Schlagwort-Archiv:

Bahn

Gute Vorbereitung ist alles!

…oder auch: Alle Jahre wieder…

Monatelange Vorbereitung des neuen Fahrplans, der seit Sonntag gilt – ist es zu viel verlangt, dass dann am Montag aktuelle Informationen im Bahnhof (wie hier in München) verfügbar sind?

bahn1 bahn2
(Anklicken zum Vergrößern)

Aber erfahrungsgemäß dauert sowas ja eher Wochen als Tage…

…und z.B. mit leeren oder falschen Ansagen gab’s mancherorts auch Probleme. :)

Der Kosmos rockte in München

Cosmos Rocks cover Gestern Abend war der Rest von Queen mit Paul Rodgers auf ihrer „The Cosmos Rocks“-Tour in der Münchner Olympiahalle – und ’n paar Fans inklusive meiner Wenigkeit waren auch dabei1, die ein tolles, begeisterndes Rockconcert miterlebten, in dem ein paar alte Herren zeigen durften, dass sie’s noch ordentlich drauf haben.

Ausgestattet übrigens mit einer netten Videowand, auf der einige Animationen ebenso eingespielt wurden wie Freddie Mercury, der so Bijou und Bohemian Rhapsody singen durfte, einer kleinen Bühne (fast) mitten in der Halle, Oktoberfesthüten und Akkordeon bei 39 und merklich Spaß am Singen und Spielen – und (wonach auch ein paar Leute gesucht haben) ohne Vorgruppe, der Queen-Rest + Paul Rodgers schaffen’s auch (zusammen mit Spike Edney, Jamie Moses und Danny Miranda) alleine, die Zeit von ca. 20:15 bis 22:30 Uhr nicht langweilig werden zu lassen.

Setlist (ohne Gewähr, aber hoffentlich ohne Fehler):

Intro
Surf’s Up… School’s Out! (vom neuen Album)
Tie Your Mother Down
Fat Bottom Girls
Another One Bites The Dust
I Want It All
I Want To Break Free
C-lebrity (vom neuen Album)
Seagull (Paul alleine; Song von Bad Company)
Love Of My Life (Brian + Publikum)
39 (akustisch, mit Oktoberfest-Hüten…)
Drum-Solo (Roger, beginnend mit Bass-Percussion (oder wie man das nennen will: mit Drumsticks auf einem Kontrabass), dann auf einem immer weiter erweiterten Drumkit auf der vorderen Bühne)
I’m In Love With My Car (Roger singt)
A Kind Of Magic (Roger singt)
Say It’s Not True (erst Roger, dann Brian, dann kommt Paul wieder)
Bad Company (Song von Bad Company (ach?))
Feel Like Makin‘ Love (Song von Bad Company)
Gitarrensolo
Bijou (mit Freddie-Einblendungen/-Gesang)
Last Horizon
Radio Ga Ga
Crazy Little Thing Called Love
The Show Must Go On
Bohemian Rhapsody (mit Freddie-Einblendungen/-Gesang)
Cosmos Rockin‘ (vom neuen Album; Beginn der (natürlich fest eingeplanten) Zugabe)
All Right Now (Song von Free)
We Will Rock You
We Are The Champions
God Save The Queen

:rocks:

Presseberichte: Süddeutsche, Abendzeitung


Aus gegebenem Anlass folgt noch ein kleiner Reisebericht:

Ich musste ja fast noch froh sein, überhaupt rechtzeitig anzukommen – wenn der 17:55-Zug erst um 18:10 wegen „Personen im Gleis“ kommt (was ich dank Internet noch einkalkuliert habe), ginge das ja noch, aber wenn eine Oberleitungsstörung bei Petershausen im Feierabendverkehr etliche Kilometer nur eingleisig nutzbar macht und zwei ICEs (→/←), ein leerer ICE-Ersatzzug (→), ein Regionalexpress (←) und ein Güterzug (←) wichtiger sind als unsere poplige Regionalbahn, darf man halt 35 Minuten lang den Reichertshausener Bahnhof bewundern. So war ich dann erst um 19:53 Uhr, 7 Minuten vor dem angeküngigten Beginn, in der Olympiahalle… (Immerhin hat die Zeit für ein Sandwich beim Warten auf die U-Bahn gereicht.)

Die Rückfahrt war dann wenigstens fast pünktlich; und da schon ein paar Leute in diesem vorletzten Zug stehen mussten, möchte ich nicht wissen, wie voll der letzte Zug um 0:30 und die von der Wiesn heimkehrenden Fahrgäste waren…


Bild (Album-Cover) von queenonline.com.

