Schlagwort-Archiv:

Konzerte

Schienenersatz, Frühlingsersatz…

…nur der Boss und seine Band waren echt. Die Rede ist von Bruce Springsteen im Münchner Olympia­stadion gestern, zu dem ich mich dank Bahn-Bauarbeiten die Hälfte der Strecke via Schienen­ersatz­verkehrs­bus begeben musste und das trotz Ende Mai bei einem alles andere als frühlingshaften Wetter von 6-8° und Dauerregen stattfand.

Bruce

Der Herr mit dem unpassenden Namen Frühlingsteen kam trotzdem mit hochgekrempelten Hemds­ärmeln auf die Bühne. Seine anfängliche Frage nach „who’ll stop the rain“1 fand offenbar keine Antwort, denn es regnete weiter und weiter… zum Glück hatte ich einen überdachten Platz.^^ Später hat er dann mal gemeint, wenn wir alle ganz laut wären, könnten wir es schaffen, dass der Regen… noch stärker fallen würde. :) Tja, das Wetter kann man sich halt nicht aussuchen…

(Da schon auf der Karte mehrfach das Fotografieren verboten wurde, hab ich meine richtige Kamera übrigens gar nicht erst mitgenommen, sondern hab nur ein paar Handy-Fotos – wer weiß, wie streng die da sein würden. Waren sie anscheinend zumindest auf der Tribüne aber nicht.)

Bruce

Jedenfalls gab’s ein wie erwartet tolles Konzert von knapp drei Stunden – dürfte so zwischen 2:50 und 2:55 gewesen sein, ein Zeitungsreporter, der auf deren Website2 von nur 2:45 spricht, hat wohl nicht richtig auf die Uhr geschaut. Ohne Pause vor der Zugabe: „keep you dancing to keep you warm“ oder so. Publikumsinteraktionen, ein paar davon auf der Bühne, Liederwünsche per Schild inklusive. Ein Schild verkündete übrigens, dass da einer bei seinem 100. Konzertbesuch wäre…

Und einer in der Nähe hat, auf der Treppe stehend, auch öfter schön „mitgespielt“. Der hätte auch mal auf der Videowand eingeblendet werden können (wenn denn eine offizielle Kamera so weit heranzoomen hätte können und wollen).

Bruce

Fast drei Stunden, tolle Performance, tolle Stimmung – was will man (vom Wetter abgesehen) mehr? Die Dauer schaffen manche Jungspunde ja nicht mal mit zwei Vorgruppen…

:rocks:

 

Übrigens war ich dank SEV sogar früher daheim als normal: Der reguläre 22:30-Zug wäre bei einem Konzertende um 22:10 nicht erreichbar gewesen, aber der auf 22:47 vorgezogene 23:30-Zug bis Petershausen schon (da netterweise eine Sonder-U-Bahn zum Hauptbahnhof bereitstand (am Gleis 4 neben Gleis 1…), als ich an der Station angekommen bin), und der Bus war dann fast eine halbe Stunde früher in PAF, als es der normale Zug gewesen wäre.

  1. Setlist übrigens wie immer bei Setlist.fm zu finden []
  2. die wollen ja keine Leser von anderen Webseiten bekommen… []

Helle himmlische Staatsformen

Wieder ein seltsamer Artikel-Titel – ja, schon wieder ein Konzert, wieder am Donnerstag, wieder im Backstage (diesmal allerdings im etwas größeren Werk statt der Halle), wieder ausverkauft: Royal Republic aus Schweden mit ihren Landsleuten von Her Bright Skies als Vorgruppe.

hbs-1 hbs-2

Letztere kam mit ihrem punkigen Alternative Rock, Pop-Punk oder was auch immer schon gut rüber und an, hatte halt wie viele Vorbands das Problem, nicht so bekannt zu sein.

hbs-3 hbs-4

Anspieltipp: Little Miss Obvious, das sie auch am Ende ihrer knappen halben Stunde gespielt haben.

