Projekt 52: Mehr als genug(?)

August-Thema im Projekt 52.

Wenn man fleißig Lego-Sets kauft und die irgendwann zerlegt und dem Teilevorrat zuführt (…nach ewigem Prokrastinieren des Sortierens…) oder auch mal eine Handvoll im Legoland oder von der Wand in den Lego-Stores kauft, sammeln sich von manchen Teilesorten mehr Exemplare an, als man vermutlich jemals verbauen wird, z.B. von dieser:

(Ich sortiere oft weiß, hellgrau, dunkelgrau und schwarz bei Sonderteilen gemeinsam ein; das rote hab ich nur fürs Foto ergänzt.)

Andererseits kann’s auch vorkommen, dass man denkt, man hat mehr als genug von diesem oder jenem Teil, und dann braucht man halt für irgendein Projekt nicht 20 oder 30, sondern 200 oder 300… und/oder in einer anderen Farbe…

Ein Montag in Bildern, aber etwas anders

Wieder der 28., wieder Picture my Day Day #pmdd2025 – aber heute hatte ich keine Lust auf einen üblichen PMDD mit den üblichen Bildern, also gibt’s nur wenige, die z.T. etwas anders aussehen als üblich.

Beginnen wir mit einem Ausschnitt des Terrassentischs, wo sich zum pfützigen Rest des Regens der Nacht die ersten Tropfen des Tages gesellen; gefolgt vom Bild zum Tröt/Skeet „Eventuell hab ich vorhin Tickets für 5 weitere, kleinere Konzerte bis nächstes Frühjahr gekauft, obwohl ich schon für 9 andere welche habe…“:

(Da steht „1 von 1“, weil die Tickets nach Konzert gruppiert sind.)

Dann gibt’s Wäsche hinter Gittern und veganen Burger in der Pfanne:

Die Warnung in der Entwicklungsumgebung hat so schon fast was Künstlerisches – meine Halskette für einen einstelligen Euro-Betrag eher weniger:

Schließlich wird’s ein bisschen sportlich:

Wrestling & Schoko:

Projekt 52: Dunkelheit

Letztes Juli-Thema im Projekt 52.

Nachdem letzte Woche schon Der Herr der Ringe dran war, zeige ich heute nicht etwa Barad-dûr, den Dunklen Turm, mit dem Auge Saurons, des Dunklen Herrn von Mordor, sondern etwas anderes, das aber auch zur Fantasy gehört:

Ein bisschen Licht muss auch in der Dunkelheit sein, sonst ist das mit dem Sehen und Fotografieren etwas mühsam. Gut, wenn es Materialien gibt, die Licht speichern und eine Zeit lang wieder aussenden können – sogar welche, die (nach heutigen Maßstäben) sicher für Spielzeug sind (man denke an frühere radioaktive Uhrenzeiger…), sodass es auch Glow-in-the-dark-Lego-Teile gibt. Die vermutlich meisten in einem Set gibt’s im Knochendämon 80028 aus der Monkie-Kid-Reihe, und das sieht zusammengesetzt dann so aus:

(Die nicht grünlich leuchtenden Teile reflektieren noch etwas Restlicht von außerhalb des Wohnzimmers.)

All my life I’ve been over the top
I don’t know what I’m doin‘
All I know is I don’t wanna stop
All fired up, I’m gonna go ’til I drop
You’re either in or in the way
Don’t make me, I don’t wanna stop

Ozzy Osbourne (1948-2025) – „I Don’t Wanna Stop“ (2007)

» anhören

RIP Ozzy