Kategorie-Archiv:

Internet

Synchronizität

Da lese ich im Feed-Reader gerade erstmals vom Thunderbird-Update, und welches Fenster buhlt just in dem Moment um Aufmerksamkeit?

TB 2.0.0.14

Natürlich das Hinweisfenster des automatischen Updates. Nur Zufall? ;)

Wie man’s nimmt… Natürlich gibt’s keine „geheimnisvollen Schwingungen“ oder Ähnliches, sondern ganz einfach die Tatsache, dass das Update neu herausgekommen und noch nicht allzu viel Zeit vergangen war, seit ich den Rechner eingeschaltet und mit der üblichen Routine des Mail- und Feed-Abrufens begonnen hatte – also durchaus gar eine gewisse Kausalbeziehung und nichts, was für meine Esoterik-/Pseudowissenschafts-Satire taugen würde. :P

» Wikipedia: Synchronizität

Browser-Statistiken und mehr (2)

Vor genau 6 Monaten hatte ich schon ein paar Statistiken über meine Besucher veröffentlicht – da ist es Zeit für eine Aktualisierung, denke ich…

Die Zahlen basieren wieder auf den Daten von blogcounter.de von Ende August 2007 bis jetzt (das enthält natürlich die Daten, die ich im Oktober veröffentlicht hatte, aber das waren weniger als 8 Prozent); meine eigenen Besuche werden dabei nicht gezählt.

Browser:

Der Internet Explorer ist weiterhin dominant, es gibt nur einen leichten Rückgang von zusammen 57,5% auf 55,5%; der IE 7 kann hier nicht ganz den Rückgang des IE 6 (von 28,7% auf 23,2% insg. bzw. 22,8% von Nov. bis Apr.) auffangen:

Browser bis 2008/04

Betriebssysteme:

Weiterlesen »

Zieh _blank!

GreenSmilie Richtig erkannt, hier geht’s um des GreenSmilies-Michael erste Blog-Parade zur Frage, ob man externe Links in einem neuen Tab/Fenster öffnen lässt – indem man sie mit dem Attribut target="_blank" versieht – oder nicht.

Mich überrascht ehrlich gesagt, wie viele dieses Attribut mögen – ich hingegen mag es überhaupt nicht, mich in dieser Hinsicht bevormunden zu lassen. Wenn ich einen Link in einem neuen Fenster oder Tab öffnen will, kann ich das nach Belieben mit Shift+Linksklick bzw. Mittelklick (oder Ctrl+Linksklick) oder im Zweifelsfall über das Rechtsklick-Kontextmenü – was, wie es scheint, viel zu wenig bekannt ist. Wir sollten eine Middle Click Awareness Week starten…

Auf Notebooks (mit Touchpad) braucht man dann entweder den Rechtsklick, gespreizte Finger oder die andere Hand.

Wenn der Webseiten-/Blogbetreiber hingegen das target="_blank"-Attribut verwendet, habe ich umgekehrt keine einfache Möglichkeit, den Link im selben Fenster/Tab zu öffnen, was ich ja auch manchmal möchte (ja, man möchte nicht immer, bei jedem Klick, auf der Ursprungsseite bleiben, irgendwann hat man sich ja auch mal für diesen Besuch daran sattgesehen ;) ) – ich hab dann also noch ein unnötiges Tab offen, das ich erst manuell schließen muss.

Auf Notebooks (mit Touchpad) muss man dann erst mühsam den Schließen-Knopf des Tabs bzw. Fensters aufsuchen (oder eine Tastenkombination verwenden).

NO BLANKS! Übrigens sehe ich gerade bei kleineren (ressourcenärmeren) mobilen Surf-Geräten hier noch ein größeres Komfort- und Performanceproblem; auf das „Nokia 770 Internet Tablet“, das ich eine Zeit lang benutzt hatte, traf das definitiv zu.

Das einzige Argument pro _blank scheint mir also die Unwissenheit einiger Surfer hinsichtlich der Bedienungsmöglichkeiten ihrer Browser zu sein. Und manche speziellen Argumente von _blank-Befürwortern – die es zum Teil für alle Links zu wollen scheinen – kann ich überhaupt nicht nachvollziehen (nichts für ungut): Lia zum Beispiel schreibt in diesem Kommentar:

Mich ärgert es immer wieder, wenn ich ein Bild anklicke zum vergrössern und dann muss ich auf den Zurückbutton klicken!

:confused: Inwiefern ist es einfacher und komfortabler, ein Fenster oder Tab zu schließen, als den Zurück-Button zu klicken? Übrigens, viele Mäuse mit mehr als drei Tasten haben die „Zurück“-Funktion sogar standardmäßig auf der vierten Taste liegen!

Und Prinzzess scheint eher eine frühere URL noch mal eintippen und sich darüber ärgern zu wollen, anstatt den „Zurück“-Button zu verwenden, der bei allen halbwegs brauchbaren Browsern auch einen längeren Verlauf ohne Massen-Klick-Orgien „hervorzaubern“ kann. Oder eben von vorneherein mit Mittelklick & Co. das Heft selbst in die Hand zu nehmen…


Was die Standard-Konformität, die sich gegen dieses Attribut ausspricht, betrifft – dazu wurde anderswo schon mehr geschrieben –, nun, die wäre mir an sich nicht sooo wichtig, der Besucher steht im Vordergrund (und dieses target-Attribut sorgt ja nicht für Darstellungsprobleme der Seite).


Also meine „Wahlkampf-Parole“:

:arrow: Gegen Bevormundung, gegen target="_blank"! :mrgreen:

 


Foto © absolut – Fotolia.com

Superhochqualitativer Spam-Versand

„Deswegen“ schicken sie auch russische Spam-Versand-Angebote an deutsche E-Mail-Adressen:

здравствуй Предоставляем супер качественные Эл. Почтовую рассылку

Ohne Satzzeichen (außer der Abkürzung); Altavista und Google übersetzen das (englisch) sinngemäß mit „Wie geht’s wir bieten super (hoch)qualitativen E-Mail-Versand“.

Dummerweise kommt immer noch „genug“ Spam an, unabhängig von formalen oder inhaltlichen Qualitätsmerkmalen.
:motz:

Warum kann nicht alles, was aus Russland an Spam kommt, so hübsch wie Anghela, Nadezhda & Co sein??

Links der Woche (2008/16)

Kurz und bündig:

Und ein Comic von xkcd:

buy techno?

Übersetzung: „Moment, du kaufst Techno auf iTunes?“ – „Ja. Und?“ – „Könntest du nicht einfach die kostenlose 15-Sekunden-Hörprobe 20x aneinanderhängen, um im Prinzip dasselbe zu erhalten?“