Stöhnen im Internet Blog

Ausschau haltend Willkommen zur neuesten Ausgabe der Suchanfragen-„Beantwortung“
I dont hear from you no more; did you abandon me?

Für die, die’s noch nicht wissen: Mit den grau hinterlegten Suchanfragen haben Leute hierher gefunden, und ich ab sie weder gekürzt noch erweitert noch erfunden.

Stöhnen im Internet Blog
*ächz* *stöhn* *ugh*
Reicht das? Muss, denn mehr Stöhnen gibt’s hier heute nicht.

er mußte sich bis auf die weisse Unterhose ausziehen
Da kann er – wer auch immer damit gemeint ist – ja froh sein, dass sie weiß und nicht braun-gelb war!

männer tragen beim sex mit einer frau damenstrings
Ach, das ist jetzt die neue Mode oder gar Pflicht, oder wie? Ich glaube, da mach ich lieber nicht mit.

so viele haare passen nicht in den slip
Dann gibt’s zwei Möglichkeiten: rasieren oder aufs höschen verzichten…

Quiz Fragen, die man nicht googeln kann
Und das fragst du ausgerechnet Google? Ich glaube nicht, dass Google etwas preisgibt, bei dem es versagt.

sind aliens hier
Weiß ich nicht, also frag ich mal in die Runde: huhu, Aliens, zeigt euch! Winkewinke!

nach dem tod auf einem anderen planeten
Auf einem anderen Planeten was? Ist aber unnötig teuer, eine Leiche mit einer Rakete wegzuschießen.

Esoterische Bedeutung ERTRINKEN
TOT.

welches globuli bei freßsucht
Erstens ist „Globuli“ Plural, und zweitens ist das egal, aber Hauptsache eine ganze Flasche auf einmal, schließlich soll in der Homöopathie ja Gleiches (hier: massenweise Zucker) Gleiches (Fresssucht) heilen.

Sonnenfinsternisse im persönlichen horoskop
Kannst du einarbeiten, wie du lustig bist, an der Bedeutungslosigkeit von Horoskopen ändert sich dabei nichts.

dauerwelle nach dem mond
Also nie – denn dem haarlosen Mond wird ja wohl niemand eine Dauerwelle verpassen, und du willst ja erst danach drankommen.

welle nummer sind für samstag zum spielen am lotto
Welle? Nein, Wellen haben keine Bedeutung beil Lottospielen.

vorhersage welche lottozahlen werden wollen?
Alle werden wollen wollen, aber nur 7 werden wollen dürfen.

kann man lottozahlen auspendeln
Klar, das ist eine genauso „gute“ Methode der Vorhersage wie jede andere.

lottozahlen nö
Nö? Hast recht, lassen wir’s bleiben mit diesen blöden Lottozahlen.

touchpad vom macbook ist zu glatt
Finde ich nicht. Eher sind manch andere zu rauh.

Moment, das eben war doch eine viel zu normale Suchanfrage. Das muss anders werden!

deutesche übersetzung von deep pearpel child in time
Hm, mit deutesch und Pearpel kann ich nicht dienen, aber das Lied von Deep Purple hatte ich in der Tat mal übersetzt.

top und pants set 11,19
11,19? Nein, nicht 11,19, nicht 9,99, nicht 7,99 – heute im Sonderangebot für nur sa-gen-haf-te 6,49! Greifen Sie zu!

englische sätze einkaufen
Und englische Sätze gibt’s auch im Sonderangebot! Kaufen Sie zwei Top-und-Pants-Sets und erhalten Sie 50% Rabatt auf einen englischen Satz! Zum Beispiel diesen hier:

go up, go oooh..life me…… common….
Gut, der ist jetzt nicht allzu wohlgeformt, aber dafür im Sonderangebot! Ist das nichts? Kaufen Sie zwei, zahlen Sie drei! Nur heute!!

<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<< <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<you Tou
Yay, 187 Kleiner-Zeichen hintereinander! (Des Layouts wegen hier unterteilt.) Als Symbol für die tollen Sonderangebote, oder ist die Katze auf der Tastatur eingeschlafen?

Apropos schlafen: Ich glaube zwar nicht, dass das hier geschieht, dennoch :bye: tschüss, das war’s für heute, und denkt dran: but life goes on…can’t hold on… time rolls on


Foto: Coka – Fotolia.com

Abknickende Straßengabelung

So auf der Straße gesehen:

strassengabel

Ob da jemandem das Essen im nahegelegenen Restaurant nicht geschmeckt hat, ob das Kunst sein soll oder einfach ein bisschen Zerstörungswut – wir werden es wohl nie erfahren…

Wer? Bung!

