Projekt Hörsturz 29

Projekt Hörsturz Runde 29 im Projekt Hörsturz, bei dem die Teilnehmer alle zwei Wochen mindestens fünf Songs bewerten, insbesondere im Sinne des Entdeckens neuer Bands/Künstler.

Runde 29 – dabei ist 2010 doch gar kein Schaltjahr… *räusper* Ich überlege gerade, ob ich angesichts der vielen Bonussongs den Pflichtsongs weniger Zeit widmen, sie also etwa generell nur 1x hören soll – na, mal sehen, da werde ich wohl von Fall zu Fall unterscheiden.

  • Herr von Grau feat Nihilists – Kalt (von Tenza)
    Dass bei diesen Namen Rap kommt, ist nicht verwunderlich.^^ Recht düster, brauchbarer Beat und gar nicht mal so schlecht wie in diesem Genre gerne befürchtet – im Gegenteil. Wirklich herausragend wäre aber auch was anderes…
    3 von 5 Sternen 3 Eiszeiten
  • Murder By Death – Sometimes the Line Walks You (von Kristin)
    Ganz ordentlicher Rock mit etwas ungewöhnlichem, irgendwie altmodisch klingendem Gesang. Aber ungewöhnlich bedeutet, wie man hört, noch lange nicht ungewöhnlich gut. Auch sonst fehlt mir im Song etwas Abwechslung und Höhepunktartiges; das abrupte Ende ist das Überraschendste…
    2½ von 5 Sternen 2½ Leichen zum Dessert
  • Zola Jesus – Night (von Robert)
    Eine düstere, ruhige Nacht, die dann doch etwas Atmosphäre und Stärke zu bieten hat und damit auch die Langeweile in Schach hält…
    3½ von 5 Sternen 3½ Stunden Schlaf sind zu wenig
  • Sterne – Fickt das System (von Postpunk)
    Nun ja, ordentlicher deutscher Poprock, der neben eher uninteressanter Stimme auch nette Musikeinlagen hat, die im langen instrumentalen Ende gipfeln, das aber etwas länglich wird.
    3 von 5 Sternen 3 sexuell Systemophile
  • A Fine Frenzy – Almost Lover (von Khitos)
    Zum Glück kommt nach dem doch etwas zu einschläfernden Anfang ein bisschen Abwechslung in die Stimme, was dann eine traurig-gefühlvolle Ballade ergibt.
    3 von 5 Sternen 3 Fast-Liebhaber = x Liebhaber?

Macht einen Schnitt von 3,0 mit der niedrigsten Standardabweichung aller Zeiten – oder anders ausgedrückt: keine Totalausfälle und keine Überflieger dabei. Weiter zu den Bonussongs, mitunter nur mit noch kürzerer Kurzbewertung:

Das wäre ein überraschend hoher Schnitt von 3,125 für die Bonussongs und 3,10 für alle.


So, die nächste Runde wird wieder eine Sonderrunde:

“Bad Taste“! Für Runde 30 sind also nur Vorschläge zugelassen, die man selbst für schlechten Geschmack hält oder vielleicht die peinlichen Leichen im eigenen Musiksammlungskeller darstellen. Macht dem Namen des Projekts alle Ehre!

Tja…… was wählen? Die eine oder andere komatöse Silber- oder Vinylscheibe hätte ich schon im sprichwörtlichen Keller; darunter gilt es nun die wirklichen Leichen zu finden – und dann gibt’s noch das Problem, dass ich die „besten“ Kandidaten nicht online gefunden habe. Nun gut, langer Rede kurzer Sinn: nehmen wir einfach mal Milli Vanilli: Baby Don t Forget My Number

Bilderrätsel 45

Und wie sich’s für einen Dienstagnachmittag gehört, gibt’s wieder ein kleines, feines Rätsel – auch heute wieder ein Bilderrätsel…

Wovon ist dieser Ausschnitt?

br45a

Und wie immer gibt’s bei Bedarf weitere Ausschnitte und Tips in den Kommentaren. Dann ratet mal los…

Gelöst vom Buntklicker und Sebastian: Die Zuführung der Leitungen in den Mast für eine Straßenbeleuchtung1:

  1. vermutlich; auch wenn mir die genaue Position nicht mehr einfällt, so war das an der Baustelle für einen Kreisel, und da geht’s ja eben darum, dass man keine Ampeln braucht… ↺

Projekt 52/37: Gekrönt & 38: Helferlein

Sari mag es vielleicht nicht unbedingt, wenn man mehrere Fotos in einem Beitrag bringt – hier bringe ich aber ein Foto, das gleich zwei Themen des Projekt 52 zeigt, nämlich „Gekrönt“ und „Helferlein“:

37: Gekrönt & 38: Helferlein

Projekt 52 Thema 37: Gekrönt und 38: Helferlein

Seine Helferlein krönen den Pinguin gerade zu Papst Spheniskus I.! Bzw. eher zum Gegenpapst, denn der alte Ratzinger in Rom wird seinen Sitz wohl kaum für ihn freigeben.

Und auf diesen Papst wird Tim Minchin bestimmt ein Loblied singen, und Richard Dawkins wird ihn in höchsten Tönen loben!


Links und Videos der Woche (2010/37)

» Quelle des korngekreisten Symbols

  1. via @zoonpolitikon ↺
  2. ihr wisst schon, diese sich überschneidenden Kreise; via @einGott ↺
  3. via @_sapereaude_ ↺