Mir blüht was

Und zwar sowohl meine Bodendeckerrosen:

IMG_17056

IMG_17059

IMG_17061

…als auch Klee:

IMG_17068

Und ein kleiner Ableger einer Nachbarsrose dachte sich, einen halben Meter weiter direkt auf meiner Seite des Zauns ist es auch schön:

IMG_17071

Hinter Glas blüht schließlich noch eine kleine an Ostern gekaufte Kalanchoe wieder:

IMG_17073

Voller Kultur

Genau, das aktuelle Wochenthema bei Pabuce

Fangen wir mit dem Volksfest an (daher natürlich ein Archivbild) – besser gesagt dessen Ende, denn so sah’s aus, nachdem fast alles abgebaut war:

IMG_3421

Aber es gibt auch aktuelle Aktionen, z.B. ein seltsam ausgesprochener „Lokalklang“ – ich würde ja eher [lo’ka:lklaŋ] sagen:

Lokalklang IMG_0662

Aber wie’s der deutschen Bürokratiekultur entspricht: ordentlich genehmigt (roter Aufkleber). Warum der abgebildete Regionalgeld-Gutschein VUENVa geschrieben wird, weiß ich jetzt auch nicht…

Schließlich zwei farbenfrohe Stelzengeher vom Rottaler Staatszirkus, die letzten Samstag im Rahmen von „Sommer in der Stadt“ über den Markt gewandelt sind – und die ich mal frech so in einem Bild kombiniert habe:

Stelzenläufer auf Markt

„Geschwindigkeit“

„Speed“ ist das aktuelle Pabuca-Thema – nun, hier gibt’s eher die Abwesenheit davon zu sehen…

Dieser nicht gerade schnelle Genosse ist mir gestern begegnet:

Schnecke auf Stange IMG_0648

Hier sind noch die Reste der Speedway-Bahn um den Fußballplatz herum zu sehen – Bande und Böschung sind schon weg. Und zwar um Platz für die kleine Gartenschau 2017 zu schaffen, wozu auch der Fußballplatz und die Trainingsplätze dahinter etwas verschoben werden. Zwar einerseits schade für die Fahrer, aber andererseits gut so, denn ich fand es immer etwas verquer, wenn sich Funktionäre und manche Politiker stolz darüber zeigen, so einen lärmenden Sport fast mitten in der Stadt zu haben – und die ganze Stadt an etlichen Wochenenden mit ihrem dröhnenden Lärmteppich zu „beglücken“.

Speedway-Bahn IMG_0643

Die innerste Innenstadt schließlich ist nicht für Schnellfahrer geschaffen:

20 Zone IMG_0657

Deutsche Europa-Torte

…also natürlich wie gewohnt nach einer Wahl, in diesem Fall zum Europäischen Parlament – hier die deutschen Ergebnisse:

ep2014 D

Abgebildet sind alle Parteien, die auch mindestens einen Sitz ergattert haben. Tabelle mit Absolutwerten sowie Prozenten inkl. Nichtwählern:

CDU/CSU SPD Grüne Linke AfD FDP FW Piraten Tierschutz NPD Familie ödp PARTEI sonstige ungültige Nichtwähler Wähler Berechtigte
Deutschland 10374758 7999955 3138201 2167641 2065162 986253 428524 424510 366303 300815 202871 185119 184525 516063 496216 32167176 29836916 62004092
Bayern 1567258 779222 467067 113914 310966 118425 166542 46021 40656 22783 11771 104002 17695 104721 15993 5647230 3887036 9534266
Kreis PAF 18471 6820 3544 884 3200 956 1903 400 414 273 160 1186 205 1297 256 50930 39969 90899
Stadt PAF 3397 1786 1063 254 703 217 310 93 75 44 37 333 58 222 78 9786 8670 18456
Bezirk 11 182 99 69 12 38 10 12 1 4 1 1 16 4 7 0 1062 456 1518
CDU/CSU SPD Grüne Linke AfD FDP FW Piraten Tierschutz NPD Familie ödp PARTEI sonstige ungültige Nichtwähler Wähler
Deutschland 16,73% 12,90% 5,06% 3,50% 3,33% 1,59% 0,69% 0,68% 0,59% 0,49% 0,33% 0,30% 0,30% 0,83% 0,80% 51,88% 48,12%
Bayern 16,44% 8,17% 4,90% 1,19% 3,26% 1,24% 1,75% 0,48% 0,43% 0,24% 0,12% 1,09% 0,19% 1,10% 0,17% 59,23% 40,77%
Kreis PAF 20,32% 7,50% 3,90% 0,97% 3,52% 1,05% 2,09% 0,44% 0,46% 0,30% 0,18% 1,30% 0,23% 1,43% 0,28% 56,03% 43,97%
Stadt PAF 18,41% 9,68% 5,76% 1,38% 3,81% 1,18% 1,68% 0,50% 0,41% 0,24% 0,20% 1,80% 0,31% 1,20% 0,42% 53,02% 46,98%
Bezirk 11 11,99% 6,52% 4,55% 0,79% 2,50% 0,66% 0,79% 0,07% 0,26% 0,07% 0,07% 1,05% 0,26% 0,46% 0,00% 69,96% 30,04%*

* Stimmbezirk ohne Briefwähler

Wär ja eigentlich ganz witzig, wenn man entsprechend des Nichtwähleranteils mehr als das halbe Parlament leer lassen würde – also generell und nicht mangels Anwesenheit der Gewählten. :)

Quellen: DeutschlandBayern und LandkreisStadt Pfaffenhofen