Die Neinsager

Graffiti: Dazu sagt keiner NEIN! - Jawoll! Wird langsam Zeit, dass ich meine kleine Blogparade „Dazu sagt keiner Nein“ zusammenfasse und auswerte… Gefragt war, inspiriert durch diese Kritzeleien hier, wozu eurer Meinung nach keiner Nein sagt und wozu ihr selber nicht Nein sagt.

Fünf richtige Teilnehmer haben sich eingefunden – mehr als ich erwartet bzw. befürchtet hatte :) – dankeschön; hier sind die Beiträge:

  • Klaus-Peter vom Fressnet beginnt mit dem Lied vom Ja und Nein aus der Dreigroschenoper und gelangt u.a. über eine Discounter-Hausmarke zur Erkenntnis: „Wer JA sagt, kann das eigentlich auch nur wirklich, wenn er NEIN beherrscht“.
  • Beim Pusteblumenbaby geht’s nicht nur ums Baby, sondern auch schön ausführlich aus gesellschaftlich-moralischer Sicht.
  • Das Fellmonsterchen zählt eine laaange Liste auf, in der natürlich auch Caipi und Puscheligkeit vorkommen.^^
  • Hennii bei „…schlauer abnehmen…“ meint u.a.: „ich persönlich bin ein lebens-bejahender Mensch, dazu gehört auch öfter mal Nein zu sagen. Und Ja-sager haben wiederum keinen guten Ruf.“
  • Bei Ussels Funzel denkt Michael erst über den freien Willen nach und nennt dann „viel zu viele Fragen“, zu denen er nicht nein sagt.
  • Tja, und ein weiterer Teilnehmer hat’s zeitlich doch nicht mehr hinbekommen – und heute kam noch ein Kommentar mit der Meinung, „Keiner sagt nein zu seiner Freiheit. Das kann jeder anders interprestieren, aber es fiel mir spontan ein. und ich sage: jawohl! :) “, aber dem dürfte es eher um seinen Link gegangen sein…

Nochmals danke an alle Teilnehmer!

(Mal sehen, was mir als nächste Blog-Parade so einfällt…)

Schreib einen Kommentar

Alle Angaben sind freiwillig. Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht oder weitergegeben.

  • Moderation: Wer zum ersten Mal kommentiert, dessen Kommentar muss manuell von mir freigeschaltet werden.
  • Benimm dich! Keine Beleidigungen, keine rechtswidrigen Inhalte u.s.w.! Sollte eigentlich selbst­verständlich sein, oder...?
  • Webseite: Nichts gegen Blogs mit Werbung, aber rein kommerzielle Links sind unerwünscht und werden gelöscht. Reine Spam-Kommentare natürlich auch.
  • E-Mail-Benachrichtigung bei neuen Kommentaren: Diese Funktion musst du über eine beim ersten Mal verschickte Bestätigungs-Mail freischalten. Diese Benachrichtigungen können mit dem auch in jeder Mail enthaltenen Link auch wieder deaktiviert werden.
  • Twitter: Wenn du einen Twitter-Account hast, kannst du im entsprechenden Feld deinen Twitter-Namen eingeben (egal ob mit oder ohne dem @), der dann bei allen (auch älteren) Kommentaren, die dieselbe E-Mail-Adresse enthalten, angezeigt wird. (Heißt auch: das E-Mail-Adressfeld muss auch ausgefüllt sein.)
  • Erlaubte HTML-Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong> <sub> <sup> <big> <small> <u>