- Ein „Wahrsager“ will Wahrsagercheck zensieren, well er nicht öffentlich an sein Versagen bei alten Vorhersagen erinnert werden will.
- Noch ein Fernsehtip (via GWUP): Mi. 7.1. 20:15 im SWR-Fernsehen:
betrifft: Alles fauler Zauber!? Das Übersinnliche auf dem Prüfstand
(Wdh. auf EinsExtra: So. 11.1. 11:03 Uhr und So. 25.1. 03:05 Uhr). - „Ein normaler Neujahrstag in der großen Stadt“ bei Schrottie am Feuerwehr-Notruf-Telefon.
- iGuts hat die Auswertung der Blog-Parade Musik-Alphabet (mein Beitrag) vor- und seinen Betrieb eingestellt.
- Captain Obvious lässt’s zum Glück bei der Vorstellung seiner Film-Top-10-Auswertung (mein Beitrag).
Musik im Heimnetz
Ich wollte schon länger mal etwas mehr Speicherplatz im Netz verfügbar haben (mehr als der katastrophal langsame USB-Stick an der Fritzbox), der auch als Quelle für meine Musiksammlung dienen soll. Ich hab mir ein paar verschiedene Modelle angeschaut (nicht direkt, sondern entsprechende Testberichte und Daten) und mich dann für ein NAS (= Network Attached Storage) in Form einer Synology DiskStation DS107+ (die u.a. auch anderswo Verwendung findet) mit einer 1TB-Platte entschieden – bereits vom Händler (xtivate) eingebaut (und die gerade eine Woche alte neue Firmware war auch schon drauf).
Die DiskStation dient mir nun seit einigen Wochen zum einen als Backup-Speicher und „Lager“ z.B. für meine Bilder1, zum anderen eben als UPnP-AV-Server für meine Musiksammlung2. Sie könnte auch noch mehr, z.B. als Fotoalbum, Webserver samt PHP und MySQL, Download-Client, USB-Printserver, Ein-Tasten-Kopie von USB-Platten – werde ich wohl nicht alles nutzen. (Nebenbei, besonders hübsch finde ich das Gehäuse nicht…)
Die Platte kann nach einer einstellbaren Zeit Schlafen geschickt werden – spart Strom und Geräusche; ein kleiner, leiser Lüfter läuft aber die ganze Zeit. Vielleicht nichts fürs Schlafzimmer, aber sonst nicht störend.
Die Geschwindigkeit ist recht ordentlich angesichts einer einzelnen Platte und einem kleineren, sparsameren Prozessor – beim Schreiben Tausender von Dateien mit durchschnittlich 1 MB Größe meldete der Explorer ca. 14.6 MB/s. (Laut diverser Tests sollen z.B. die DS209+ (für 2 Platten) und v.a. die DS408 (für 4 Platten) schon deutlich schneller sein, aber es ist auch eine Frage des Stromverbrauchs, schließlich läuft das Teil den ganzen Tag, ohne dass es – als echter Fileserver z.B. – ständig benutzt würde.)
Musik-Clients
Natürlich muss die Musik auch wieder hörbar gemacht werden – man könnte zwar auch USB-Lautsprecher oder -Soundkarten und eine spezielle Fernbedienung anschließen, nur stelle ich mir die Musikauswahl ohne Display wenig komfortabel vor. Deswegen mussten separate Geräte her3, und ich habe mich nach und nach erstmal für diese beiden entschieden:
Terratec Noxon 2 Radio for iPod, die Kombination aus Internetradio/Client und Lautsprechern (und iPod-Dock);
Ein Empfänger von VR-Radio, der von Pearl angeboten wird, zum Anschluss an einen vorhandenen Verstärker bzw. Aktivlautsprecher.
Für beide gilt:
- WLAN-Einrichtung geht einigermaßen schnell, auch mit WPA/WPA2-Verschlüsselung. Die Eingabe des komplizierten WLAN-Passworts hab ich mir nerviger vorgestellt…
- Sie funktionieren an sich problemlos an der DiskStation. Die Musikdateien sind sowohl über „by artist“, „by genre“, „by album“ erreichbar (was natürlich entsprechend gepflegte ID3-Tags erfordert) als auch über „user files“4, wo dann die tatsächliche Ordnerstruktur sichtbar wird – was bei mir eine tiefere Schachtelung zwecks mehr Übersicht ist, die dann z.B. so aussieht: Queen&Co\Queen-Alben\Queen II.
- Die Navigation ist bei vollen Ordnern mit etwas Wartezeit verbunden, ist aber noch erträglich.
- Grafikfähiges Display, i.d.R. für 4 Textzeilen genutzt, mit blauer Hintergrundbeleuchtung; etwas langsam im Bildwechsel (Nachleuchtzeit).
