Projekt 52 Woche 7: Blütenpracht

Das Thema der Woche 7 in Saris Projekt 52:

Blütenpracht
Projekt 52 Auf vielen Seiten haben ich sie schon gesehen; die ersten Fotos von Krokussen und anderen kleinen Blumen, die sich zaghaft ihren Weg durch die harte Erde bahnen. Das Thema für diese Woche nun also sehr naturverbunden und ich bin gespannt, was für eine Blütenpracht mich auf euren Seiten erwarten wird.

Ich dachte erst an meinen Weihnachtsstern, der nach über zwei Monaten noch immer fast alle roten Hochblätter hat – aber eine richtige Pracht wäre das nicht mehr und würde auch dem Art-Beinamen pulcherrima nicht mehr gerecht. Und statt jetzt durch die Gegend zu ziehen und in dieser Gegend noch spärliche Blüten in fremden Gärten zu fotografieren, hab ich mich für diese Nahaufnahme entschieden:

07: Blütenpracht

Woche 7: Blütenpracht

Eine Nahaufnahme meiner sonnenbeschienenen Phalaenopsis (Orchidee)…


333

333? Ja, das ist der 333. Beitrag in diesem Blog. Und gerade als ich angefangen hatte, ihn vorzubereiten, lief im Radio „The Number Of The Beast“ von Iron Maiden – womit natürlich die 666 gemeint ist, die oft auch dem „Teufel“ oder dem „Antichrist“ zugeordnet wird (nicht dass ich an sowas glauben würde, versteht sich); daher auch das Bildchen hier am Rande. Zufälle gibt’s… :D

Mehr zu dieser unsinnigen Zahlenmystik findet man natürlich auch in der Wikipedia.

„3-3-3“? War da nicht auch etwas im Geschichtsunterricht? Ja, und Konna hat zufälligerweise kürzlich über solche Eselsbrücken geschrieben… also, was war da noch? „Drei-drei-drei, bei … … Keilerei“, oder? Nur an den zweisilbigen Ort, der nicht aus dem Reim an sich hervorgeht, muss man sich noch erinnern, was mir dermaleinst nicht gelungen war… Issos war’s, wo Alexander der Große eine seiner wichtigsten Schlachten geschlagen hatte.

So, jetzt genehmige ich mir mal drei Schnäpse

„Ich glaube, dass wir von anderen Planeten hierher gebracht wurden“


Beweis- und Glaubensfragen und die eigenwillige Gedankenwelt eines Uri Geller

Dieses Zitat im Titel stammt aus einem Exklusiv-Interview mit Geller auf prosieben.de, das die Grundlage dieses Artikels bildet (und dazu Ausschnitte zitiert, es kann also nicht schaden, das komplette Interview zuerst oder nebenher zu lesen).

In der Einleitung heißt es:

Seit beinahe 40 Jahren ist er ein Buch mit sieben Siegeln für die Öffentlichkeit. […]

Uri Geller Porträt Oder er bemüht sich zumindest darum. Bei einer „allgemeinen Öffentlichkeit“, einer „großen Masse“, die der Zielgruppe dieser Privatsender und der Zeitung mit den vier Buchstaben entspricht, mag das ja leider auch zutreffen. Dank Internet und vor allem YouTube & Co kann er zum Glück seinen harten Kurs, der viele grundlose Klagen gegen Kritiker beinhaltete, nicht mehr so aufrechterhalten.

Da wären z.B. eine Klage über 4 Millionen US-Dollar 1992 gegen Buchautoren, die nach zwei Jahren mit einer (deutlich kleineren) Strafe gegen Geller abgewiesen wurde, die er sich zudem geweigert hatte zu zahlen, oder einer Klage über 15 Millionen gegen CSICOP (jetzt CSI, Committee for Skeptical Inquiry) aufgrund einer Aussage James Randis, er habe den Trick, mit dem Geller selbst angesehene Wissenschaftler getäuscht hatte, auf einer Cornflakes-Schachtel gefunden.

(Dies und noch viel mehr findet sich auf der entsprechenden Seite der GWUP, der Gesellschaft zur wissenschaftlichen Untersuchung von Parawissenschaften e.V.)

Was natürlich ProSieben nicht daran hindert, weiter auf die volksverdummende „alles echte Kräfte, keine Tricks“-Schiene zu setzen, wofür sie zurecht den (leider wohl zu wenig bekannten) „Dodo des Monats“ bekommen hatten.

Kräfte und Energien

Gibt es eine […] logische, wissenschaftliche Erklärung dafür, woher Ihre übernatürlichen Kräfte kommen?

Keine Erklärung, aber es gibt Beweise für meine Kräfte. […]

Weiterlesen »

Projekt 52 Woche 6: Song-Interpretation

Das Thema der Woche 6 in Saris Projekt 52:

Song-Interpretation
Projekt 52 Oder anders formuliert: Sucht Euch einen Songtext, ein Lied, das Euch besonders gut gefällt und versucht dazu ein Bild zu machen, interpretiert dieses Lied bildtechnisch und erzählt dann vielleicht noch dazu, was ihr Euch bei Eurer Interpretation gedacht habt.

Ich hatte erst 1½ Ideen zu Queen-Liedern, aber irgendwie waren die doch noch nicht das Wahre… die Alternative war aber schnell gefunden, und so war das gestrige Fußballspiel Deutschland – Österreich doch zu was gut:

06: Song-Interpretation

Woche 6: Song-Interpretation

Meine Foto-Idee zu dem leicht mehrdeutigen Titel „Big Balls“ von AC/DC…

He’s got big balls
She’s got big balls
But we’ve got the biggest balls of them all

;)