Diesmal kein Jubiläum meines Blogs, sondern des Hauptprodukts der Softwarefirma, deren Teil ich bin – das ist doch ein Gedicht wert, oder?
Nur eine Ode für Programm
Programm.
Ach geniales Etwas du!
3333 Tage, mein alter Finger.
Jenseits der Nacht in endloser Zeit!
Blubbert!
Fließt!
Du göttliche Idee!
Programm du.
Käsig immerzu.
3333 Tage zwischen Lutschen und Fließen.
Programm meist ach so geizig.
Wer will, darf sich ein virtuelles Schnapschen oder einen virtuellen Champagner genehmigen – geht heute aufs Haus (solange es nur virtuell ist)!
Natürlich mit Poetron erzeugt, wobei der aus den Tagen nur das Wort „Zahl“ samt Anführungszeichen gemacht hatte. Foto: Gleb Semenjuk – Fotolia.com
Diese Entdeckung hat den Nobelpreis verdient!
Ab heute werden Fachbücher neu geschrieben…
Die erste Erlebensversicherung der Welt!
Was würdet ihr von einer ganzseitigen Werbeanzeige – gefunden in der Bäckerblume1 46/2009, beworben wird „NattoCalcin“ von Dr. Hittich® Gesundheits-Produkte aus den Niederlanden (mit zusätzlicher deutscher Postfachadresse) – halten, die mit den ersten beiden Sprüchen über der eigentlichen Überschrift „Ein Mittel aus der Apotheke der Natur bringt die Sensation für gesunde Arterien und Knochen!“ und mit dem dritten als hervorgehobene Zwischenüberschrift im Text wirbt? Wo würdet ihr sie auf einer Seriositätsskala von 0 bis 10 einordnen?
Wahrscheinlich – hoffentlich!, angesichts solcher absurd vollmundiger Versprechen – ungefähr da, wo die Verbraucherzentrale Hessen die Werbung derselben Firma für ein anderes Produkt („Dr. Hittich Blasen-Kraft“) angesiedelt und erfolgreich als irreführend abgemahnt hatte – in der Pressemeldung (PDF) vom 9.11.2009 heißt es u.a.:
„Wir haben den Firmeninhaber Dr. Hittich schon seit langem wegen irreführender Werbung für Nahrungsergänzungsmittel im Visier“, so Andrea Schauff von der Verbraucherzentrale Hessen. „Auch die Internetwerbung für viele seiner selbsternannten Wundermittel ist offenkundig unlauter.“ Da der Vertreiber nicht in Deutschland sitzt, ist er rechtlich nur schwer zu belangen, umso erfreulicher ist daher die erfolgreiche Abmahnung.
Da wird’s wohl nichts mit dem Nobelpreis – auch ohne dass Alfred Nobel (Bild oben) lange nachdenkt. Und auch für den Ignobelpreis ist dieser saubere Herr Dr. wohl zu banal und gewöhnlich… da können die noch so viel für ihre angeblichen Wundermittel (bei denen es mich sehr wundern würde, wenn außer dem Hersteller irgendjemand wirklich davon profitiert) werben und die Kunden mit Werbepost überschwemmen, wovor zumindest bei wer-weiss-was jemand vor 3 1/2 Jahren gewarnt hat.
eine kostenlose bei einigen Bäckereien ausliegende Kundenzeitschrift – die Anzeige war leider auf der Rückseite, auf der sonst Rätsel und Witze sind, die eigentlich den Hauptgrund dafür darstellen, dass ich dieses Heftchen überhaupt mitnehme… [↩]
Willkommen zum heutigen Rätselnachmittag, und heute gibt’s wieder ein Julia’sches Liedzeilenquiz, d.h. es werden ein paar Textzeilen gesucht (und natürlich auch Lied und Künstler), die mit einigen Tips beschrieben werden, die ich nacheinander in Abständen von ca. 15 Minuten geben werde. Fragen in den Kommentaren werden natürlich auch beantwortet.
Fragen der Zugehörigkeit und fehlende Eigenschaften sind das Thema der heute gesuchten 6 Zeilen.
(16:16) Das Lied (und das gleichnamige Album) hat gewissermaßen einen Doppeltitel mit Klammer.
(16:29) Es handelt sich um ein Solo-Werk eines Künstlers, dessen Band bekannter ist als seine Solo-Werke.
Gelöst von Julia: „The Unblinking Eye (Everything Is Broken)“ von Queen-Drummer Roger Taylor, gestern veröffentlicht, mit den Zeilen
This Kingdom’s not united
Just a complicated mess
Are we in Europe
Half in Europe
Not in Europe
We’re soulless, spineless, directionless
Musikalisch und thematisch macht er eigentlich genau dort weiter, wo er vor 11-12 Jahren mit Electric Fire aufgehört hatte…
Danke fürs Mitmachen und nicht nur bis nächsten Dienstag, sondern schon bis Montag, denn da ich gestern das letzte Montagsmalerrätselstöckchen gewonnen habe, gibt’s das nächste nächsten Montag Abend bei mir.