Dann die Hauptband:

hbs-5 rr-1

Hier übrigens die Setlist – bei setlist.fm, wie üblich.

rr-2 rr-3

Frontmann Adam hat sich immer schön in Szene gesetzt und ins Zeug gelegt, mit dem Publikum interagiert, hier und da ein bisschen erzählt und natürlich gesungen und gespielt. Er schien Spaß zu haben, das Publikum auch…

rr-4 rr-5

…denn die „Arena“, der niedrigere Teil der Halle, äh, also des Werks, denn auch wenn das Werk natürlich eine Halle ist, ist da ja nebenan die Halle namens Halle. (Zum Glück ist die Stadt namens Halle weiter weg.) Wo war ich? Ach ja, jener Teil des Veranstaltungsortes ist oft nahezu komplett hoch- und hin- und hergehüpft.

rr-6 rr-7

Wobei das natürlich auch schön von weiter oben zu überblicken ist – in ebenen Hallen sieht man ja höchstens die Hände „da vorne“…

rr-9 rr-10
rr-11 rr-12

Es folgt ein Plakat aus dem Publikum mit der Aufschrift „Who needs a boyfriend when you have Royal Republic?“:

rr-13 rr-14

Wundert mich übrigens, dass sie nur im eher kleinen Backstage spielen und nicht auch größere Hallen wie das Zenith belegen und ausverkaufen – (m.E.) bekanntere und gefällige Songs haben sie ja einige (All Because Of You, Full Steam Spacemachine, Underwear, Tommy Gun, aktuell E.w.t.b.a.Astronaut). Aber vielleicht ist mein Blick dank Rockantenne und Vermeiden von Charts-Radios nicht objektiv genug und ihre Songs sind den meisten Sendern tatsächlich zu hart, wie Adam erzählt hat. Extra dafür ;) gab’s eine witzige Akustik/Acappella-Version von Addictive

rr-15 rr-16

Auf jeden Fall haben diese ca. 90 Minuten „High Energy Rock“, wie’s bei Rockantenne immer hieß, jede Menge Spaß gemacht – Musik, Unterhaltung, Stimmung haben einfach gepasst.

rr-17 rr-18

:rocks:

Eine Rune mit drei Bergen

Ihr wisst ja, dass ich gerne, äh, eigenwillige Titel für meine kleinen Konzertberichte benutze. In diesem Fall geht’s um Tremonti mit Vorgruppe Malrun gestern 7.2. in der ausverkauften Backstage-Halle in München. (Und um den Lummerland-Ohrwurm, den ihr vielleicht vom Titel bekommen habt, loszuwerden, könnt ihr ja auf den beiden Homepages reinhören…)

malrun1 malrun2

Und schon die Dänen von Malrun legten los mit mitreißendem Alternative Metal (o.ä.), schön mit Publikumsinteraktion – ein halbes Lied hat der Sänger gar vor der Bühne verbracht.

malrun3 malrun4

Ihre knapp 40 Minuten waren auf jeden Fall ein guter Auftakt.

malrun5 malrun6

Für die Setlists verweise ich wie immer auf setlist.fm (ohne Garantie auf Vollständigkeit).

Dann kam Mark Tremonti mit seinen Jungs:

tremonti1 tremonti2

Und mit seinem bisher einzigen Solo-Album, das er, um zwei weitere Songs ergänzt, komplett (in anderer Reihenfolge) gespielt hat.

tremonti3 tremonti4

Von seinen „etwas“ bekannteren Bands Alter Bridge und Creed war – wie auf den bisherigen Konzerten auch – nichts dabei. Was auch absolut in Ordnung ist, ist ja sein härteres Solo-Material – auch wenn das Konzert dadurch etwas länger hätte werden können als die ca. 70 Minuten, was schon ein bisschen wenig war.

tremonti5 tremonti6

Aber es war trotz der Kürze ein tolles Konzert zum so richtig Abrocken oder Abmetallen oder wie man’s nennen will.^^ Harte Riffs und Rhythmen, und wie man’s von Herrn Dreiberg Tremonti erwarten kann, kam auch die Lead-Gitarre nicht zu kurz…

tremonti7 tremonti8

:rocks:

Zweimal zwei Jahre

Zwei Jahre ist es her, dass ich zuletzt auf Konzerten von Deep Purple und Motörhead war – und am Wochenende war mal wieder Zeit für beide. Zusammen sind das übrigens 8 Musiker, die bald ein Alter von 500 Jahren erreichen…

Deep Purple mit Edguy

Freitag 30.11. in der Münchner Olympiahalle.

