Hochnäsig und mit spitzer Unterlippe

hoch-spitz ↙ Da schaue ich mir den Monatsverlauf der Seitenzugriffe an (WP.com-Stats), und dann sieht das irgendwie aus wie ein Teil eines Gesichtsprofils… da muss einfach ein (mit Poetron erzeugtes) Gedicht her:

 

Küssende Unterlippen

Malen und fluchen.
Unterlippen eilen!
Sie malen!
 
Oh spitze Gemeinde…
Oh heiße Hose…
Unterlippen fluchen!
 
Hochnäsiger ist spitz!
Hochnäsiger ist wahnsinnig!
Und Küssen!
Nein allezeit dicht!

 

:hammer:

Musik-Quiz 73

Musik-Quiz Willkommen zum neuesten Musik-Quiz, heute wieder ein Liedzeilenquiz à la Julia, d.h. es werden ein paar Textzeilen gesucht (und natürlich auch Lied und Künstler), die mit einigen Tips beschrieben werden, die ich nacheinander in Abständen von ca. 15 Minuten geben werde.

Übrigens denke ich, dass ich in den nächsten Wochen, wenn Julia, eine der Rätselköniginnen hier, im Urlaub ist, mal ein paar leichtere Rätsel versuchen werde. Wobei diese Einschätzug natürlich trügerisch sein kann, schließlich bin ich mir nicht sicher, wie leicht oder schwer das heutige wird…

Los geht’s:

  1. Beleuchtung und aufgeregte körperliche Reaktionen sind das Thema der heute gesuchten vier Zeilen.
  2. (16:15) Das Album ist gefährlich für Schwimmer.
  3. (16:30) Der Künstler wäre heuer so alt geworden wie der erste deutsche Bundestag – eine Gelegenheit, die ich mal nutze, um auf meine aktuelle Blog-Parade „Jubiläum des Jahres“ hinzuweisen, die noch Teilnehmer brauchen könnte. :mrgreen:
  4. (16:48) Es ist eigentlich nicht untypisch, wenn man das, worum’s im Lied (auch) geht, nicht wahrhaben will – was wohl die BZgA dazu meint?
  5. (17:00) Die Damen im Video machten jedenfalls auch einen sehr unbeteiligten Eindruck. (Mit einer kurzen Ausnahme.)

Gelöst von Julia: „Addicted To Love“ von Robert Palmer (1949-2003) (Video, Text) vom Album Riptide (1985) – zu deutsch Brandungsrückstrom – mit den Zeilen

Your lights are on, but you’re not home
Your mind is not your own
Your heart sweats, your body shakes
Another kiss is what it takes

Danke fürs Mitmachen und, tja, hoffentlich mit mehr Mitratern bis nächsten Dienstag…

 


Foto: Jason Stitt – Fotolia.com

Projekt 52/36: Schönheitskönigin

Das nächste Thema der Woche bei Saris Projekt 52.

36: Schönheitskönigin

Thema 36: Schönheitskönigin

Schönheitsköniginnen? Sowas gibt’s an diesem Ort nicht, das sag ich euch! Dies gilt zumindest für die Mitte der Pfaffenhofener Insel, auf der sich derzeit die Skulpturengruppe „7 Zwerge – 7 Riesen“ von Robert Wolf aus Adlkofen befindet: 7 Politiker-Zwerge um einen Pfahl mit einer größeren Figur, die die 7 Künste vereint darstellt.

Eine Art Königin mag diese hier ja sein, aber trotz der passenden Pose der schönen Smeraldina aus der Commedia dell’Arte – nichts für ungut, Frau Merkel – sicher keine Schönheitskönigin…


Projekt 42/3: Willkür

Projekt 42 Das September-Thema des Projekts 42 des Zementblogs, bei dem es nicht um Bilder, sondern um Texte geht, die die Teilnehmer schreiben sollen, ist Willkür.

Anstatt einen mehr oder weniger sachlichen und/oder witzigen Text über Willkür zu schreiben, dachte ich, ich könnte doch einen vorhandenen, bekannten Text willkürlich verfremden, etwa umsortieren. Ich habe mir dafür Das Lied von der Glocke von „unserem Landsmann Schiller“, wie mein Lateinlehrer immer sagte1, geschnappt und völlig willkürlich – nämlich mithilfe von echten Zufallszahlen von Random.org – umsortiert und die ersten 20 Zeilen ausgewählt. (425 Zeilen bieten ja genug Auswahl.)

Heraus­gekommen ist im zweiten Versuch – da mir der erste nicht so gefallen hat – das folgende, äh, Gedicht, bei dem ich nur noch einige Satzzeichen und die Leerzeilen geändert und den Titel hinzugefügt habe; die Reihenfolge stammt aber direkt aus dem Zufallszahlengenerator.

 

Sargdeckel von de Idol2

Stoßt den Zapfen aus!
Zum Segen, nach des Himmels Rat!
Aus der Hülse, blank und eben,
Und hofft, daß sie entkeimen werde,
Die züchtige Hausfrau,
Und alle Laster walten frei.

Wie der Gestirne helle Schar
Nehmt Holz vom Fichtenstamme;
Die fleißigen Hände –
Ein süßer Trost ist ihm geblieben.

Wilder Stürme rauhes Bette,
Nun zerbrecht mir das Gebäude:
Ihm ruhen noch im Zeitenschoße
Zum Werke, das wir ernst bereiten.

Lieblich in der Bräute Locken
In den öden Fensterhöhlen
Markt und Straße werden stiller;
Das dankt er dieser Himmelskraft.
Seine Absicht hat’s erfüllt –
Grabgesang.

 

  1. das war in Heilbronn – nicht dass ihr jetzt denkt, ich wollte den Friedrich nach Bayern verfrachten… []
  2. ein Anagramm von „Das Lied von der Glocke“, versteht sich []

Frühherbstelnder Spätsommer

Es ist wieder Zeit für eine kleine Serie von Fotos vom heutigen Spaziergang – bevor wir mit Kastanien & Co anfangen: hier geht’s wieder zur Flickr-Slideshow zum zurücklehnen und genießen.

IMG_7853 Kastanien IMG_7956

IMG_7856a Kastanien IMG_7955

Ich glaub, ich spinne! Ach ne, doch nicht, das macht schon „jemand“ anderes:

IMG_7968 Spinne

IMG_7888 IMG_7896

IMG_7950 IMG_7951

IMG_7876 IMG_7959

Gefangen:

IMG_7895a gefangener Samen

IMG_7902 gefangener Samen IMG_7900a

IMG_7868 IMG_7871

IMG_7926 IMG_7928

IMG_7957

IMG_7976 IMG_7977

IMG_7973 IMG_7945

Und dann durfte die Kamera noch ein paar Mal auf den Boden (bzw. kurz darüber, muss ja nicht dreckig werden) – Wortman zeigt übrigens auch fleißig solche Perspektiven, und ich hatte im Februar auch ein paar eisige gezeigt.

IMG_7905 Boden IMG_7932 Boden

IMG_7983 Boden