUSTIG.
- Tolle Antarktis-Fotos bei The Big Picture.
- Ich weiß nicht, ob ich das als alter Schneider-CPC-Heimcomputer-Besitzer wirklich verlinken soll, aber egal: Die erste Ausgabe der Zeitschrift „64’er“ von 1984 als PDF (via Nerdcore).
Mein Blog bestimmt das Universum!
Besser gesagt: die Naturkonstanten – hier ein Auszug:
Sonnenmasse MS = 1,98892⋅1030 kg
½ Blogalter / √Spams = 1,98880 — Zufall?
(Blogalter in Tagen: 797)
Boltzmannkonstante k = 8,6174 eV/K
½⋅√öffentlicheStringträger = 8,6168 — Zufall??
(siehe meine Umfrage Männer in Strings)
Elektronenmasse me = 0,511 MeV/c²
(Lotto/UriGeller)1,5 = 0,511 — Zufall???
(Gesamt-Seitenaufrufe der Beiträge mit den jeweiligen Schlagwörtern)
Lichtgeschwindigkeit c = 2,99792458⋅108 m/s
Pierre² √David / √(Michael⋅Julia³) = 2,99799005 — Zufall????
(jeweilige Gesamtkommentaranzahl)
Natürlich Zufall. Nämlich angewandte „Radosophie“, die heute auf dem Mathlog erwähnt wurde:
Die Radosophie, entwickelt vom holländischen Astronomen de Jager („Das heilige Fahrrad“), war eine Parodie auf manche physikalische Arbeiten, die wissenschaftliche ‚Theorien‘ auf zufällige Übereinstimmungen von Zahlen aufbauen.
Wie z.B. den Maßen eines Fahrrads.
Und solche Beziehungen zwischen neun Naturkonstanten und fünf einzugebenden Zahlen kann man sich bei hars.de online berechnen lassen, was ich eben mit ein paar Statistik-Daten meines Blogs getan habe.
Photo: david bautista – Fotolia.com
Achtung, Drachen!
Oder auch: Video der Woche (oder des Monats), das nicht bis Sonntag warten kann:
“Here Be Dragons – An Introduction to Critical Thinking”
(Achtung, Drachen – eine Einführung in kritisches Denken)
Ein 40-minütiges Gratis-Video von Brian Dunning – anschauen!
Die meisten Leute akzeptieren ohne jede Kritik paranormale und pseudowissenschaftliche Behauptungen, wie sie von den Massenmedien verbreitet werden. Here Be Dragons bietet Werkzeuge, die Gefahren von Pseudowissenschaft zu erkennen und zu verstehen, und zeigt die Wertschätzung des wirklichkeitsbasierten Nutzens echter Wissenschaft.
(meine Übersetzung der Filmbeschreibung)
Video mit deutschen Untertiteln:
Ruckelt bei Schwenks leider etwas – wer auf die Untertitel verzichten kann, findet eine flüssigere Version bei Youtube oder direkt auf der Homepage – auch in höherer Qualität oder gar als DVD-Image.
(via GWUP-Blog)
Links der Woche (2008/42)
- Phantastische Bilder von der Sonne beim Boston Globe (via Bad Astronomy)
- Florian Freistetters ausführlicher Bericht über einen Vortrag des UFO-Fanatikers Erich von Däniken
- Interview mit AC/DC-Sänger Brian Johnson (via Biotechpunk)
- Was ist wohl der erste Treffer, wenn man nach „gift from god“ googelt…? (via Pharyngula)
- Die neuste Verschwörungstheorie zu 9/11
Links und Video der Woche (2008/41)
- Ernsthaft: Erklärungen zur Finanzkrise: Häufig gestellte Fragen bei zoon politikon
- Weniger ernsthaft: Die Finanzkrise und die Astrologie
- Überhaupt nicht ernsthaft: Die Wahrheit über Teilchenbeschleuniger in der Stupidedia (via zottels Kommentar, dem 558. bei „Kein Weltuntergang“…)
- Album-Cover in Lego nachgebaut (flickr-Pool) (via Dravens Tales)
- Aus der Sitcom „The Big Bang Theory“: Wie die Diskussion um Stringtheorie oder Schleifenquantengravitation Beziehungen gefährden kann… (engl.; via Mathlog):