Edguy Edguy

Edguy, die ich schon mal im Vorprogramm der Scorpions gesehen hatte, brachten auch diesmal einen mehr als ordentlichen Einstieg; nennenswerte Publikumsreaktionen gab’s aber nur am Ende z.T. bei „Save Me“ und natürlich bei „King Of Fools“.

Die Halle war übrigens alles andere als ausverkauft – die Gegentribüne war sogar von einem Vorhang verdeckt. Da mein Platz dahinter gewesen wäre, musste ich mir einen anderen weiter rechts suchen…

Olympiahalle mit Vorhang Umbau

Und die Ab-/Umbau-Crew soll auch mal mit einem Bild gewürdigt werden.

Deep Purple Deep Purple

Dann kam die Hauptband – Dep Ure oder wie sie laut obiger Projektion hieß. ;) Immerhin: Es war nicht dieselbe Bühnendeko wie vor zwei Jahren, denn diese vier Stoffbahn-„Säulen“ gab’s damals nicht.

Deep Purple Deep Purple

Wieder mal gibt’s eigentlich nicht viel zu beschreiben – die alten Herren bringen ihre alten Hits mit sichtbar viel Spielfreude einfach hervorragend rüber; hier mal einer Einlage, dort mal ein Solo, und schnell waren auch ihre fast zwei Stunden rum. Einfach Klasse! (Also nicht, dass es schnell rum erschien… ihr versteht schon…)

Deep Purple Deep Purple

Übrigens nicht so erwähnenswert laut wie beim letzten Mal, sondern gerade richtig.

Deep Purple Deep Purple

Die Videowand zu knipsen, bietet nicht die beste Auflösung, aber Extra-Zoom.^^

Deep Purple Deep Purple

Seht ihr die vielen Lichtlein im Publikum im Bild rechts? Das sind keine Adventskränze, sondern so viele Leute, die filmen oder fotografieren…

Deep Purple Deep Purple

Und die Setlists gibt’s wie immer bei Setlist.fm: Edguy, Deep Purple.

:rocks:

Motörhead mit Diaries of a Hero, Anthrax

Samstag 1.12. im „Zenith, die Kulturhalle“ in München. Ich bin eh schon etwas spät drangewesen, aber dass es – auch wenn die Halle ausverkauft war – noch eine so lange Schlange gab, hat mich doch etwas überrascht. Als ich endlich drin war, hab ich noch zwei, drei Minuten der ersten, mir unbekannten Vorband mitbekommen. War, naja, unspektakulär, aber gut genug, dass es vermutlich auch nicht geschadet hätte, mehr zu hören.

Anthrax Anthrax Anthrax

Dann gab’s schon mit Anthrax Geknüppel voll auf die Zwölf, Lautstärke wie sonst manche Hauptband nicht, teilweise Bässe mit Windstärke 4 oder so und, was am Wichtigsten ist, gute Musik und gute Stimmung zur Ein~. Und das eine volle Stunde lang!

Motörhead Motörhead

Unter dem auch auf vielen Shirts/Jacken zu lesenden Motto „Everything Louder Than Everything Else“ – ein Titel eines ihrer Live-Alben und kurioserweise basierend auf einem Spruch von Ian Gillan von, na, genau, Deep Purple1 – ließen es sich Motörhead natürlich nicht nehmen, einen musikalischen Ohrenstöpsel-Belastungstest durchzuführen…

Motörhead Motörhead

Die Abmischung bzw. die Akustik an meinem Platz in Bezug auf Lemmys Stimme fand ich übrigens besser als beim letztes Mal, wo ich das ein bisschen kritisiert hatte.

