Beruf(en)

Zweite Runde im Projekt Stimulus, wo Beiträge beliebigen Typs – Bild, Text, etc. – zu einer vorgegebenen Beschreibung bzw. Synonymen dazu gefragt sind, und diesmal ist es „Bezeichnung für eine spezielle, erlernte Erwerbstätigkeit“ – was recht deutlich nach einer Beschreibung von „Beruf“ klingt.

Ich fühle mich dazu verführt, besser gesagt: berufen,, auch diesmal wieder ein thematisch passendes eher unbekanntes Queen-Lied zu präsentieren – oder mehrere. Zumal Queen ja auch Berufs-Musiker sind bzw. waren…^^

Da hätten wir zum einen eine Demo aus den Innuendo-Sessions (ca. 1990) namens Self Made Man – gesanglich mit Brian Mays recht leiser Stimme aber verbesserungswürdig:

Und bei 1:44 bitte nicht zu sehr erschrecken. :)

Trust – that’ll make you self believe
To be a self made man
Turn that stuff – that defines your role to be, ooh
To be a self made man
Get a heavy job – don’t let them moguls waste your time
To be a self made man

Von Brian May gibt’s noch ein Solo-Lied namens Business vom 1998er Album Another World, das auch zum Thema passt – und nicht nur zum Beruf, sondern zum ganzen Leben:

(Die Texte beider Lieder finden sich übrigens im Info-Kasten bei Youtube.)

Und inhaltlich gar nicht so weit entfernt ist Good Company (Text) vom Queen-Album A Night At The Opera (1975), gesungen und gespielt von Brian:

 

Ob ich bei den nächsten Themen dieses Projektes so weitermache? :)

Um 40% halbiert – lassen Sie sich nicht tauschen!

Spam? Yukk! Spammer sind dumm. Und ihre automatischen Übersetzungsprogramme machen es auch nicht besser, doch dafür liefern sie Stilblüten wie die folgenden – eine kommentierte Auswahl aus Spams von vermeintlichen Billigsoftware-Anbietern der letzten Monate:

Neues Jahr Reduzieren Programme bis zur Nur Jetzt!

Also meine Programme werden immer größer… die Kunden wollen halt immer neue Features. Doch wo liegt „nur jetzt“?

Lassen Sie sich nicht tauschen!

Keine Sorge, ich bleibe ich selbst.

Nur Jetzt Weniger Fuer Programme BeBezahlen, neues Jahr

Kostet es mehr, wenn der Spambot stottert? Dauert schließlich etwas länger…

Noch gleich, noch billiger…

Alle Spammer sind gleich, aber manche sind noch gleicher, hm?

Nur legale Vollverionen.

Anionen oder Kationen?

Kauf Software Jetzt und Bekomme Es Sofort!

Ruf! Mich! An! 0900– äh, ach so, falscher Spam.

Ja, jetzt sparen Sie aber richtig, wenn Sie Software bestellen und VENT-1609 einfuehren!

Also wenn diese Zahlen die Größenangabe sind, verzichte ich besser aufs Einführen.

Die Preise werden automatisch um 40% halbiert!

Ist mir zu wenig Rabatt. Wie wäre es mit einer Halbierung um 60%?

Aber, oh Wunder, die Spammer haben gelernt! Bei der nächsten Mail hieß es „eintippen“ und „um 30% reduziert“. Tja, die 10% mussten sie wohl einbehalten, weil die Fortbildung so teuer war…

Bei uns abkaufen Sie bald und sicher. Jetzt einfach abkaufen und Sie geizen bares Geld. Noch eilendser und bedenkenloser geht es wirklich nicht.

Juhu! Eilendser kann man gar nicht Geld geizen! (Ist Geiz eigentlich immer noch geil?)

Jetzt erst recht! Dank Weltkrisis sind die Preise im Keller, jetzt ist die beste Zeit und Software zu abkaufen und zu kargen. Besuchen Sie unsere Website!

Nein, tut mir leid, mit meinen Websitebesuchen muss ich derzeit kargen. Und auch mit weiteren Spam-Mails, denn das war’s für diesmal.


