Höret die Prophezeiungen für 2012

flüster Höret auf mich, Euren Propfeten, und was ich zu sagen habe Euch, den Wißbegierigen, an diesem mystischen und antwortreichen Freitage (20+12+2)×42 Tage vor dem Großen Datum, das da ist der 21.12.2012 um 12:11 Uhr MEZ, der Zeitpunkt der Wintersonnenwende zum Ende einer Epoche des berüchtigten Kalenders, der da genannt ward Maya-Kalender:

  1. Gar töricht wäre es zu glauben, daß nichts würde geschehen. Gar vieles wird sich ereignen: Menschen werden sterben, Menschen werden geboren werden, es werden passieren viele Unfälle, erbeben wird die Erde, und vieles vieles mehr.1
  2. Viele Menschen werden sich begeben in ihren Weihnachtsurlaub – an diesem Freitage vor der Christen Fest.
  3. Gewißlich werden esoterische Phantasten und Sonderlinge, deren Nummer gering nicht wird sein, erwarten entweder den Weltuntergang oder eine Bewußtseinserhöhung, den Aufstieg in neue spirituelle Dimensionen – einige alleine, einige in Gemeinschaft mit Ihresgleichen bei allerlei feierlichen Zusammenkünften.
  4. Alldieweil Bewußtsein, so wisset, eine reichlich subjektive Angelegenheit, so werden sicher einige zuvörderst frohlocken und glauben, bei ihnen hätte sich tatsächlich etwas verändert – jedoch wenn sie merken in den folgenden Tagen, daß es doch nicht ward sonderlich erfreulich, oder es ward von Beginn an nichts: da werden sie eher zweifeln an sich selbst, zweifeln an ihrer geistigen Offenheit und zweifeln an ihrer spirituellen Reife, anstatt zu überdenken die Realitätsferne all ihrer abstrusen Träumereien.
  5. Auch dies wird zupaß kommen den findigen Geschäftemachern und den verträumten Gläubigen, die da werden schreiben weitere Ratgeber und Almanache für die, die da wurden nicht erhöht und nicht sind aufgestiegen, wie sie schon geschrieben haben und noch schreiben werden für 2012, nachdem bereits 1999/2000 nichts Grandioses geschehen ward.
  6. Und sie werden erklären in ihren »Sachbüchern«, daß nur sie allein wissen, warum nichts Grandioses ward geschehen; und die Zahl der verschiedenen Erklärungen wird sein mindestens so hoch wie die Zahl der Erklärenden.

Waget jemand zu widersprechen??

 

Wenn dir dieser Text gefallen hat, lieber Besucher, wirf doch einen Blick in die Runde, was mein Blog sonst noch zu bieten hat – etwa über die Themen-Kategorien rechts oben, die Schlagwort-Übersicht, die Best-Of-Seite oder die Startseite. :D
Oder abonniere doch gleich den RSS-Feed, um über neue Beiträge auf dem Laufenden zu bleiben.


Siehe auch: Häufige Fragen und seriöse Antworten zu 2012.

Foto (Orig.): scol22/sxc

  1. Wie an jedem anderen Tag eben auch; und auch mindestens ein Beben der Magnitude 5.0 oder höher kann man jeden Tag erwarten. ↺

Die B-Seite des Tages (23.1.)

Singles Der zweite Beitrag in dieser kleinen Serie über relativ unbekannte Queen-Songs, diesmal „I Go Crazy“ – » inoffizielles Standbild-Video –, die B-Seite der Single „Radio Ga Ga“, die heute vor 25 Jahren, am 23.1.1984, erschien.

Übrigens mit irgendwie witzigem Text mit Selbstreferenz:

I took my baby dancing – to see a heavy band
But I never saw my baby ’til the encore
She had the singer by the hand
[..]
So I ain’t gonna go and see the Rolling Stones no more
I don’t wanna go and see Queen no more no more

Postbote, Gasmann etc. als Rivalen wären für den Erzähler ja noch okay, aber dass sie ihn für einen Rock’n’Roller verlässt?? — Den ganzen Text gibt’s bei LyricWiki.

Und wer auch das Video zur „etwas“ bekannteren A-Seite sehen will: Hier entlang. Oder gleich die Extended Version (inoffizielles Video).

Ein Alien auf dem Schoß!

Da blättert man nichtsahnend die neue bild der wissenschaft durch, und was muss man – in einem Artikel zur Geschichte der Astronomie – sehen: Galileo hat ein Alien auf dem Schoß eines Menschen (mit Atemmaske?) gezeichnet – auf dem Mond! Glaubt ihr nicht? Seht selbst – links die Originalzeichnung (aus der Wikipedia)1, rechts zur Verdeutlichung farblich hervorgehoben:

galileo-moon galileo-moon-color

Oder was seht ihr?

 


( :loll: Ja, natürlich ist das nur ein Witz! — Siehe „Pareidolie“.)

