Schlagwort-Archiv:

Konzerte

Jenseits der schwarzen Tränen

Ja, nächster Konzertbericht. Gestern im Backstage-Werk in München das letzte Konzert der aktuellen Tour von Beyond the Black mit Vorgruppe Lacrimas Profundere.

img_2492img_2496

Anstatt Tränen zu vergießen, nebelten jene die Halle ein wenig zu ordentlich ein in ihren 30 Minuten Dark Rock, die ein wenig zu eintönig–traurig begannen, dann aber doch noch ganz ordentlich wurden und mehr als nur eine Handvoll Leute zum Klatschen brachten.

img_2497img_2500

Der Nebel hing noch lange rum, als dann die Haupt-Sängerin mit ihrer im Sommer ausgetauschten Band1 kam…

img_2503img_2508

…die neben fast allen Songs der bisherigen zwei Alben auch einen neuen spielten (vier neue sollen Anfang nächsten Jahres auf einer „Tour Edition“ des 2. Albums erscheinen; hoffentlich auch einzeln…). Die Neumitglieder bedankten sich auch, wie gut sie von den Fans aufgenommen wurden – aber was auch sonst, wenn sie ihr Handwerk verstehen und offenbar spielfreudig bei der Sache sind.

img_2512img_2517

Ungefähr in der Mitte der 105 Minuten bin ich dann aus dem Innenbreich raus weiter nach oben und hinten, wo etwas mehr Luft in der Luft war (und die Bar in der Nähe).

Jedenfalls war das wieder ein schöner Konzertabend, wie üblich gute Abwechslung bei der Hauptband, gute Stimmung, Mitsingen und -klatschen inklusive.

:rocks:

img_2520img_2491

(Das letzte Bild zeigt noch interessante Schatten auf dem Boden von vor dem Beginn.)

  1. schon irgendwie komisch, dass gleich die ganze alte Band anscheinend keine Vollzeit-Band werden wollte, oder was genau auch immer der Grund war… []

Das goldene immergraue Königreich

Je seltsamer die Beitragstitel, desto eher ein Konzertbericht? Vielleicht. ;) Jedenfalls geht’s hier um Delain am 28.10. im Münchner Backstage-Werk mit den Vorgruppen Kobra and the Lotus und Evergrey.

Anscheinend relativ kurzfristig wurde die Anfangszeit auf 19:30 vorverlegt, etwas länger stand wohl der Umzug von der Halle ins Werk fest, aber dank fehlender Beschilderung gab’s in der Schlange doch etwas Verwirrung, und ganz pünktlich um 19:00 scheint der Einlass auch nicht begonnen zu haben. Wie dem auch sei…

img_2257-kobra-and-the-lotusimg_2245-kobra-and-the-lotus

…um 19:40 legte dann die erste Vorgruppe aus Kanada los, schöner Heavy Metal mit charismatischer und stark herüberkommender Sängerin in Gold, die mit Vornamen tatsächlich Kobra heißt. Ein sehr guter Einstieg, ich glaube, von denen hör ich mir noch mehr an.

Nach deren halben Stunde und einer rekordverdächtigen Umbaupause von 17 Minuten kamen dann…

img_2261-evergreyimg_2270-evergrey

…die schwedischen Progressive-Metaller von Evergrey (trotzdem mit bunten Scheinwerfern), und auch wenn die ersten ein, zwei Lieder etwas eintönig wirkten, wurde es immer besser und abwechslungsreicher, kraftvoll, treibend, mitreißend. Also auch keine Zeitverschwendung, diese gute Dreiviertelstunde.

Schließlich…

img_2278img_2285

…die Symphonic-Metal-Hauptband (nach einem Königreich bei Stephen King benannt), auch Charlotte war in Gold gekleidet, und natürlich bot auch die Hauptband ein tolles Programm, tolle Musik, Gesang, Gitarren (mit dem Oli Kahn unter den Gitarristen – zumindest bei mancher Mimik drängte sich mir dieser Vergleich auf^^), von gefühlvoll bis kräftig, und mit viel Applaus bedacht.

img_2295img_2300

Ziemlich genau 90 Minuten (+Verabschiedung) lang1, wieder ein tolles, mitreißendes Konzert.
:rocks:

  1. und ideal getimt für die letztmögliche S-Bahn zu meinem vorletzten Zug []

Feuerroter Schatten

Ja, nach der Sommerpause ist das mal wieder ein gekünstelter Titel für einen kleinen Konzertbericht: Tarja mit der „The Shadow Shows“-Tour am 15.10.2016 im Backstage-Werk in München.