Motörhead Motörhead

Performance, Musik und Stimmung passten natürlich auch diesmal – bzw. eben noch besser. Also ein typisches Understatement für ein tolles Konzert, für das „toll“ schon ein Understatement ist.^^ (Gut, ich könnte jetzt darüber meckern, dass der Anteil der Raucher, die sich an das Rauchverbot in der Halle gehalten haben, grob geschätzt bei 0,0% lag…)

Motörhead Motörhead

Aber wird Lemmy langsam alt? Nach 90 Minuten vor zwei Jahren waren’s diesmal nur 75-80 Minuten, die Motörhead gespielt haben…

Setlists: Anthrax, Motörhead

:rocks:

  1. engl. Wikipedia: „Everything Louder than Everyone Else is the third live album by the British band Motörhead. The title refers to a remark repeated by Ian Gillan of Deep Purple on their Made in Japan live album: „Could we have everything louder than everything else?“. Recorded at a show in Hamburg, Germany on 21 May 1998.“ []

Սերժ Թանգեան 腹切り

Armenisch und Japanisch im Titel? Das kann nur auf den Armenisch-Amerikaner Serj Tankian und sein aktuelles Album Harakiri und die dazugehörige Tournee hindeuten, dessen Konzert in der Münchener Tonhalle ich gestern besucht habe.

vg11 vg12
vg13 vg14

Überraschenderweise trat um 19:30 – eine halbe Stunde vor offiziellem Beginn und gerade als ich die Halle betreten und ein Bier in der Hand hatte – eine erste Vorgruppe (Bilder oben) für 25 Minuten auf die Bühne. Falls sie einen Namen genannt hat, habe ich ihn nicht verstanden; der Sänger hätte verständlicher abgemischt werden sollen. Jedenfalls spielte ein Gitarrist von Viza, der angekündigten Vorgruppe, und der Bassist von Serjs Band mit. (Und der Oud-Spieler von Viza hat Serj dann später auch bei Ching Cime unterstützt.) Ihr, nun ja, alternative Rock (diese Bezeichnung passt ja auf vieles…) war an sich recht gut, aber teilweise ein bisschen eintönig.

viza1 viza2
viza3 viza4

Dann kamen Viza mit ihrem mitreißenden experimental rock/gypsy punk für 45 Minuten und sorgten schon mal für tolle Stimmung – die sie offenbar auch auf der Bühne hatten. Im Hintergrund optisch unterstützt durch die herumgeschüttelte Mähne des Drummers…

serj1 serj2

Und schließlich Serj Tankian persönlich mit seiner F.C.C. genannten Band, begrüßt auch von einer armenischen Flagge. Wie sollte es auch anders sein, die Stimmung erklomm die nächste Stufe, Serjs interessanten Songs gepaart mit ein paar sozial-/politik­kritischen Botschaften zwischendurch kamen entsprechend gut an und rüber. Die Message für Klimawandelleugner etwa, die wie die Kreationisten, die an eine wenige Jahrtausende alte Erde glauben, die Fakten einfach nicht wahrhaben wollen, war ein „Fuck you!“

Setlists von München wird sicher bald jemand, der die Songs zuverlässiger erkennt, bei Setlist.fm eintragen; die der vorherigen Termine gibt’s schon. Überraschenderweise spielt er offenbar (fast) nur Songs vom 1. und aktuellen 3. Album, nicht vom 2.

serj3 serj4
(Da’s durch ein paar Hüpftänzer in der Nähe immer enger wurde und die Musik natürlich auch „ablenkte“, hab ich bald auf weiteres Fotografieren verzichtet.)

Joa, und nachdem sich das Publikum mit dem Mitsingen bei „Empty Walls“ abgemüht hat ;) (der erste Refrain ist ja nicht so einfach), gingen die Jungs wie erwartet erstmal von der Bühne, das Publikum rief wie üblich Zu-ga-be, doch alles, was passierte, war, dass die Hallenlichter angingen und die Crew mit dem Abbau begann. Keine Zugabe! Ich glaub, das ist das erste Mal in einem von mir besuchten Konzert…

Fazit: Tolle Musik und Stimmung, aber mit ca. 72 zugabelosen Minuten von Serj doch etwas enttäuschend kurz.