Ein paar unverkneifbare Kommentare meinerseits zu aktuellen Blog-Werbeaktionen…

Das Müsli in der Röhre

Erst gibt’s eine Postkarte „Blogger brauchen Vitamine“ ohne Absender, eine Woche später eine langweilig-graue Pappröhre – immer noch ohne Absender- bzw. Herstellerangaben, was bei Lebensmitteln schon etwas seltsam anmutet1 – mit 580g Basismüsli, mal (wie bei mir) ganz simpel mit Hafer-, Roggen- und Weizenflocken, mal etwa um Knusper-Dinkel oder Schoko-Cornflakes ergänzt und auf jeden Fall besser als ein popliger Gutschein, und heute nun eine Postkarte mit der offiziellen Auflösung, auf der auch ein paar Blogs, die darüber berichtet hatten, abgebildet sind.

Ich hatte – angesichts meiner simplen „Basis“-Mischung – bei Conny oder auf der Blogwiese ja noch spekuliert, dass noch weitere Pakete (oder zumindest eines) mit weiteren, ausgefalleneren Zutaten kämen – tja, Irrtum.

Da bietet man neben etlichen vielseitigen vorgefertigten Mischungen von Fitness bis Exotisch auch die freie Auswahl aus Dutzenden von zusätzlichen Früchten, Nüssen etc. an, da kreiert man sogar ein „Blogger brauchen Vitamine“-Müsli mit Haferlocken, Weizenflocken, Cornflakes ungesüßt, Sesamsaat, Dinkel Crunchy, Kokosraspel, Maissirup, Bananenchips, Sonnenblumenkernen, Aprikosen und Sojaflocken – und was verschickt man? Nur einfache Basis-Mischungen (im Wert von 2,99€ bis 3,89€), nicht mal zwei verschiedene (eine einfachere, eine ausgefallenere), eventuell kleinere Portionen als Andeutung der angebotenen Vielfalt.

Das verstehe wer will, ich versteh’s jedenfalls nicht.

Aber im Endeffekt kein Problem, da ich eh nicht so der Müsli-Esser bin (weswegen ihr euch auch nicht um eine Ersatzlieferung bemühen müsst, lieber Anbieter) – wahrscheinlich werd ich meine Mischung sowieso an jemanden weiterverschenken.

Der König der Regenwald-Löwen

Ein SEO-Blogger bietet an, für jeden verlinkenden Teilnehmer einen Euro für ein WWF-Regenwald-Projekt, bei dem man für 100 € 20 Hektar langfristig unter Schutz stellen können soll, zu spenden, und braucht dazu nach Adam Ries 100 Teilnehmer, die bei sich darüber bloggen sollen – und der mit den meisten Trackbacks bekomme noch einen iPod nano.

An sich eine noble Idee in Sachen Umweltschutz, der es auch vertretbar erscheinen lässt, dass er Blogger direkt anmailt – wäre da nicht der kleine Haken, dass er einen Keyword-Link mit den Worten „König der Löwen Tickets“ auf eine bestimmte Seite, die ebensolche anbietet, will. 1 € (bzw. 2,nochwas mit iPod) für einen Link – wirklich eine gute Idee aus Sicht des SEOs, aber doch ganz schön dreist, finde ich.

Und es finden sich auch Teilnehmer – Teilnehmer, von denen manche vermutlich „gewöhnliche“ Linkkaufanfragen für 20-30€ kategorisch ablehnen, obwohl sich dieses Geld ja auch spenden ließe, z.B. der WWF bietet ja auch verschiedene Möglichkeiten für allgemeine und projektbezogene Spenden…

(Was ich aber nicht als generelle entsprechende Linkverkaufsaufforderung verstanden haben mag – am Ende muss eh jeder selber entscheiden, was er mit seinem Blog macht.)

Linkgeschachere

Wo wir schon beim Thema sind: Immer wieder mal trudeln E-Mails ein, deren Absender für ein paar -zig Euro etwa ein bestimmtes Wort in einem vorhandenen Beitrag verlinkt haben wollen oder einen (befristeten) Link in der Sidebar. Und sie machen fast immer einen oder mehrere dieser Fehler:

  • Keine persönliche Anrede;
  • der Link wird nicht genannt, nur „eine Firma im Bereich XY“ – man soll quasi den Link im Sack kaufen;
  • man spricht fälschlicherweise von „Linktausch“ und behauptet vorneweg, der angeschriebene Blogger wäre daran interessiert.

Auf die Art kann man höchstens bei denen landen, die das Geld wirklich dringend brauchen.