- Internetradios lassen sich über (unterschiedliche) Web-Dienste am Computer hinzufügen; „meine“ Rockantenne war schon vorab verfügbar (geht z.B. über Kontinent – Land – Genre), viele andere hab ich noch nicht ausprobiert. Die Wiedergabe startet jedenfalls schnell genug.
- Man kann in den Ordnern navigieren, ohne die laufende Wiedergabe abzubrechen (Ausnahme: Umschaltung Internetradio↔Heimnetzmusik beim VR-Radio).
Terratec Noxon 2 Radio for iPod
Einigermaßen gefälliges Design (ja, es ist hinten niedriger als vorne), zwei kleine Lautsprecher vorne – die natürlich keine allzu große Stereo-Wirkung rüberbringen – und ein großer im Boden, der nach unten gerichtet ist und für die Bässe sorgt. Die wesentlichen Punkte:
- Sehr guter Klang für diese Größe.
- Brauchbare Fernbedienung mit sinnvollen, aber sich nicht optimal anfühlenden Tasten; Suche nach Anfangsbuchstaben wie bei Handys.
- Verschluckt gern die erste ½–1 Sekunde eines Titels.
- Großes, unhandliches Netzteil ähnlich dem eines Notebooks.
- Große, langsam durchlaufende Titelanzeige möglich.
- Am Ende eines Albums hört die Wiedergabe auf.
- iPod-Dock oben…
- …ohne Abdeckung.
VR-Radio (Pearl)
Ein einfacher Empfänger, mit 80€ recht billig – entsprechend auch nur mit Analog-Ausgang (Cinch) und ohne Netzwerkkabelanschluss.
- Klein (und ohne hässliche Knöpfe, die bei einem Billiggerät zu befürchten wären), wird nur über Fernbedienung gesteuert.
- Klangwandlung ist in Ordnung (soll heißen: ich höre keine Probleme, hab aber auch keine großen Hörvergleiche gemacht).
- Winzige, unkomfortable Fernbedienung…
- …die auch keine Pause- oder Vor-/Zurück-Tasten enthält.
- Kleines Steckernetzteil (muss ja auch keinen Verstärker versorgen).
- Zeigt statt Titel Dateiname (obwohl die anderen ID3-Daten ausgelesen werden).
- Am Ende eines Albums geht’s wieder von vorne los.
- Batterie (Knopfzelle) für die Fernbedienung war nicht dabei.5
Xbox 360
Ich hab’s mit diesem rauschenden Stromfresser nur kurz ausprobiert, deswegen nur diese knappe Erwähnung: wie erwartet funktionierte auch hier der Zugriff auf die Musiksammlung.
Fazit
Ich bin eigentlich recht zufrieden – die Geräte sind nicht perfekt, aber auf jeden Fall gut genug, um sie zu behalten. Vielleicht hole ich mir noch einen dritten Empfänger, mal sehen, was es da noch für Modelle gibt.
Wer noch Fragen hat, nur raus damit.
- damit ich sie z.B. auch am Wohnzimmer-Notebook zur Verfügung habe [↩]
- ich muss endlich mal den Rest der CDs auf die Platte kopieren… [↩]
- Synology bietet eine offizielle und eine von Benutzern gefüllte Kompatibilitätsliste [↩]
- in der DiskStation wäre auch Deutsch einstellbar [↩]
- Eigentlich wird eine CR2025 benötigt, aber der Platz hat auch für eine CR2032, die ich noch übrig hatte, gereicht. [↩]
Musik-Quiz 42
Willkommen zum neuesten Musik-Quiz – dem letzten dieses Jahr, voraussichtlich am 13. Januar geht’s weiter.
Heute sind wieder Bilderrätsel an der Reihe, die einen Songtitel und/oder Bandnamen darstellen. Wahrscheinlich wird eh jedes sofort gelöst, schließlich liefert schon die laufende Nummer dieses Quiz die Antwort auf die entscheidendste Frage – legen wir los:
1.) Welcher Songtitel wird hier dargestellt?
Heuballen von johnnyberg/sxc
Gelöst von Pierre: „My My, Hey Hey“ von Neil Young (Video) – „Mai, Mai, hay, hay“
2.) Welcher (kurze) Songtitel ist das?
(Hinweis: viele Bands/Sänger möglich)
Gelöst von Pierre: „Believe“ von sehr vielen – z.B. Staind (Video) – „bee, leave!“
3.) Welcher Liedtitel wird hier dargestellt?
Gelöst vom Buntklicker: „Nichimgriff“ vom Farin Urlaub Racing Team (Video) – das math. Nicht-Zeichen im Griff.
Danke fürs Mitmachen, bis Januar!
Blog-Parade: Musik des Jahres 2008
Wie letztes Jahr gibt’s auch diesmal eine kleine Blog-Parade (was ist das?), bei der ich von euch wissen will, welche Musik euch persönlich im zu Ende gehenden Jahr am besten gefallen hat:
- Dein Song des Jahres?
