- Die Zeitschrift GEO blamiert sich mit einem unkritisch-tendenziösen Artikel über „Alternativmedizin“ und vor allem ihrer ausweichenden Reaktion auf Kritik – eine Zusammenfassumg mit Link-Liste gibt’s bei Kritisch gedacht und beim Sprachlog am Ende des Artikels Homöopathische Sprachfallen und wie GEO sie nicht vermeidet.
- Und wieder zwei Videos, die man am besten im HD-Vollbildmodus betrachtet: Tempest Milky Way & The Aurora (via Bad Astronomy & Astrodicticum Simplex)
Links und Video der Woche (2011/28)
-
Interessenkonflikte bei Missbrauchs-Untersuchung:
Die deutschen Bischöfe haben angekündigt, sexuelle Missbräuche von „unabhängigen“ Experten untersuchen zu lassen. Allerdings dürften die maßgeblich Beteiligten kein Interesse daran haben, dass irgendetwas Kritisches dabei herauskommt. Wundert das irgendwen?
-
Vatikan spürt Gegenwind aus Irland – Im Missbrauchsskandal schlagen Politiker schärfere Töne an. (via Brights)
Und Kirchenvertreter sind so frech, ein diskutiertes Aufheben des Beichtgeheimnisses für den Fall, dass ein Missbrauch gebeichtet wird, u.a. deswegen abzulehnen, weil es „zugleich ein schwerer Verstoß gegen die Rechte der Gläubigen“ wäre. Das „Recht“ von Kinderschändern, unbehelligt zu bleiben, ist diesen A#$%$&$*# also wichtiger.
- Zum letzten Space-Shuttle-Flug: Ein 3D-Foto der Atlantis und ein 360°-Rundblick im Shuttle-Cockpit (via Stephan A.)
- Wieder ein Zeitraffervideo, aber durchaus ein besonderes, nämlich von einer totalen Mondfinsternis in Tadschikistan – das Helle am Himmel ist übrigens der noch nicht verfinsterte Mond, nicht die Sonne… (via Himmelslichter)
Ja ja, der Mond…
…natürlich muss ich da auch ein paar Bilder zeigen, wo die Wolken sich gestern bei der Mondfinsternis doch ziemlich rar machten. Wobei es hier im Blog nur eine Auswahl meiner 21 Fotos auf Flickr gibt (Diaschau).
Alle Fotos hab ich mit meiner Canon 40D und dem Tamron-28-300-Objektiv gemacht, meist in 300mm-Stellung. Die Schärfe lässt dort zwar etwas zu wünschen übrig, aber was Besseres hab ich halt nicht. Natürlich mit Stativ, wobei ich verschiedene Belichtungszeiten von ein paar Sekunden ausprobiert habe, später bei hellerer Sichel weniger.
Das ist das erste von 22:43 Uhr – noch schön rot im Kernschatten:
Mit zwei Flugzeugen (22:48):
Mit Umgebung (22:52):
Wolken können auch interessant sein (23:18/19)…
Der Wortman hat übrigens auch ein paar Bilder. Und ein anderes hier beweist, dass die Erde in München eckig ist. Ganz rund ist sie rund 40 km nördlich natürlich auch nicht:
Links und Video der Woche (2011/19)
- Ein tolles nächtliches Panoramafoto (mit Mondsuchspiel)
- Gerenderte Lego-Versionen aktueller Filmplakate (via Eurobricks Forum)
- DIe Illusion des Jahres zeigt, wie Farbänderungen bei Bewegung kaum mehr auffallen (via Mathlog, dort auch ein bisschen mehr zum Wettbewerb)
Links und Videos der Woche (2011/18)
Diesmal halt erst am Montag…
- Für alle, die gern Quellcode im Blog präsentieren:
ixiter hat einen kleinen, feinen Online-Syntax-Highlighter1 geschrieben, der HTML, Javascript, CSS und PHP – auch verschachtelt – versteht. Demo-Seite dazu. - McDonald’s fördert evangelikale Missionierung
- Pendel-Wellen, die Richard Wiseman (via) mit „The most beautiful video ever?“ vorstellte:
- Und wieder Zeitraffer-Videos: The City Limits und von einer Astronomie-Party in Polen (via Caschy / Bad Astronomy)
- also zur schöneren farblichen Darstellung von Quellcode [↩]