Foto (Orig.): Justin Hall – Fotolia.com

Bilderrätsel 27

Denkt euch selber eine Einleitung aus^^, wir beginnen gleich mit dem Bildausschnittsrätsel – also: Was zeigt dieser Ausschnitt?

br27a

Wie immer gibt’s bei Bedarf weitere oder größere Ausschnitte und Tips in den Kommentaren. Na dann legt los mit dem Raten…

(17:26) So, der zweite Ausschnitt:

br27b

Gelöst von Yaab: Ein Uhrwerk:


(Übrigens ein Foto aus dem CorelDraw-Fundus.)

Danke fürs Mitmachen und bis nächsten Dienstag…
 

Christkindlmarkt bis Januar?

Christkindlmarkt Angeblich soll der Frühling in den nächsten Tagen kommen, also noch schnell ein Winter-Thema: Hier in Pfaffenhofen überlegt der Ausrichter des Christkindlmarkts, der 2009 erstmals vier Wochen lang war, diesen nächstes Mal bis zum 6. Januar, dem Dreikönigstag, zu verlängern, alternativ auch nur bis Neujahr. Und verständlicherweise mit einer kleinen Änderung im Angebotssortiment nach Weihnachten.

Fände ich eigentlich gar nicht so schlecht, schließlich ist ja noch Weihnachtszeit, es wäre in und nach den Feiertagen nicht so kahl auf dem Hauptplatz, und das Argument, dass die Innenstadt-Kaufleute davon auch profitieren würden, scheint nicht unplausibel (solange ihre Schaufenster nicht zugestellt sind).

Was mich im heutigen Zeitungsbericht aber erstmal gewundert hat, ist die Diskussion um den Namen:

Die geplante Verlängerung bis zum 6. Januar stieß bei Stadtrat Franz Kaindl (FUW) auf Kritik. Dies sei ein Missbrauch des Christkindl-Namens, sagte er. […]

Fabian Stahl, Sprecher der IG Lebendige Innenstadt, begrüßte gegenüber dem PK grundsätzlich die Idee, den Christkindlmarkt inklusive Zelt auf der Insel zu verlängern, wenn die Infrastruktur bereits da sei und ein Veranstaltungskonzept vorliege. Am 24./25. Dezember solle aber wie bisher die Weihnachtsruhe eingehalten werden, so Stahl. Außerdem müsse, falls der Markt über Weihnachten hinaus gehe, auch die Bezeichnung des Marktes entsprechend geändert werden.

Doch siehe und staune, das Christkind, der engelhafte (regionale) Geschenkebringer, soll nicht dasselbe sein wie das Christuskind, dieses ach so verehrte Baby in der Wiege – was die Leute sich halt so im Laufe der Zeit ausgedacht haben und wie es sich verselbstständigt hat.

Wo der Stadtrat von „Missbrauch des Christkindl-Namens“ spricht, kommt mir jedoch eher das Gegenteil in den Sinn: das Christkindl ist der Namensmissbraucher. Aber auch Stadträte erkennen mitunter, dass die Geschenke das Wichtigste am Fest sind. :) Oder meint er ernsthaft die längere kommerzielle Ausnutzung des Namens für einen längeren, „anderen“ Markt? Kann es denn kommerzieller werden als in der Vorweihnachtszeit?

Mich würde der Name jetzt nicht stören, aber andererseits fände ich „Weihnachtsmarkt“, die wohl naheliegendste Alternative, die auch nach den eigentlichen Weihnachts­feiertagen noch passt, dann doch etwas langweilig. Wie könnte man ihn also sonst nennen?

  • Christkindlchristusmarkt?
  • Christ(us)kind(l)markt bzw. moderner Christuskindlmarkt?
  • Innenstadtbelebungsmarkt?
  • Christkindlneujahrsdreikönigsmarkt?
  • Nikolausjesussilvestercasparmelchiorbalthasarwochen?
  • Sechswochenbiszumsechsten?

Weitere Vorschläge?

Update: Beschlossen ist nun eine Verlängerung bis 2. Januar.