Schlagwort-Archiv:

Werbung

Verspätungen sind normal

Heute, am 3. April, hat der MVV – der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund – seinen E-Mail-Newsletter „März 2017“ verschickt, mit den üblichen Veranstaltungshinweisen, MVV-Tipps und Links zu Fahrplanänderungen. Die früheren Ausgaben kamen etwa am 31.1. („Januar“) und 1.3. („Februar“).

Gäbe es v.a. Zusammenfassungen der Ereignisse des vergangenen Monats, wären diese Bezeichnungen ja sinnvoll, aber so? Nun, man sieht jedenfalls: Verspätungen sind dort ganz normal…

Spam von Nord nach Süd: Einträge umsonst

Spam von markt-nachrichten Vor zwei Jahren in Schleswig-Holstein, laut der Kommentare dort nach und nach weiter nach Süden vorgedrungen, und jetzt hat mich hier in Bayern eine Spam-Mail einer angeblichen „Redaktion Pfaffenhofen <kundenwervice@markt-nachrichten.eu>“1 erreicht, die für ach so tolle Gratis-Einträge wirbt – nur wo, wird irgendwie nicht so ganz ersichtlich. Mal klingt’s nach einer eigenen Firmensuche (ohne diese anzugeben), mal nach Werbung in Google oder anderen Firmensuchen (nur wo genau und wie oft…?); mal sollen täglich „viele Tausend Mitbürger“ lokale Geschäfte suchen, auf der Zieladresse der Links, www.lokale-firmenwerbung.eu, sind’s „Täglich 24 Millionen lokale Suchanfragen!“.

Beide Seiten verbergen sich jedenfalls hinter einer kleinen britischen Limited, der „Performance Interactive Marketing Ltd.“ – einer von Hunderten Briefkastenfirmen in einer beschaulichen alten Doppelhaushälfte. Enorm seriös.

Wobei’s natürlich nicht nur Kostenloses gibt. Unter dem Button „Kostenloser Eintrag“ steht eine „limitierte Bayern-Sonderaktion“, bei der einige Premiumeinträge verlost werden sollen, mit dem Button „Eintragen & Sonderaktion sichern“. Gut, dass dieser Button das Wort „kostenlos“ nicht mehr enthält, kann durchaus nur eine Platzfrage sein – trotzdem: Wer weiß, was da noch an Forderungen auf die Interessenten zukommen mag, selbst wenn es sich nur um kurzfristige automatische Premium-Verlängerungen handeln sollte…

Apropos kostenlos: Vor zwei Jahren schrieben sie noch „Lassen Sie sich umsonst lokal […] finden“, mittlerweile immerhin zu „kostenlos“ verbessert. Nun ja, umsonst i.S.v. nutzlos wird’s trotzdem noch sein. Was sie noch nicht gelernt haben: Dass man Staatswappen nicht einfach so kommerziell verwenden darf.

Dass „Sie erhalten diese Information, weil Sie sich bei einem unserer Kooperationspartner-47871838 für einen Newsletter mit […] angemeldet haben.“ bei einer nur im Web auf einer nicht gerade kommerziellen Seite verwendeten Adresse gelogen ist, muss man bei solchem Spam wohl nicht mehr groß erwähnen. Aber eines noch:

Die Performance Interactive Marketing Ltd. ist technischer Versender und nicht Inhaber Ihrer Kontaktdaten.
Regressansprüche gegen die Performance Interactive Marketing Ltd. sind ausgeschlossen.

Ist eine witzige Aussage, wo diese Ltd doch laut Impressen beide Webseiten betreibt. Wer sonst soll die Daten denn haben?

Mein Fazit kann da natürlich nur lauten: Finger weg!

  1. ja, „wervice“, aber als Reply-To ist eh support@ eingetragen []

JW

Neulich hab ich zufällig eine elegant gekleidete ältere Dame dabei beobachtet, wie sie vor den nachbarschaftlichen Briefkästen stand und ausgiebig in einem kleinen Notizbuch blätterte – wohl um Namen abzugleichen. Um danach ein Faltblatt einzuwerfen, was sie etwas später offenbar auch bei mir getan hat. (Ich kann von meiner Wohnung aus die Briefkästen vor dem Nachbarhaus sehen, aber unsere eigenen nicht.)

Und was war’s? Natürlich Werbung von Jehovas Witzb—, äh, Wittnesses, deutsch Zeugen – für ihr App- und Online-Angebot. (Wobei ich nicht den Eindruck habe, die Faltblattverteilerin würde das selber nutzen.) Die Zeit zum Klingeln hat sie sich so jedenfalls gespart. Wäre wohl weniger Faltblätter losgeworden, wenn sie versucht hätte, sie persönlich an die Leute zu bringen.

Ansonsten stand auch nur ein bisschen vom üblichen Kram drin – wie toll die Bibel doch sei: „Millionen finden in der Bibel Antworten auf ihre Fragen.“ Wundert mich nicht. Wundern würde es mich aber, wenn alle zur selben Frage auch dieselbe Antwort finden, schließlich bietet die Bibel doch jedem das, was er selber gern hätte… Und das hier:

Die Bibel sagt: Gottes Wort ist „wahr und zuverlässig“.
(Psalm 119:160, Gute Nachricht Bibel)1

Da bietet sich eine Gelegenheit, endlich mal dieses Bild zu zeigen:

The Napkin religion is the one true religion because it says so right here on this Napkin
(Urheber unbekannt, massenhaft im Netz zu finden)
Übersetzung: Die Servietten-Religion ist die einzig wahre Religion, denn so steht es genau hier auf dieser Serviette geschrieben.

Sollte ich mal für den Fall, dass irgendwann noch ein Bibelfan klingelt, in echt vorbereiten und zur Widerlegung auffordern…

  1. Genaugenommen steht in dem Psalm: „Dein Wort ist nichts denn Wahrheit; alle Rechte deiner Gerechtigkeit währen ewiglich.“ (Lutherbibel 1912) []