Erste Vorgruppe war Scarlet Aura mit melodischem Metal mit Frontfrau aus Bukarest (1. Foto), von denen ich dank der längsten Schlange, die ich je vor dem Backstage erlebt habe und die sich anfangs nur sehr zäh bis gar nicht bewegt hat1, nur die Hälfte mitbekommen habe. Bei einem Song hatte die Dame auch Engelsflügel an (wovon ich kein passables Bild habe). War eigentlich ein ganz guter Auftakt, diese noch recht neue Band könnte ich mir mal näher anhören.

img_2169-scarlet-auraimg_2178-angra

Zweite Vorgruppe waren Angra2 aus Brasilien mit Power Metal, oft um Percussions und Folk-Elemente angereichert – samt einer Capoeira-Einlage (dieser brasilianische Kampftanz) des Percussionisten. Anfangs fand ich sie „nur okay“ und vielleicht nicht ganz ins Gesamtkonzept passend, mit der Zeit immer besser. Die Publikumsreaktionen breiteten sich aber auch recht zäh weiter als ein paar Meter nach hinten aus. 55 Minuten (+ langem Abschied) durften sie spielen.3

img_2196img_2199

Dann kam natürlich Tarja mit Begleitband, und die Begeisterung war entsprechend groß. Ich kopiere mal aus meinem Bericht von vor drei Jahren:

Tarja schien auch ihren Spaß gehabt zu haben und von dem vielen Applaus gerührt gewesen zu sein. Und zusätzliches rhythmisches Klatschen nach mindestens jedem zweiten Lied hört man auch nicht immer…

img_2201img_2210

Showtechnisch gab’s diesmal auch eine fünfgeteilte Videowand und dazwischen senkrechte Reihen von (Lauf-)Lichtpunkten, etwas zu hell für meinen Geschmack (und den der iPhone-Kamera). Musik und Gesang selbst waren natürlich wiederum toll, von ruhigen, gefühlvollen Stücken, einem Akustik-Medley zwischendrin, mit schöner Dynamik, bis hin zur nötigen Metal-Härte.

img_2214img_2218<

Und das gut 100 Minuten lang, wohl ca. die Hälfte davon vom neuen Album (» Setlist). Abwechslungsreich, begeisternd – aber okay, mein Blick als Fan ist da nicht ganz unvoreingenommen. ;)

:rocks:

  1. da war die Security wohl noch mit dem etwas früher beginnenden 4-Band-Konzert in der kleineren Halle zu beschäftigt… []
  2. „Göttin des Feuers“ in der brasilianischen Mythologie, somit wäre auch „Feuer“ im Titel dieses Beitrags erklärt []
  3. Hätten sie sich auf die „üblichen“ 45 Minuten beschränkt – bevorzugt also die ersten 10-15 weggelassen –, hätte ich dank der erfreulich kurzen Umbaupausen gar noch meinen vorletzten Zug erreicht… []

Elektrische Wölfe

Es geht ums Konzert von Wolfmother gestern (10.05.2016) im ausverkauften Kesselhaus in München mit Vorgruppe Electric Citizen.

Schnörkellosen Rock wollen die elektrischen Bürger Cincinnatis bieten, „No frills rock ’n‘ roll for the fringes“, wie sie auf ihrer Facebook-Seite schreiben – wenn ich jetzt noch wüsste, wie sie „fringes“ hier meinen (Fransen wäre ein Wortspiel mit den frills, Randgruppe passt auch irgendwie, Ponyfrisur eher weniger, da ein britischer Ausdruck)… jedenfalls rockten sie ganz ordentlich los, irgendwie im Stil früherer Jahrzehnte, aber doch nicht ganz unmodern, und somit auch passend zur Hauptband.

