Frag drei Leute…

München-Nürnberg-Express…und du bekommst drei verschiedene Auskünfte. Wobei einer der „Leute“ in diesem Fall die iPhone-App der Deutschen Bahn war.

Eigentlich wollte ich heute Mittag hier von Pfaffenhofen nach München fahren – ein bisschen Shopping und so. Tja, kurz bevor der RE 4011 um 12:27 kommen sollte, kam eine Durchsage, der würde wegen Personenunfall zwischen Petershausen und Röhrmoos(?) ersatzlos entfallen; der nächste wäre die RB 59151 eine halbe Stunde später, mit Schienenersatzverkehr zwischen Petershausen (einer größeren Station, auch der Beginn des Münchner S-Bahnnetzes) und Dachau. Gut, warten wir halt.

Diese RB kam dann auch fast pünktlich – ohne weitere Durchsage bis dahin. Nur gleich nach dem Einsteigen kam die Durchsage im Zug, er würde nur bis Reichertshausen fahren – zwei kleine Stationen von Petershausen entfernt. Kein Wort von SEV.

Da bin ich (und andere auch) dann wieder ausgestiegen und hatte keine Lust mehr, weil’s dann auch anderweitig zeitlich etwas knapp werden würde. Nun ja, der Schalter1 hatte noch Mittagspause, aber da schon ein anderer vor mir schnellen Schrittes wieder nach hinten zur kleinen Leitstelle2 gegangen ist, um sich zu beschweren, hab ich mich drangehängt. Der Bahnmitarbeiter konnte dann auch nicht mehr sagen, als dass er eben die Information bzgl. der Fahrt bis Petershausen hatte.

Immerhin konnte die anwesende mittagspausende Schaltermitarbeiterin mir schnell mein Geld zurückerstatten – naja, nachdem ihr PC seinen Mittagsschlaf3 beendet hatte. Ich hab währenddessen wieder mit dem iPhone nachgeschaut, und was sagte mir die DB-App? Die RB würde gar schon hier in Pfaffenhofen enden (bzw. geendet haben) und nicht mal bis zum nächsten Halt in Reichertshausen fahren. (Der rote Balken, der den Verlauf anzeigt, war trotzdem schon weiter.) Tja, drei Quellen, drei verschiedene Auskünfte… und der Bahnmitarbeiter war genauso ratlos, als ich ihm das gezeigt habe.

Also, liebe Bahn, es mag ja sein, dass die Koordinierung bei einem frischen Unfall nicht einfach ist, aber ein bisschen Erfahrung solltet ihr mit sowas ja schon haben, sodass ihr die Informationen ein bisschen besser koordinieren könntet, oder…?


Foto: greg92_09 2, CC-by-nc-sa-Lizenz

  1. ja, der Pfaffenhofener Bahnhof hat tatsächlich noch einen Schalter, der ab und zu sogar in Betrieb ist… []
  2. von der auch die hiesigen Durchsagen kommen – ja, sowas gibt’s hier auch noch… []
  3. recht hat er… []

Bilderrätsel 72

Schon wieder Dienstag, schon wieder Rätselzeit… also: Was zeigt dieser Ausschnitt?

br72a

(Falls ihr da gar keine Details erkennt, ist euer Monitor wohl zu dunkel…)

Und wie immer gibt’s bei Bedarf neue Ausschnitte und Tips in den Kommentaren.

(17:12) Neuer Ausschnitt:

br72b

(Mi. 21:14) Noch einer – jetzt aber:

br72c

Gelöst von ixiter: Eine Absperrung bei einer Veranstaltung, genauer gesagt bei der Wrestling-Show neulich:

br72s

Links und Video der Woche (2011/17)

Ein kerniges Gedicht

Projekt 42 Grade noch rechtzeitig mein nächster Beitrag zum Projekt 42 – bei dem die Teilnehmer mehr oder weniger spontan einen Text zu einem vorgegebenen, meist mehr­deutigen Wort schreiben sollen –, und in diesem Monat ist das Thema „Kern“. Und ich hab mal wieder etwas (in einem irgendwie „verschobenen“ Versmaß) gedichtet…

 

Der Kern
ob von Hunden
Funden
oder der Arbeit von Stunden
ist von fern
meist nicht zu sehn
man muss fühlen
auf die Zähn‘
oder wühlen
in der Masse
denn wer findet
es schon klasse
wenn erblindet
vom Schein
man glaubt schnell
‚ist das fein!‘
wenn ganz grell
ist der Lug
und teuer
der Trug
ungeheuer
letztlich die Verschwendung von Hirn, Zeit und Geld
wenn man ignoriert, wie sie wirklich ist, diese Welt

„Gewidmet“ allen Astrologen, Numerologen, Cranks und sonstigen Esoterikern und Pseudowissenschaftlern…