Links und Video der Woche (2013/06-07)

(Hier war etwas als Flash-Objekt eingebunden. Nicht mehr zeitgemäß.)

(Hey, Flickr, wie wär’s endlich mit einer moderneren Video-Einbindung??)

Helle himmlische Staatsformen

Wieder ein seltsamer Artikel-Titel – ja, schon wieder ein Konzert, wieder am Donnerstag, wieder im Backstage (diesmal allerdings im etwas größeren Werk statt der Halle), wieder ausverkauft: Royal Republic aus Schweden mit ihren Landsleuten von Her Bright Skies als Vorgruppe.

hbs-1 hbs-2

Letztere kam mit ihrem punkigen Alternative Rock, Pop-Punk oder was auch immer schon gut rüber und an, hatte halt wie viele Vorbands das Problem, nicht so bekannt zu sein.

hbs-3 hbs-4

Anspieltipp: Little Miss Obvious, das sie auch am Ende ihrer knappen halben Stunde gespielt haben.

Dann die Hauptband:

hbs-5 rr-1

Hier übrigens die Setlist – bei setlist.fm, wie üblich.

rr-2 rr-3

Frontmann Adam hat sich immer schön in Szene gesetzt und ins Zeug gelegt, mit dem Publikum interagiert, hier und da ein bisschen erzählt und natürlich gesungen und gespielt. Er schien Spaß zu haben, das Publikum auch…

rr-4 rr-5

…denn die „Arena“, der niedrigere Teil der Halle, äh, also des Werks, denn auch wenn das Werk natürlich eine Halle ist, ist da ja nebenan die Halle namens Halle. (Zum Glück ist die Stadt namens Halle weiter weg.) Wo war ich? Ach ja, jener Teil des Veranstaltungsortes ist oft nahezu komplett hoch- und hin- und hergehüpft.

rr-6 rr-7

Wobei das natürlich auch schön von weiter oben zu überblicken ist – in ebenen Hallen sieht man ja höchstens die Hände „da vorne“…

rr-9 rr-10
rr-11 rr-12

Es folgt ein Plakat aus dem Publikum mit der Aufschrift „Who needs a boyfriend when you have Royal Republic?“:

rr-13 rr-14

Wundert mich übrigens, dass sie nur im eher kleinen Backstage spielen und nicht auch größere Hallen wie das Zenith belegen und ausverkaufen – (m.E.) bekanntere und gefällige Songs haben sie ja einige (All Because Of You, Full Steam Spacemachine, Underwear, Tommy Gun, aktuell E.w.t.b.a.Astronaut). Aber vielleicht ist mein Blick dank Rockantenne und Vermeiden von Charts-Radios nicht objektiv genug und ihre Songs sind den meisten Sendern tatsächlich zu hart, wie Adam erzählt hat. Extra dafür ;) gab’s eine witzige Akustik/Acappella-Version von Addictive

rr-15 rr-16

Auf jeden Fall haben diese ca. 90 Minuten „High Energy Rock“, wie’s bei Rockantenne immer hieß, jede Menge Spaß gemacht – Musik, Unterhaltung, Stimmung haben einfach gepasst.

rr-17 rr-18

:rocks:

Tolle Begründung!

Fisch und Brot Aus der Aschermittwochs-Sonderseite (mit diversen Fisch-Angeboten) des aktuellen Bayrischen Taferls:

Warum der Fisch an Aschermittwoch?

„Karfreitag und Aschermittwoch sind absolut fleischfrei, nur Fisch ist erlaubt, weil der Fisch nicht gekreuzigt wurde“, sagt Becker-Huberti. […]

Nachtrag 18.4.14: Herr Becker-Huberti merkt an, er habe diese „hanebüchene“ Aussage nie gemacht. Na, wer in der Taferl-Redaktion oder sonstwo (ist hier – genau: Ausgabe 6/13, S.11 – ja offenbar nur ein Auszug) hat sich dann den Text zusammengedichtet…? (Nachtrag Ende)

Nun weiß ich nicht, was die Römer damals so alles gekreuzigt haben, aber waren da wirklich Schweine, Kühe, Hühner, Pferde etc. dabei? Und Truthähne, die damals auf dieser Seite des Atlantiks noch gar nicht bekannt waren?

Und benutzen nicht ausgerechnet die Christen das Fisch-Symbol für sich und ihren gekreuzigten Guru?

Also echt, manche Versuche, willkürliche Regeln zu „begründen“, könnte man sich auch schenken. Ganz ungeachtet der absurden Umdefinition, dass Fische kein Fleisch hätten/wären. Vollkommen richtig, dass der Papst deswegen zurücktritt!


Foto: Sven Herzberg, CC-by-nc-sa-Lizenz

Eine Rune mit drei Bergen

Ihr wisst ja, dass ich gerne, äh, eigenwillige Titel für meine kleinen Konzertberichte benutze. In diesem Fall geht’s um Tremonti mit Vorgruppe Malrun gestern 7.2. in der ausverkauften Backstage-Halle in München. (Und um den Lummerland-Ohrwurm, den ihr vielleicht vom Titel bekommen habt, loszuwerden, könnt ihr ja auf den beiden Homepages reinhören…)

malrun1 malrun2

Und schon die Dänen von Malrun legten los mit mitreißendem Alternative Metal (o.ä.), schön mit Publikumsinteraktion – ein halbes Lied hat der Sänger gar vor der Bühne verbracht.

malrun3 malrun4

Ihre knapp 40 Minuten waren auf jeden Fall ein guter Auftakt.

malrun5 malrun6

Für die Setlists verweise ich wie immer auf setlist.fm (ohne Garantie auf Vollständigkeit).

Dann kam Mark Tremonti mit seinen Jungs:

tremonti1 tremonti2

Und mit seinem bisher einzigen Solo-Album, das er, um zwei weitere Songs ergänzt, komplett (in anderer Reihenfolge) gespielt hat.

tremonti3 tremonti4

Von seinen „etwas“ bekannteren Bands Alter Bridge und Creed war – wie auf den bisherigen Konzerten auch – nichts dabei. Was auch absolut in Ordnung ist, ist ja sein härteres Solo-Material – auch wenn das Konzert dadurch etwas länger hätte werden können als die ca. 70 Minuten, was schon ein bisschen wenig war.

tremonti5 tremonti6

Aber es war trotz der Kürze ein tolles Konzert zum so richtig Abrocken oder Abmetallen oder wie man’s nennen will.^^ Harte Riffs und Rhythmen, und wie man’s von Herrn Dreiberg Tremonti erwarten kann, kam auch die Lead-Gitarre nicht zu kurz…

tremonti7 tremonti8

:rocks: