Ein Sonntag in Bildern

Wieder der 28., und diesmal auch wieder mit mir, dieser Picture my Day day #pmdd2025.

Wir beginnen neblig und mit einem Blick auf den Volksfestplatzflohmarkt mit dem Volksfestzeltgerippe im Hintergrund:

In der Innenstadt ist Dult – einer von vier Sonntagen, nachmittags verkaufsoffen – und wie üblich im Herbst mit einem „Mobilitätstag“, der leider natürlich von Autos dominiert wird. Immerhin waren auch zwei aus Film und Fernsehen bekannte dabei. Und die Rettungsdienste haben sich umfangreich präsentiert, und wie man sieht, braucht eine Stadt wie Pfaffenhofen an dem Flüsschen Ilm keine allzu großen Rettungsboote:

Die regionalen Autobauer zeigen sich weiterhin im Wettbewerb um die hässlichste, aggressivste Pkw-Front:

Ein Bild zum Tröt/Skeet „WWW: Wieder Walken im Wald. Aber etwas kürzer als geplant, da sich eine offenbar unbemerkte Blase an der Innenseite des großen Zehs mit der Zeit aufgescheuert hat und die angepasste Gangart auch nicht so doll war.“ Und eins aus Diablo IV:

Dieser Lego-Eisenbahner wartet – mit eher skeptischem Blick – auf seinen Einsatz für ein Projekt-52-Foto für den Oktober, aber das Ergebnis gibt’s natürlich noch nicht zu sehen.

Diese Meldung könnte die S-Bahn München auf Bluesky an Wiesnabenden auch einfach aufs Geratewohl wiederholen, wird oft genug zutreffen; und mein saisonaler Charakter ist jetzt auch auf Level 60 angekommen:

Projekt 52: Haustiere

September-Thema im Projekt 52.

Ich hoffe mal, das sind entweder nicht alles die Haustiere dieser einen Dame, oder sie hat ausreichend Platz, Futter und Zeit für so viele Hunde:

Na das ist jetzt aber doch übertrieben:

(Das waren alle meine derzeit nicht verwendeten Lego-Hunde. Vermutlich gibt’s aber trotzdem noch ein paar Varianten, die ich entweder verbaut (bzw. aufgestellt) oder gar nicht habe.)

Baumgang mit Zielgeld

Seltsamer Titel, aber dennoch kein Konzertbericht, sondern tatsächlich von einer Sportveranstaltung, bei der ich teilgenommen habe: dem 2. Pfaffenhofener Baumlauf1 bzw. Baumlauf/-walk, wie’s auf der Medaille steht, veranstaltet von der hiesigen ÖDP, der die letzten paar Wochen mit Plakaten beworben wurde; heute von 9 bis 12 Uhr im Sportpark am Freibad, wo ich auch schon gelegentlich joggen war.

Eine etwas entspanntere Art von Lauf: man konnte auch gehen/walken, keine gemeinsame Startzeit, Tempo egal, die Anzahl der Runden à 1250 m (Kinder: 350 m) konnte man selbst wählen – und statt Startgeld zahlte man am Ende pro Runde 2 € für einen Baum zur Regenwald-Wiederaufforstung auf den Philippinen durch maninoy.

Verpflegung gab’s in Form von Wasser und Tee (nicht genannter Sorte). Gut 50 Teilnehmer*innen waren’s, womit die Veranstalter*innen2 zufrieden waren; ich hätte gedacht, es wären mehr…

Eine Medaille gab’s, wenn man mindestens 8 Runden zurückgelegt hat (wofür es jede Runde ein Gummiband fürs Handgelenk gab), also 10 km – bzw. etwas weniger, ich musste noch eine 50-m-Stichstrecke (hin und zurück) ergänzen, um auf volle 10 km zu kommen. Und dem Vernehmen nach wollte kein*e Teilnehmer*in ohne Medaille weggehen…

…weshalb ich natürlich nur gewalkt bin, denn 10 km joggen schaff ich noch lange nicht. Trotzdem hätte ich besser eine kurze Hose angezogen, es wurde dann schon recht warm.

Hätte ich nicht noch etwas Restmuskelkater vom Speedwalk am Dienstag gehabt, hätte ich mir wohl ein Ziel von unter 8 Min./km gesetzt, so war ich mit den 8:16 aber zufrieden – insgesamt also 1:22:36 (zzgl. 2x ca. 900m von/nach zuhause).

Nachtrag: Die ÖDP schreibt, sie können von den Spenden 1200 Bäume pflanzen lassen. Und der (wie ich zu erwähnen vergaß) Pokal für die meisten Runden ging an einen mit 27 Runden, also gut 33,4 km!3

 

Und dann gibt’s Leute, die sich heute im nächstgelegenen Millionendorf stundenlang in eine Schlange stellen, um dann schnell zu einem Zelt zu laufen, noch ein paar Stunden warten, bis o’zapft is‘, dann das überteuerte Bier mass(en)weise saufen, um grässliche Musik zu ertragen… :shake:

  1. wobei der 1. irgendwie an mir vorbeigegangen war ↺
  2. wie steht die ÖDP eigentlich zum Gendersternchen? ↺
  3. ausgehend von 1250 m minus 1% entspr. meiner Messung ↺