- Dein Album des Jahres?
- Dein Live-Konzert des Jahres?
(Alternativ, wenn ihr auf keinem nennenswerten Konzert wart: Live-Album/-DVD des Jahres.)
Bevorzugt sollten es Neuerscheinungen von 2008 sein, aber wenn ihr auf etwas Älteres gestoßen seid und das einfach besser als alles Neuere findet, ist das auch okay. Und ihr dürft natürlich gern etwas mehr zu eurer Wahl schreiben, müsst es aber nicht, eine einfache Liste reicht auch…
Wer mitmachen will, schreibt – wie bei Blog-Paraden so üblich – einen Beitrag auf dem eigenen Blog (wer will, kann auch obige Grafik einbinden) und informiert mich (und die anderen Leser) via Trackback/Pingback oder, falls das nicht funktioniert, einem manuellen Kommentar zu diesem Beitrag hier, und zwar bis zum 11. Januar 2009 23:59 Uhr. Danach werde ich das ganze natürlich auswerten.
Es gibt diesmal auch etwas zu gewinnen: Bei mindestens 10 Teilnehmern verlose ich eine CD-Single „Say It’s Not True“ von Queen+Paul Rodgers, bei mindestens 20 Teilnehmern1 zusätzlich ein Album (CD) von, richtig, Queen+Paul Rodgers „The Cosmos Rocks“. Inkl. Versand innerhalb Europas (nach Post-Definition), versteht sich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen etc.pp.
Bin mal gespannt, was diesmal dabei so rauskommt…
Meine eigenen Favoriten sind:
- Song: Eine schwere Entscheidung, aber das Rennen gemacht hat „Blind Man“ von Black Stone Cherry – knapp vor AC/DC, Metallica, Mötley Crüe, Queen+Paul Rodgers, und bestimmt ein paar anderen, die ich jetzt vergessen habe…
- Album: Queen-Rest+Paul Rodgers: The Cosmos Rocks. Was auch sonst? Natürlich ist Queen ohne Freddie kein richtiges Queen, gute Musik ist es trotzdem – siehe mein Review.
- Konzert: Das Konzert zum Album. Was auch sonst?
- Letztes Jahr waren’s nur 16, also strengt euch an.
[↩]
Musik-Quiz 41
Willkommen zum neuesten Musik-Quiz – heute wieder ein Liedzeilenquiz à la Julia, d.h. es werden ein paar Textzeilen gesucht (und natürlich auch Lied und Künstler), die mit einigen Tips, die ich nacheinander geben werde (im Beitrag und auch kleinere Tips in den Kommentaren), beschrieben werden.
Hoffentlich kommt nicht gleich jemand mit den ersten ein oder zwei Tips drauf…
(Ja, das ist exakt dieselbe Einleitung wie vor 2 Wochen.)
- Beziehungen sind wichtig, um das Gesuchte zu finden – und Geld. Das sehen wir auch in den gesuchten 8 Zeilen, in denen die Wir-Erzähler sich vorstellen.
- (ca.16:25) Der Liedtitel war auch der Alternativtitel – in Deutschland: der einzige Titel – eines rund eineinhalb Jahrzehnte später erschienenen Films, der irgendwie etwas mit einem Ring zu tun hat.
- (ca.16:40) Würde man den genannten Ort (kein Städtename etc.) wörtlich nehmen, könnte das Finden alles Gewünschten aber schwerer sein als im (recht geläufigen) übertragenen Sinn.
- (ca.16:55) Zum Film: Besser gesagt, dessen Hauptdarsteller hat(te) etwas mit einem großen Ring zu tun (aber nicht im Film).
- (ca.17:15) Es war ein sehr frühes Lied der Band – wohl das erste gemeinsam geschriebene, auf jeden Fall das erste Video.
- (ca.17:35) Die Band (nicht mehr in ihrer ursprünglichen Besetzung) hat die Musikwelt dieses Jahr ordentlich überrascht.
Gelöst von David: Es handelt sich natürlich um „Welcome To The Jungle“ von Guns N‘ Roses (» Video – das erste der Band), entsprechend heißt auch der Film so (bzw. in Amerika hauptsächlich „The Rundown“) mit Dwayne „The Rock“ Johnson, einem ehemaligen Wrestler – daher der Ring – in der Hauptrolle. Die gesuchten Zeilen waren:
Welcome to the jungle
We got fun and games
We got everything you want
Honey, we know the names
We are the people that can find
Whatever you may need
If you got the money, honey
We got your disease
(Ganzer Text bei LyricWiki.)
Die Überraschung war natürlich, dass das jahrhundertelang erwartete Album „Chinese Democracy“ diesen Herbst tatsächlich erschienen ist.
Nun, dann danke fürs Mitmachen (und danke fürs Zuschauen, ihr anderen ), bis nächsten Dienstag!