  1. das Teilbild links unten, wie in der bdw um 180° gedreht ↺

Changes

obamiconme1 Zwei kleine Änderungen hier:

Bebilderte Blogroll

Ich hatte es letztes Jahr schon hier und da gesehen,aber irgendwie aus den Augen verloren – Maya (eisitu) und Luigi (hartgekochtes) haben mich wieder daran erinnert, und so habe ich jetzt meine Blogroll (übrigens jetzt auch in der Navigationsleiste oben im „Über“-Menü zu erreichen) mit Screenshots von websnapr versehen. Ist an sich ganz einfach: Bei websnapr anmelden, Key abwarten und dann die Bilder mit der entsprechenden URL abrufen:

http://images.websnapr.com/?size=X&key=XXXXXXXXXXXX&url=http://XXX

Für die Größe gibt’s s=202×152 und t=90×70 – bei meiner großen Blogroll hab ich natürlich die 90×70-Variante genommen. Wer Standard-Funktionen verwendet, muss diese Bild-URLs den Links im WP-Admin-Bereich zuweisen; da ich eh eine eigene Theme-Funktion für die Blogroll verwende, konnte ich diese Funktionalität aber einfach dort automatisiert mit einbinden.

Meinung? :)

Einsprachige Beiträge

Das betrifft jetzt eigentlich nur meine wenigen englischsprachigen Leser, aber vielleicht interessiert die Methode ja auch euch: Beiträge, die nur eine Sprache enthalten (effektiv heißt das: nur deutsch), werden jetzt zusätzlich einer entsprechenden Kategorie zugewiesen und dann in der jeweils anderen Sprache gar nicht mehr angezeigt – nicht im Feed und nicht auf den Index- und Archiv-Seiten (außer den Kategorie-Archiven). Nur beim einzelnen Durchblättern sind sie mit drin.

Frank Bültge hatte das hier für Feeds beschrieben, ich hab’s entsprechend abgeändert:

function ag_cat_exclude($query) {
  global $langswitch_lang_pref;
  if (!$query->is_category) {
    if ($langswitch_lang_pref=="en") { $query->set('cat','-385'); } else
    if ($langswitch_lang_pref=="de") { $query->set('cat','-386'); }
  }
  return $query;
}
add_filter('pre_get_posts','ag_cat_exclude');

Wer das ohne Langswitch (das hier verwendete Sprachumschaltungs-Plugin) machen will, muss diese Teile eben entsprechend weglassen; 385 und 386 sind meine Kategorie-IDs von „nur deutsch“ und „nur englisch“. Außer is_category gibt’s auch noch is_single, is_page, is_archive, is_date, is_year, is_month, is_day, is_time, is_author, is_tag, is_tax, is_search, is_feed, is_comment_feed, is_trackback, is_home, is_404, is_paged, is_admin, is_attachment, is_singular, is_robots, is_posts_page. Wer noch Fragen dazu hat, nur zu. :)

Musik-Quiz 44

Musik-Quiz Willkommen zum neuesten Musik-Quiz – heute wieder ein Liedzeilenquiz à la Julia, d.h. es werden ein paar Textzeilen gesucht (und natürlich auch Lied und Künstler), die mit einigen Tips, die ich nacheinander geben werde (im Beitrag und auch kleinere Tips in den Kommentaren), beschrieben werden.

Hoffentlich kommt nicht gleich jemand mit den ersten ein oder zwei Tips drauf…

(Ja, das ist exakt dieselbe Einleitung wie zuvor.)

  1. Im heute gesuchten Lied wird jemand direkt angesprochen, und zwar ziemlich oft – in den gesuchten drei Zeilen, in denen es auch haarig wird, etwas weniger oft.
  2. (16:25) Ein Tip (nicht nur) für David: Der Künstler hatte nicht nur einen Auftritt bei den Simpsons, er hat zufälligerweise auch denselben Vornamen (besser gesagt: verkürzenden Spitznamen) wie ein Simpsons-Charakter (der aber nicht auf dem Künstler basiert).
  3. (16:45) Den Namen des Angesprochenen erfahren wir nicht – der Sänger dürfte ihn auch nicht kennen. Deswegen wird die Berufsbezeichnung verwendet.
  4. (17:05) Das Aussehen ist wichtig – auch im Hinblick auf damit verbundene Vorurteile, die das beschriebene Ereignis verursachten.
  5. (17:20) Bruce Willis hat mal eine Figur mit diesem Beruf gespielt – bzw. mit einer zukünftigen Variante davon.

Gelöst von Julia: Gesucht waren die Zeilen

Mr Cab Driver don’t like the way I look
He don’t like dreads he thinks we’re all crooks
Mr Cab Driver reads too many story books

von „Mr Cab Driver“ von Lenny Kravitz (Video; ganzer Text; Wikipedia) von 1989.

Erklärungen zu den Tips: Bei der erwähnten Simpsons-Folge handelt es sich um „It’s only Rock’n’Roll“ (OT: „How I Spent My Strummer Vacation“) aus der 14. Staffel. Bruce Willis spielte in Das fünfte Element den Fahrer eines fliegenden Taxis. Und „dreads“ = Dreadlocks = haarig…

Danke fürs Mitmachen, bis nächsten Dienstag!


Foto: Jason Stitt – Fotolia.com