  1. es war laut Rockantenne eines der beiden am schnellsten ausverkauften Konzerte dieses Jahr []

Funiculì, Funiculà

Funicular Territet-Glion

Von der Natur zur Technik – zur Standseilbahn Territet–Glion (ca. 300m über dem See), französisch funiculaire. (Der italienische Titel stammt vom Lied zur Eröffnung einer solchen Bahn am Vesuv, siehe Wikipedia: Neapel.)

Einer der Wagen und ein Blick auf die Technik:

Funicular Territet-Glion Funicular Territet-Glion

Auf der Fahrt nach unten ein Blick durchs Fenster (in dem sich mein helles T-Shirt spiegelt) kurz vor der Begegnung mit dem anderen Wagen; und eine Brücke unterwegs (durch den Schlitz des schmalen Kippfensters oben geknipst):

Funicular Territet-Glion Funicular Territet-Glion

Ein Blick von ganz oben und zwei von ganz unten:

Funicular Territet-Glion Funicular Territet-Glion Funicular Territet-Glion

Ein alter Wagen, der in der Talstation noch rumsteht (auf dem letzten Bild schon zum Teil zu sehen):

Funicular Territet-Glion

Und wo wir schon bei den Schienenfahrzeugen sind, sehen wir uns noch schnell den Bahnhof der Zahnradbahn von Montreux auf die Rochers de Naye (den höchsten Berg bei Montreux) in Glion an (befindet sich direkt neben der Standseilbahn-Bergstation), an dem besagte Zahnradbahn hält:

Glion station Glion station
Glion station

…und weiter unten, wo sie über eine Brücke am oberen Rand von Montreux fährt:

cog railway Montreux cog railway Montreux

Apropos Rochers de Naye: Ein aktuelles Foto von unten und eins von vor vier Jahren, als ich oben war:

Rochers de Naye Rochers de Naye

Vorschlag für Herrn Mehdorn

Nachdem der (vorsichtig ausgedrückt) fragwürdige „Bedienzuschlag“ von 2,50€ pro Strecke beim Bahnfahrkartenkauf am Schalter nach massiven Protesten wieder zurückgezogen wurde, muss die Bahn natürlich sehen, wie sie die paar Millionen – 50 (Welt) oder 60 (Spiegel) – doch wieder einsacken kann. Dazu mein Vorschlag:

Liebe Bahn, streicht am besten alle Streckenfahrkarten aus dem Angebot und verkauft nur noch Jahresnetzkarten! (Oder BahnCard 100, wie sowas heutzutage heißt.) Dafür braucht’s keine Beratung – das spart zigtausende Arbeitsplätze am Schalter –, und die Einnahmen pro Kunde steigen in ungeahnte Höhen! Und wenn das nicht reicht: Erzwingt Sitzplatzreservierungen (auch im Nahverkehr) und passt deren Gebühr etwas an – die aktuell 3€ pro Richtung sind doch wirklich viel zu billig, um in euren hochmodernen, hyperkomfortablen Zügen sitzend fahren zu dürfen!

Und wer schon eine Jahresnetzkarte hat, fährt dann auch öfter mit der Bahn statt mit dem Auto, womit ihr auch noch ein zusätzliches Umweltschutzargument habt, das macht sich immer gut.


Ob „Bedienzuschlag“ wohl das Unwort des Jahres wird…?

Eine schwere Wahl, ein Stubenkükken und ein Fehler

Bevor’s mit den Fotos losgeht, drei Fundstücke von meiner Reise:

Bahn-Zuglauf-Bookmark

Merke: Es bringt nichts, sich Bookmarks von den Zuglauf-Informationen, die man aus der Reiseauskunft der Bahn erreicht, zu erstellen, weil diese später diese aussagekräftige Fehlermeldung (mit Seitentitel „Fehler“) liefern.

bahn.de Sep. 2008



Wahl des Internetzugangs

Eine schwere Wahl beim (im Zimmerpreis enthaltenen) Internetzugang eines Schweizer Hotels… wird irgendjemand die voreingestellte letzte Option wählen?

Sep. 2008


Übrigens gab’s auch Dutzende Filme und Musik-Alben im kostenlosen Angebot des Hotels – des Eden Palace –, zu wählen über den umfangreich für ebendiesen Hotelbetrieb ausgestatteten Fernseher (der mich gar beim ersten Betreten des Zimmers namentlich begrüßt hat1) – allerdings ein relativ kleines Röhrengerät, kein Flachbildfernseher.


Und das gab’s im zum Hotel gehörenden Restaurant (und auch vom Zimmerservice):

Stubenkükken

Wie aus einem jungen Farm-Hähnchen mit Rosmarin-Sauce ein parfümiertes Stubenkükken wurde…

Karte eines Schweizer Hotel-Restaurants, Sep. 2008


  1. natürlich nur schriftlich []