Kurz und bündig:
- 50 Gesichtsausdrücke und wie man sie zeichnet (Text engl.; via Blogwiese).
- Blindtextgenerator – nicht nur das übliche Lorem ipsum, sondern auch deutsche Texte (via Perun).
- Wikipedia-Humorachiv deutsch, englisch (via Kropi).
Author Archives:
Kurz und bündig:
Wovon ist dieser Ausschnitt?
Die Lösung, erraten von Konna:
Ein (altes) Fernglas:
Jens Hellmeier interessiert sich in seiner Blog-Parade für die Hobbyfotografen…
Und ich möchte auch auf meine noch bis einschließlich Montag laufende Blog-Parade „Musik des Jahres 2007“ hinweisen.
(erstmals via mlogger)
Das war alles, was in einer vorhin durch die Filter geschlüpften Spam-Mail (mit Betreff „credit inquiry and information“) stand:
I can only make number of organisations. your complaint because
(Dafür immerhin in reinem Text und nochmal als von MS Word erzeugtes HTML.)
Ist das schon Dadaismus?
Ergänzung: Eben kam noch einer:
your splits which details the you would be
Mitte September hatte ich schon diese (und zwei weitere) Websites mit dem Applet bei Aharef als blumige Graphen darstellen lassen – schon der „Entfaltungsprozess“ ist schön anzuschauen (etwas Geduld ist auch nötig) –, und ich wollte dann doch sehen, wie sich die Änderungen (z.B. Theme-Überarbeitung) seitdem ausgewirkt haben. Das ist das Ergebnis (Stand: vor diesem Beitrag):
Die Bedeutung der Farben:
blau: für Links (das A-Tag)
rot: für Tabellen (TABLE, TR und TD)
grün: für das DIV-Tag
violett: für Bilder (das IMG-Tag)
gelb: für Formulare (FORM, INPUT, TEXTAREA, SELECT und OPTION)
orange: für Zeilenumbrüche und Blockzitate (BR, P und BLOCKQUOTE)
schwarz: das HTML-Tag, die Wurzel
grau: alle anderen Tags