Projekt 52: Kunst

Letztes Februar-Thema in Saris Projekt 52.

Nun hat Lego vor ein paar Jahren mit Kunstwerken begonnen: Zunächst gab’s einige Punkt-Mosaike, also welche mit runden 1×1-Fliesen oder -Platten, dann wurd’s dreidimensionaler mit der Sternennacht (21333, ein Ideas-Set) und der Großen Welle (31208) – hängen auch beide an meiner Wand –, letztes Jahr kam die Mona Lisa (31213) mit misslungenem Lächeln und ab März gibt’s den nächsten Van Gogh mit Sonnenblumen (31215).

Für mein Projekt-Foto hab ich mir Hokusais Welle ausgesucht:

Allerdings scheint jemand darüber nicht so glücklich zu sein…

 

PS für diejenigen, die mein Blog nur übers Projekt verfolgen: Ein erstes unfertiges Lego-Haus ist mittlerweile fertig.

Kein Eindruck auf dem Laufsteg…

…sondern ein eingedrückter Weg, der so schmal ist, dass man entweder hinkt, weil man einen Fuß in die Mitte und einen auf den erhöhten Rand setzt, oder – einen Fuß vor den anderen setzend – einen sexy hüftschwingenden Laufstil für den Laufsteg üben kann:

Schade nur, dass ich eigentlich kein weibliches Model werden will…

(Einer der seltenen Fälle, wo’s hier ein Schwarzweißfoto gibt – sieht m.E. bei diesem Motiv nämlich recht gut aus.)

Projekt 52: Musik

Das nächste Februar-Thema im Projekt 52 ein Wochenende vor der Bundestagswahl: Zu sehen ist ein Vinyl-Fan, von denen es in der Realität ja durchaus noch bzw. wieder viele gibt – die wenigsten dürften aber eine Riesenschallplatte als Fußboden haben…

Erkennt jemand das rote Plattencover?1 Selbst wenn man ein Lied öfter im Radio oder sonstwo hört, weiß man oft nicht, wie das Cover ausgesehen hat – so ist das auch hier bei mir der Fall. Es handelt sich um Schrei nach Liebe von den Ärzten, pardon, von Die Ärzte von 1993 (» Video auf Youtube). Und es ist natürlich kein Zufall, dass ich das jetzt gewählt habe…

…also geht nächste Woche bitte wählen, aber demokratisch!

(Und verschwendet am besten auch keine Stimme an eine chancenlose Kleinpartei, selbst wenn euch bei den verbliebenen drei demokratischen Parteien mit Prognosen ab 5% das eine oder andere nicht passt – eine faschistische Mehrheit zu verhindern ist im Zweifelsfall wichtiger.)

  1. Gedruckt mit einem Etikettendrucker in schwarz auf transparent, dann das Foto im PC nachbearbeitet, um das komplette Bandlogo mit dem weißen Anteil zu ergänzen []