Dinner in the Velvet

Eine samtähnliche rote Schachtel (vor ein paar Wochen) von einem Anbieter diverser außer­gewöhnlicher Freizeitaktivitäten mit einem Gutschein für ein Dinner an einem an einem Kran hängenden Tisch in 50 Metern Höhe – entsprechend gesichert, versteht sich. Das ist schon mal etwas Ungewöhnliches…

Zwar nichts, was ich mir aus eigenem Antrieb ausgesucht hätte, aber doch interessant genug, dass ich den Gutschein eingelöst habe – mehr darüber dann Ende des Monats, wenn das Dinner in München stattgefunden hat.

  1. wobei die mancherorts zu lesenden Spekulationen hinsichtlich „Blogger-Ausrotten“ kaum ernst gemeint gewesen sein dürften []

Rock’n’Picture 3: Der Ruf

Mein Beitrag zum 3. Thema von Rock’n’Picture bei „Born to be continued…“ und dem Lied „Der Ruf“ von Saltatio Mortis – und wie Paleica in ihrem Kommentar ist mir beim Text auch der Erlkönig in den Sinn gekommen, doch wo sie noch eine „positive Version“ davon sieht, finde ich, dass es ebenso gut eine besser getarnte und dennoch oder gerade deshalb noch gefährlichere Version sein kann… you be the judge, jeder möge selbst entscheiden, was für ihn eher zutrifft…

Komm und folge meinem Traum
ich trag dich fort durch Zeit und Raum
Sanft umgarnt dich dieser Klang,
blick nicht zurück der Weg ist lang

Fronleichnam: Monstranz unter Baldachin mit Achtung-Verkehrsschild

(Eine Aufnahme der gestrigen hiesigen Fronleichnamsprozession mit etwas Nachbearbeitung, wie man sich denken kann – schön, dass dieses Schild so passend dastand. :mrgreen: )

Ein Ruf, dem viele folgen… aber bitte immer schön langsam und vorsichtig und nicht zu früh losgehen, wie auch der Uniformierte links unten meint!

Fronleichnamsprozession Fronleichnamsprozession (Spitze)

Froh’n Leichnam!

fronleichnam1 Und wer an diesem „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ alias Fronleichnam1, der höchsten Ausprägung dieses quasi vampirisch-kannibalischen Eucharistie-Rituals (ein Fest, bei dem auch unzählige Birken dran glauben müssen, um die Straßen für den Karnevalsumzug die Prozession zu schmücken) nicht teilnimmt, darf sich entweder über den arbeitsfreien Tag freuen oder darüber ärgern, dass er im falschen Bundesland wohnt…

Gemäß alter (und selbstverständlich weiterhin gültiger und bestätigter) römisch-katholischer Kirchenlehre verwandeln sich die dünne Gebäckscheibe und der Wein ja tatsächlich in Leib und Blut ihres menschlichen Gottesdrittels („Transsubstantiation“ nennen sie das dann) und stehen nicht nur symbolisch dafür. Genauer gesagt wandelt sich deren „Substanz“ – alles Sicht-, Mess-, Fühl- und Schmeckbare bleibt natürlich gleich; um Ausflüchte waren die Apologeten ja noch nie verlegen.

Jesu Aufruf zu diesem seltsamen Ritual liest sich etwa so (Joh 6):

51 Ich bin das lebendige Brot, das vom Himmel herabgekommen ist. Wer von diesem Brot isst, wird in Ewigkeit leben. Das Brot, das ich geben werde, ist mein Fleisch, ich gebe es hin für das Leben der Welt. […] 55 Denn mein Fleisch ist wirklich eine Speise und mein Blut ist wirklich ein Trank. 56 Wer mein Fleisch isst und mein Blut trinkt, der bleibt in mir und ich bleibe in ihm. 57 Wie mich der lebendige Vater gesandt hat und wie ich durch den Vater lebe, so wird jeder, der mich isst, durch mich leben.

Wobei die Frage ist, wie wörtlich er das verstanden haben wollte, wie korrekt die Überlieferung ist, wie viel nachfolgende Jahrhunderte hineininterpretiert haben – denn auch darin waren Kirchen­fürsten schon immer fantasiereich – und warum diese offensichtliche Absurdität der Trans­substantiation überhaupt eingeführt wurde.

Und ich frage mich, wer das wirklich glaubt – bzw. ich frage hiermit die (katholischen) Christen unter meinen Lesern: glaubt ihr an diese tatsächliche substanzielle Verwandlung?

  1. wörtlich: „Leib des Herrn“ – „Fron“ ist das sprachgeschichtliche Gegenstück zu „Frau“ []