Skandal!

Skandal-Zeitung

Warum? Michael kommentierte gestern bei „Musik-Quiz verschoben“:

Ich habe zwar noch nie mitgemacht, aber ich finde das skandalös!!!11elf

Ich habe mich bemüht, dass das nicht weiter aufgebauscht wird, aber die Presse hat leider doch Wind davon bekommen, wie ihr oben seht…

Nun ja, die, die beim Quiz mitmachen wollen, haben heute um 16 Uhr Gelegenheit dazu.


Zeitung erstellt bei onlinewahn.de

„Bachblüten für Stubentiger“

Mit einem Flugblatt, das (neben anderen) im Automaten-Vorraum einer Bank auslag, bewirbt der Tierschutzverein Pfaffenhofen einen Vortrag am 8.11. mit ebendiesem Titel. Man freue sich, einen „kompetenten Referenten für alternative Heilmethoden gewonnen zu haben“, der „langjährige Erfahrungen als Heilpraktiker“ besitze und „die Bachblütentherapie erfolgreich“ anwende.

Nun hat er sich bereit erklärt, diese Therapieform allen interessierten Katzenfreunden näher zu bringen.

Ach, wie nobel von ihm. Gegen die damit einhergehende mögliche Erweiterung des Kundenkreises und der Einnahmen wird er sicher auch nichts haben.

Kätzchen: Stay away wiz thiz bullshit! Was sind Bachblüten nun?, mag sich der eine oder andere Leser fragen. Sie haben nichts mit dem kleinen Bruder des Flusses zu tun; der Name kommt vom Erfinder dieser „Therapie“, dem englischen Arzt Edward Bach, reimt sich also eigentlich auf „ätsch-bätsch“1 – was er sich vielleicht insgeheim dabei gedacht hat.

Bach hatte in den 1930er-Jahren willkürlich 37 Pflanzen(teile) (nicht mal Heilpflanzen) aus seiner Gegend ausgewählt, sich eine willkürliche rituelle Verarbeitung ausgedacht, von Schwingungen & Co. gefaselt und sie (zusammen mit reinem Fels-Quellwasser) willkürlich 38 willkürlich definierten „Seelenzuständen“ zugeordnet. Also eine typische esoterische glaubensmedizinische Methode, die entsprechend in klinischen Studien nie über Placebo-Wirkung hinauskommt.

Wenn jetzt jemand einwendet, woher soll eine Katze (oder ein sonstiges Tier oder auch ein Kleinkind) denn von der vermeintlichen Wirkung wissen, die für einen Placeboeffekt nötig wäre: Wenn Frauchen dem kranken Kätzchen (etc.) etwas gibt und durch ihr Verhalten klar macht, dass sie selbst an eine Wirkung glaubt, ist dies für das Tier/Kind beileibe überzeugend genug, damit sich ein Placeboeffekt einstellen kann.

Nun sind die Essenzen so verdünnt, dass keine physiologische Wirkung zu erwarten ist (abgesehen vom auch enthaltenen Alkohol2) – die einzige echte (aber nicht zu unterschätzende!) Gefahr besteht, wie bei solchen Methoden häufig, darin, dass bei ernsthaften Erkrankungen durch Vertrauen auf diese Methoden auf medizinische Diagnosen oder wirksame Therapien verzichtet wird, was insbesondere bei der „Notfallmischung“ gefährlich werden kann.

Weiterführende Informationen liefern untenstehende Linktips.

Selbstverständlich besteht nach dem Vortrag die Möglichkeit […] zum Erwerb individueller Bachblütenmischungen.

Naja, wenn der Erfinder schon mit individueller Willkür zu Werke ging, ist es ja egal, wie man das Zeug indivduell mischt.

Wäre es nicht auch eine Art des Tierschutzes, die Tiere (und Frauchen und Herrchen) vor solchem Eso-Mumpitz zu schützen…?


Linktips:


Foto-Original: Javier Leiva – Fotolia.com

  1. wobei die englische Wikipedia meint, der Name komme, wenngleich üblicherweise [bætʃ] ausgesprochen, von einem walisischen Familiennamen, bei dem das „ch“ doch wie im Deutschen auszusprechen sei []
  2. ein ehemaliger Alkoholiker soll dadurch rückfällig geworden sein – siehe GWUP []

Die längste Zeile eines Liedtextes (und ein gutes Lied)

58 Wörter in einer Zeile sind schon ’ne Menge, oder? Das sieht dann (mit der Zeile davor, die nach „single“ endet) so aus:

And if anyone can show me just one example in the history of the world of a single
Spiritual or religious person who has been able to prove either logically or empirically the existence of a higher power that has any consciousness or interest in the human race or ability to punish or reward humans for there moral choices or that there is any reason – other than fear – to believe in any version of an afterlife

Und der Inhalt ist, wie man sieht, auch gut :mrgreen: – es handelt sich um „If You Open Your Mind Too Much Your Brain Will Fall Out (Take My Wife)“ von Tim Minchin, hier das Video:

Auf seiner offiziellen Seite kann man auch die MP3-Datei dazu (und zu ein paar anderen Songs) anhören und runterladen. Der volle Text findet sich im Netz z.B. hier.

(via GWUP-Blog)

Zicke!

Board-Ausschnitt Hätte nicht gedacht, dass ein Mainboard (in diesem Fall ein MSI X38 Diamond und testweise ein P35D3) so zickig wird, wenn die CPU-Revision (in diesem Fall ein Wolfdale E0) etwas neuer ist als das bisherige BIOS unterstützt – zumindest bis zum Starten von DOS zwecks BIOS-Update sollte es doch gehen, aber nein, Madame müssen unbedingt beim Logo nach der Speicher- oder USB-Initialisierung hängen und nie auf einen Tastendruck reagieren, es sei denn nach der gelegentlichen, scheinbar willkürlich erscheinenden Frage, das BIOS-Setup zurückzusetzen, um dann im nächsten Schritt zu hängen, oder auch mal alle paar Sekunden aus- und wieder angehen, bis man den Stecker zieht, oder… oder… oder…
:motz:

Also CPU wieder ausbauen, ältere suchen, einbauen, Update, ausbauen, neue einbauen, puh, geht. Na immerhin. Der erste große Schritt auf dem Weg zu meinem neuen Arbeits-PC ist getan…