- Tolle Fotos vom Beginn der WM bei The Big Picture
- Julias tägliche Serie „Englisch lernen mit Doctor Who“ diese Woche, zu der ich je einen alten Disney-Cartoon ergänzt habe (in den Kommentaren)…
- Für das richtige WM-Gefühl beim Surfen: eine Vuvuzela für jede Website, z.B. für mein Blog.
-
Eine aufwendige Animation mit Teelichtern (via nerdism is sexy)
- Der Herr der Ringe – Die Gefährten der Vuvuzela (via Astrodicticum)
Links und Video der Woche (2010/02)
- Feuer- und Eis-Fotos bei The Big Picture
- 38 echte Calvin-and-Hobbes-Schneemänner (via Nerdcore)
- Philosophie: Aufklärung 2.0 dringend nötig: der Wunderglaube an Broers Revolution 2012 und der Umgang mit Kritikern (via @astrodicticum)
- Ein genetischer Algorithmus in Python bei Diax’s Rake
- Der kleine Nostradamus für Blogger – eine Jahresvorhersage
(via @gillyberlin) - тєχтυмωαη∂ℓυηg ιη ƔЄƦƧƇӇƖЄƊЄƝЄ ƧƬƖԼЄ MłТТΞŁS UЛłϾФÐΞ (via daRONN)
- Die Uhr-Uhr (via @helmi):
Überall diese Warnschilder…

Ist das denn nötig, auch bei einer gewöhnlichen Holzbank extra auf die Entzündbarkeit hinzuweisen?? Und dann auch noch mit dem falschen Schild für entzündbare flüssige Stoffe!
![]()
Links und Videos der Woche (2009/37)
- Eine tolle Auswahl an Makro-Fotos (via @gillyberlin).
- Nerdcores Bericht von der Demo „Freiheit statt Angst“ – inklusive der Polizeigewalt, die schon die Runde macht.
- Vorabveröffentlichung: Statements der Parteispitzen zur Bundestagwahl 2009 (via Reizzentrum)
- Für Unternehmen: Leitfaden für Streit mit Bloggern (via Reizzentrum)
- 100 bekannte Gitarrenriffs am Stück in sieben Minuten (Liste beim Spieler) – aber kein Queen dabei
(via Spreeblick)
- Mythbusters: Ein Feuerball aus einer Million Streichholzköpfen (auch in HD direkt bei Youtube – kann man das nicht direkt verlinken?) (via Nerdcore):
Projekt 52 Thema 8: Bewegung
Das Thema 8. Woche in Saris Foto-Projekt 52:
Bewegung
Ohne Bewegung ginge sowas nicht:
Die modernere Variante:
Aufgenommen mit 11 mm Brennweite1 – mein fensterloses (somit jederzeit verdunkelbares) Bad ist nicht soo groß2 –, Blende 3.5, ISO 100 und einer Belichtungszeit von 20 (oben) bzw. 10 Sekunden (unten).

