Kategorie-Archiv:

Musik

Musik-Quiz 57

Dienstag Nachmittag, Zeit für die nächsten Musik-Bilderrätsel…

1. Welcher Bandname wird hier dargestellt?

mq57-1

Gelöst von Julia mit Vorarbeit von Sebastian: Mando Diao – Man, do (Katakana), Dia, O.
Dia-Bild von Sam Fentres/Wikipedia, CC-by-sa-Lizenz


2. Welcher Liedtitel wird hier dargestellt? ;)

mq57-2

Gelöst von plerzelwupp (kurz vor Julia):
„Angie“ von den Rolling Stones (Live-Video) – wie Willi Astor schon sang: Ein Ski (Video mit mehreren Songs, dieser ab ca. 0:50)


3. Welcher Bandname ist das?

mq57-3

Gelöst von Dave (der leider im Spam gelandet war) und Yjgalla: Foreigner (Live-Video von „Urgent“) – 4 (four) in R.


Danke fürs Mitmachen, bis nächsten Dienstag.

B-Seite des Tages (2.5.)

Singles Zeit für den nächsten Teil dieser kleinen Serie über die B-Seiten von Queen-Singles, diesmal „Hang On In There“ auf der Single „I Want It All“ vom 2.5.1989 vom Album The Miracle.

Die A-Seite bietet einen schönen, härteren Rock-Song und im Performance-Video einen Freddie mit Bart – die Wikipedia meint:

It was purposely shot using strong halogen lighting and in black and white in order to ‚mask‘ Freddie’s increasingly gaunt appearance as his tragic battle with AIDS started to show some two years before he lost to it. If observed closely at Freddie in the previous Queen single-video, it is noticeable that there was a marked difference in his appearance from his appearance in the video for this single.

Bei der Single-Version wurde das Gitarren-Intro der Album-Version durch Gesang ersetzt und Brians Solo in der Mitte (vor dem schnellen Teil) gestrichen.

Die B-Seite fängt als ruhiger Pop-Rock-Song mit akustischer Gitarre an, aber Queen wäre nicht Queen gewesen, wenn sie nicht noch etwas Besonderes mit eingebaut hätten, und diese Änderung kommt nach rund 2½ Minuten… also viel Spaß:

» „I Want It All“ – Video (HQ)
» „I Want It All“ – längere Album-Version
» Text
» „Hang On In There“ – Text-Video zum Mitlesen
» Text


Foto: clix/sxc

Musik-Quiz 56

Musik-Quiz Willkommen zum neuesten Musik-Quiz, heute wieder ein Liedzeilenquiz à la Julia, d.h. es werden ein paar Textzeilen gesucht (und natürlich auch Lied und Künstler), die mit einigen Tips, die ich nacheinander geben werde (im Beitrag ungefähr in 15-Minuten-Abständen und auch in den Kommentaren), beschrieben werden.

Hoffentlich kommt nicht gleich jemand mit den ersten ein oder zwei Tips drauf…

  1. Die heute gesuchten vier Zeilen zeigen ein Mittel – und dessen Ergebnis – gegen (nicht nur kindliche) Hoffnungslosigkeit.
  2. (16:15) Der (im Text) im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit Stehende vollbringt quasi Wunder, was Fragen nach seiner metaphorischen Bedeutung hervorbrachte.
  3. (16:30) Diesmal ist es wieder ein älterer, mehrfach gecoverter Titel – wobei das erste Cover deutlich bekannter ist als das Original (von dem ich auch erst durch die Recherche gehört habe).

Und erneut stelle ich die geplante Tip-Reihenfolge aufgrund der Kommentare um:

  1. (16:49) Die Bezeichnung des Titelhelden ist mancherorts in Ungnade gefallen, „political correctness“ und so – andernorts aber normal in Gebrauch.

Hier kam schon die Lösung von eissov :clap: (und die Zeilen als Nachtrag von Yjgalla), aber den nächsten (eigentlich als 4. gedachten) Tip will ich euch trotzdem nicht vorenthalten:

  1. Das Original stammt aus dem Keller, eine (spätere) härtere Coverversion dafür von den Bergen – den Alpen, um genau zu sein. Übrigens variiert der Titel zwischen Original und Covern leicht.

Gesucht waren die Zeilen

Ev’rybody’s in despair,
Ev’ry girl and boy
But when Quinn the Eskimo gets here,
Ev’rybody’s gonna jump for joy

von „Quinn the Eskimo (The Mighty Quinn)“, ursprünglich von Bob Dylan (1967, „The Basement Tapes“-Sessions), bekannter (und auch in den Charts ein Hit) in der Version von Manfred Mann (1968) unter dem Titel „Mighty Quinn“. Die angesprochene härtere Coverversion ist von der Schweizer Band Gotthard.

» Bob Dylan: „Video“, 2 andere Takes, Text
» Manfred Mann: Video, Text
» Gotthard: Live-Video

Zum (nicht weltweit eindeutig negativen) Begriff „Eskimo“ siehe Wikipedia.

Danke fürs Mitmachen und bis nächsten Dienstag!

 


Foto: Jason Stitt – Fotolia.com

Projekt 52/17: Wahnsinn

Das Thema der Woche bei Saris Projekt 52 ist „Wahnsinn“…

17: Wahnsinn

Thema 17: Wahnsinn

Ein wahnsinnig vielseitig interpretierbares Thema – als Geisteskrankheit, als verrückte Taten, als Ausdruck der Begeisterung, als Steigerungsform,… Hier zu „sehen“ sind wahnsinnig schlechte Handyfotos eines wahnsinnig tollen Konzertes: Subway to Sally gestern Abend in München – echt der Wahnsinn! –, und die Begeisterung in der Halle war noch größer als das Rauschen der „Kamera“.1

:rocks: :rocks: :rocks:

Und ich fürchte, ich habe zwei Fauxpas begangen: Ich bin mit der S-Bahn statt der U-Bahn hingefahren, und ich habe kein Sandwich bei jener Sandwich-Kette gegessen. Oh oh…


  1. Die Muffathalle könnte aber eine bessere Belüftung vertragen… ↺

B-Seite des Tages (22.4.)

Singles Zeit für den nächsten Teil dieser kleinen Serie über die B-Seiten von Queen-Singles, diesmal „Machines (or ‚Back To Humans‘)“ auf der Single „I Want To Break Free“ vom 22.4.1984 vom Album The Works.

Der Pop-Song der A-Seite dürfte vor allem für sein Video bekannt sein, in dem die vier Queen-Jungs in Frauenklamotten (in Anlehnung an eine britische Sitcom) auftreten – Freddie meinte mal, er werde in Interviews immer gefragt, wie er die anderen dazu gebracht hatte mitzumachen, doch es war gar nicht seine Idee, sondern, soweit ich mich erinnere, Rogers… Dem Erfolg in Amerika hat dieses Video offenbar sehr geschadet:

According to Brian May in an interview about Queen’s Greatest Hits, the video ruined the band in America, which – like many in the UK – failed to see the soap-opera connection & interpreted the video as an open declaration of transvestitism and Mercury’s homosexuality.
(Wikipedia)

Die B-Seite zum Thema „lieber Menschen als Maschinen“ enthält passenderweise relativ viel elektronische Unterstützung, und die (Fast-)Instrumentalversion noch ein paar Samples von alten Queen-Songs – also viel Spaß:

» „I Want To Break Free“ – Video
» Text
» „Machines (or ‚Back To Humans‘)“ – Fan-Video
» „Machines (or ‚Back To Humans‘)“ Instrumental-Version – Fan-Foto-Video
» Text