- Hörenswert: Hörst du den Unterschied bei MP3-Musik zwischen 128 und 320 kbps? Auf meinem Notebook hatte ich keine Chance, am richtigen PC mit brauchbaren Lautsprechern aber schon… (via Dave).
- Lesenswert: „Bacn“: Kommentarmüll aus der Grauzone zwischen Spam und Ham (via Dia-Blog).
- Wissenswert: Astrologie, Astronomie und die Logik – das komplette erste Kapitel des Buches Aberglaube und Astrologie.
- Sehenswert: Cartoon über das Problem, dass Support immer via Telefon funktionieren soll… (engl., vom selben Autor wie „Scheren dienen der Copyright-Verletzung und müssen verboten werden“ damals im Dezember; via meckator).
- Zählenswert: Lustige Feed-Abonnenten-Zähler (via Prinzzess).
Nein, ich schreibe jetzt nichts über das neue WordPress 2.5
Haben ja schon genug andere getan.
Damit dieser Beitrag nicht 100% sinnlos ist, beantworte ich noch schnell zwei Suchanfragen, die Leute heute um 17:43 und 18:46 hierher geführt haben:
diese lottozahlen bringen glück
10 21 23 29 31 37 (49) – heute zumindest. Es sei denn, man empfindet Geld nicht als Glück…
(Ohne Gewehr und ohne Gewähr.)
vincent raven musik
Passen nicht zusammen. Wer starke Nerven hat, kann sich ja hier im Wotschblog (ex-Just4Fun) davon überzeugen…
Lebensgestaltung mit Numerologie-Orakel…
Auf Stöckchen-/Zahlenspaß-Umwegen via Pegasus‘ Traum bin ich da auf etwas Grandioses gestoßen, das ich in der Bedienung vereinfacht, in der Bedeutung und Auswertung aber gründlich vertieft und auf meine ureigenste Art angepasst habe:
Erfahren Sie alles über sich mit Numerologie !!!
Einfach durch Ihren Namen !!!!!
Mehr als Sie jemals für möglich gehalten haben !!!!1
Mehr als Sie jemals wissen wollten !!!einself
Geben Sie Ihren Namen ein, um ihn mit dem unfehlbaren Wissen der präantiken Genies gepaart mit allerhochmodernster Computertechnologie kabbalistisch-numerolü^H
ogisch analysieren zu lassen – Sie können das Feld aber auch leer lassen, dann wird mit modernsten neu-naturwissenschaftlichen Mathematicianmuddrag-Methoden der Raum-Energie-Froschung Ihre bedeutungsvolle Nummer vollautomatisch ermittelt! Sie müssen dazu nur stillsitzen und sich konzentrieren!
Name (optional):
Zahlen bitte!
… oder „All your days are belong to us!“
Die Zahl der Tage im 400-jährigen gregorianischen Kalender-Zyklus. Passenderweise, schließlich geht mein Nachname Grögel anscheinend auf diesen Papst-Namen zurück (wenn auch wohl kaum auf diesen speziellen Gregor).
Da diese Zahl jetzt mir gehört, bitte ich um fordere ich Lizenzzahlungen all jener, die Kalender herstellen oder benutzen! In den nächsten Tagen werde ich genaue Preislisten aufstellen, die Zahlungsmodalitäten festlegen und – in Erwartung etlicher Zahlungsverweigerer – Unmengen an Abmahnanwälten beauftragen, bevorzugt diejenigen, die schon in diversen Massen-Abmahnungen Erfahrung gesammelt haben. *
(via Prinzzess‘ schneller Nummer)
* Hätte den angenehmen Nebeneffekt, dass sie dann sinnvoller beschäftigt wären.
Ein Countdown-Stöckchen – oder so…
- 12 Dinge, die dich ärgern:
12 tommelnde Trommler - 11 Dinge, ohne die Du nicht leben könnest:
11 pfeifende Pfeifer - 10 Dinge, auf die Du Dich freust:
10 frohlockende Herren - 9 Dinge, die Du täglich trägst:
9 tanzende Damen - 8 Serien/Filme, die Du immer wieder sehen könntest/kannst:
„8 melkende Maiden“ - 7 Objekte, die Du täglich anfasst:
7 schwimmende Schwäne - 6 Dinge, die Du jeden Tag tust:
6 grasenden Gänsen zuschauen - 5 Lebensmittel, ohne die Du nicht leben könntest:
5 goldene Ringe - 4 Menschen, mit denen Du gerne mehr Zeit verbringen würdest:
4Sprecherinnen vö—, äh,sprechende Vögel - 3 Deiner momentanen Lieblingslieder: von
3 französischen Hühnern - 2 Menschen, die Dein Leben sehr beeinflusst haben:
2 turtelnde Täubchen - 1 Mensch, mit dem Du den Rest deines Lebens verbringen könntest:
1 Rebhuhn auf einem Birnbaum
Hä??
Anstatt 78 persönliche Dinge in diesem bei der Prinzzess gefundenen Stöckchen aufzuzählen, hab ich die Antworten dem entnommen, was mir bei diesem Zwölfer-Countdown sofort in den Sinn kam: Der Onkel-Dagobert-Comic „Der geizige Verschwender“ („The Thrifty Spendthrift“) von Carl Barks von 1963, basierend auf dem alten Weihnachtslied „The Twelve Days of Christmas“. Auch wenn Ostern vor der Tür steht…
(Wer will, kann das Stöckchen aber auch mitnehmen und ernsthaft beantworten…)