Schlagwort-Archiv:

Pfaffenhofen
85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm, um genau zu sein

Christkindlmarkt bis Januar?

Christkindlmarkt Angeblich soll der Frühling in den nächsten Tagen kommen, also noch schnell ein Winter-Thema: Hier in Pfaffenhofen überlegt der Ausrichter des Christkindlmarkts, der 2009 erstmals vier Wochen lang war, diesen nächstes Mal bis zum 6. Januar, dem Dreikönigstag, zu verlängern, alternativ auch nur bis Neujahr. Und verständlicherweise mit einer kleinen Änderung im Angebotssortiment nach Weihnachten.

Fände ich eigentlich gar nicht so schlecht, schließlich ist ja noch Weihnachtszeit, es wäre in und nach den Feiertagen nicht so kahl auf dem Hauptplatz, und das Argument, dass die Innenstadt-Kaufleute davon auch profitieren würden, scheint nicht unplausibel (solange ihre Schaufenster nicht zugestellt sind).

Was mich im heutigen Zeitungsbericht aber erstmal gewundert hat, ist die Diskussion um den Namen:

Die geplante Verlängerung bis zum 6. Januar stieß bei Stadtrat Franz Kaindl (FUW) auf Kritik. Dies sei ein Missbrauch des Christkindl-Namens, sagte er. […]

Fabian Stahl, Sprecher der IG Lebendige Innenstadt, begrüßte gegenüber dem PK grundsätzlich die Idee, den Christkindlmarkt inklusive Zelt auf der Insel zu verlängern, wenn die Infrastruktur bereits da sei und ein Veranstaltungskonzept vorliege. Am 24./25. Dezember solle aber wie bisher die Weihnachtsruhe eingehalten werden, so Stahl. Außerdem müsse, falls der Markt über Weihnachten hinaus gehe, auch die Bezeichnung des Marktes entsprechend geändert werden.

Doch siehe und staune, das Christkind, der engelhafte (regionale) Geschenkebringer, soll nicht dasselbe sein wie das Christuskind, dieses ach so verehrte Baby in der Wiege – was die Leute sich halt so im Laufe der Zeit ausgedacht haben und wie es sich verselbstständigt hat.

Wo der Stadtrat von „Missbrauch des Christkindl-Namens“ spricht, kommt mir jedoch eher das Gegenteil in den Sinn: das Christkindl ist der Namensmissbraucher. Aber auch Stadträte erkennen mitunter, dass die Geschenke das Wichtigste am Fest sind. :) Oder meint er ernsthaft die längere kommerzielle Ausnutzung des Namens für einen längeren, „anderen“ Markt? Kann es denn kommerzieller werden als in der Vorweihnachtszeit?

Mich würde der Name jetzt nicht stören, aber andererseits fände ich „Weihnachtsmarkt“, die wohl naheliegendste Alternative, die auch nach den eigentlichen Weihnachts­feiertagen noch passt, dann doch etwas langweilig. Wie könnte man ihn also sonst nennen?

  • Christkindlchristusmarkt?
  • Christ(us)kind(l)markt bzw. moderner Christuskindlmarkt?
  • Innenstadtbelebungsmarkt?
  • Christkindlneujahrsdreikönigsmarkt?
  • Nikolausjesussilvestercasparmelchiorbalthasarwochen?
  • Sechswochenbiszumsechsten?

Weitere Vorschläge?

Update: Beschlossen ist nun eine Verlängerung bis 2. Januar.

Rock’n’Picture 15: Vorbei ist vorbei

Nicht das Projekt ist vorbei, das Lied in Runde 15 heißt so – und ist von den Ärzten. Oder von Die Ärzte, wie auch immer das korrekt heißt.

Du hast nur dies eine Leben
Wenns vorbei ist, ists vorbei
Nimms nicht so schwer – denn das Wichtigste ist doch:
Du hattest eine schöne Zeit – eine herrliche Zeit

Und zum Thema des Liedes passt doch der Spruch „Bedenke, daß der Tod nicht zögert!“ am Eingang zum Pfaffenhofener Friedhof ganz gut:

15

Gestern fotografiert – heute dürfte da mehr als doppelt so viel Schnee liegen, denn heute hat es fast den ganzen Tag geschneit – und in der Nachbearbeitung noch etwas kälter und „härter“ gemacht.

Projekt 52/49: Winter – Weihnachtszauber

Das nächste Thema der Woche bei Saris Projekt 52.

Auch wenn’s noch nicht wirklich winterlich ist:

49: Winter - Weihnachtszauber

Projekt 52 Thema 49: Winter – Weihnachtszauber

Pfaffenhofen hat heuer erstmals auch einen vier Wochen dauernden Christkindlmarkt; die bisherigen waren kürzer. Als Bonus gibt’s einen besonderen Adventskalender, bei dem jeden Abend ein zusätzliches Haus kunstvoll beleuchtet wird – Nr. 1 war natürlich das Rathaus.

(Aber fragt mich nicht, warum der Hintern des Kindes leuchtet…)


Häuser Nr. 2 und 3 sind gleich daneben:

49b

Ich werd das noch weiter verfolgen (dann auch mit besserer Kamera oder zumindest besseren Einstellungen)…

Altes und bald Neues in 50mm

Für den heutigen Fotospaziergang hab ich mich auf die 50mm-Festbrennweite beschränkt – und neben ein paar Natur-Fotos, die ich wahrscheinlich morgen zeigen werde, überwiegend alte Gemäuer und Baustellen fotografiert.

» Flickr-Slideshow

Obere Stadtmauer IMG_8623_a

altes Haus auf der Insel IMG_8579_a Auenstraße IMG_8637_a

Lastenaufzug (Scheyerer Straße) IMG_8645_a Kanal und Gestrüpp IMG_8641_a

IMG_8588_a

Achtung, nicht umfallen!

niedriges Haus im Draht IMG_8610 schräg_a Auenstraße IMG_8634 schräg_a

Farbintensität reduzieren oder verstärken? Bei diesen beiden Bildern hab ich mich für letzteres entschieden.

Auenstraße IMG_8639_a Durchfahrt (Untere Stadtmauer) IMG_8628_a

Das „bald Neue“ geht natürlich nicht ohne Bauarbeiten:

Hauptplatz IMG_8654_a

Hauptplatz Bauzaunplakate IMG_8653_a Hauptplatz IMG_8652_a

Hauptplatz IMG_8648 Boden_a