IMG_1608 Electric CitizenIMG_1614 Electric Citizen

Auffallend dabei auch die Sängerin (und in einem Lied die Keyboarderin, als sie nichts zu keyboarden hatte) mit ihren ausladenden Bewegungen irgendwo zwischen wild, ekstatisch, tranceartig, aufgesetzt und übertrieben, was manche im Publikum zu nicht ganz ernst gemeinten Imitationen verleitet hat. :) Wobei die Publikums­reaktionen insgesamt eher sparsam waren, wie halt so oft bei eher unbekannten Vorbands. Insgesamt ein netter halbstündiger Auftakt.

IMG_1626IMG_1633

Nach der wieder mal unnötig langen Umbaupause (in der immerhin die Pausenmusik etwas lauter aufgedreht wurde, und Child in Time in voller Länge war auch dabei – auch wenn der Soundchecker dabei nicht richtig mitgespielt hat^^) kamen dann die drei Australier mit ihren ca. 85 Minuten – Wikipedia genreisiert sie als Hard Rock, Stoner Rock, Psychedelic Rock, „angeknüpft wird an den Stil von Bands wie Led Zeppelin, Black Sabbath, AC/DC, Aerosmith, Deep Purple und Black Crowes.“ Kann man an sich so stehen lassen…

IMG_1641IMG_1646

…Retro gekoppelt mit Modern, gewissermaßen, oft mitreißend, praktisch immer interessant, beginnend gleich mit der aktuellen Single Victorious und endend mit dem vermutlich bekanntesten Lied Joker And The Thief.

:rocks: Kurz: ein tolles, unterhaltsames Konzert. (Und noch dazu so gut getimt, dass es ohne Eile und ohne Warterei zum vorletzten Zug gereicht hat. :) )

Schwarze Skorpione

Knapp sechs Jahre ist es schon her, dass die Scorpions ihre „Abschiedstournee“ begonnen haben – zum Glück haben sie vom Abschied wieder Abschied genommen, und so war ich gestern in der Münchner Olympiahalle bei ihrer 50th Anniversary World Tour.

IMG_1480IMG_1488

Doch zunächst kamen die Symphonic-Metal-Shooting-Stars von Beyond The Black (die ich im Herbst schon mal erlebt hatte) – 5 Minuten zu früh und mit 30 Minuten für die einzige Vorband überraschend kurz. Ein guter Einstieg, auch wenn’s etwas gedauert hat, bis der Funke auf einen größeren Teil des Publikums übergesprungen ist – irgendwie konnten sie sich in der kurzen Zeit nicht voll entfalten, gewissermaßen. (» Setlist)

IMG_1490IMG_1493

Dann die vorhangverhüllte Umbaupause… Liebe Hauptbands, wenn die halbe Halle am Pfeifen ist, dann nicht, weil sie so gerne 45 Minuten lang wartet…

IMG_1498IMG_1506

Aber was danach kam, war natürlich großartig – ältere und neuere Hits, gelungen in Szene gesetzt mit den riesigen Videowänden und der Beleuchtung, offenbar mit Freude gespielt und gesungen…

IMG_1513IMG_1518

…Gänsehautmomente, wenn die ganze (wenn auch wohl nicht ausverkaufte) Halle mitsingt, vor allem bei Wind Of Change1.

IMG_1520IMG_1527

Drummer Kottak, schon die ganze Zeit erhaben plaziert, wurde bei seinem Solo dann auch noch weiter hochgezogen. Und kletterte dann noch am Ende auf die Drums, um sein Rückentattoo „Rock and Roll forever“ zu präsentieren…

IMG_1532IMG_1533

Und dann war’s nach 95 Minuten auch schon vorbei. (» Setlist) Deutlich weniger als vor 6 Jahren, aber dennoch toll. Nicht nur ich hatte den Eindruck, dass das immer noch kein Abschied war und wir uns auf weiteres freuen können…

:rocks:

PS: Danke an die Mannschaften in Fröttmaning für die Verlängerung, so blieb der vorletzte Zug frei von alkoholisierten Fußballfans.^^

  1. So ein neuer Wind der Veränderung wäre ja derzeit auch nicht schlecht, einer, der die Putins, Erdoğans, Orbáns, Petrys, Seehofers und wie sie alle heißen davonweht, IS und alle Fluchtgründe gleich mit… []