Girl witch hexen Natur hexen heute Tiere

Ausschau haltend Who’s in, now who’s out Hands up, now hands down Back up, back up Tell me what you gonna do now! Na was wohl, ich werde die neuesten Suchanfragen „beantworten“. i want you to come and yes you did come!

Für die, die’s noch nicht wissen: Mit den grau hinterlegten Suchanfragen haben Leute hierher gefunden, und ich ab sie weder gekürzt noch erweitert noch erfunden.

girl witch hexen Natur hexen heute tiere
Übertreibst du es da nicht ein bisschen? Was soll denn die ganze tierische Hexerei?
ich möchte die lotto zahlen wissen
Welche Lottozahlen genau?
lottozahlen von tieren
Ah. Hm, damit kann ich nicht dienen. Die vom üblichen deutschen Lotto hättest du jedenfalls auf lotto.de gefunden.

lottozahlen selber wellen
Lass das mal lieber bleiben, gewellte Tippscheine passen nicht in die Maschine und gewellte Kugeln rollen nicht so gut.

welche zahlen kommen im lotto nie
Nun, da fiele mir auf Anhieb die 50 ein (zumindest im „6 aus 49“-Lotto).

gefuhl von ausgeliefert sein homöopathie
Dann hör auf mit diesen Placebos und geh zu einem richtigen Arzt!

tätowierung heilung mit globuli
Zucker in womöglich entzündete, wunde Haut streuen? Ich bezweifle irgendwie, dass das den gegenteiligen Effekt des sprichwörtlichen Streuens von Salz hat.

Zwei Monde 27.9.2009
Nein, der Comic „Bucht der zwei Monde“ findet sich im LTB 393, das schon seit Dienstag erhältlich ist.

bz GodInHead 05-06-08WB Wie komme ich zu Gott
Vielleicht hilft dir dieser Bizarro-Cartoon-Wegweiser: →

mondkalender bumsen
ficken „kaffee“
Da gibt’s doch wirklich angenehmere Sexualpartner! Aber es dient mir jetzt als Überleitung zu den Sex-Themen:

schwester wierd zur domina
Achtung, eine Durchsage! Schwester Wierd, bitte zur Domina! Schwester Wierd, bitte!

was verstecks du hinter deinem höschen
Na eine Kreditkarte natürlich, wie’s sich gehört!

stöhnen auf dem pc ohne grund
Glaub ich nicht. Sowas hat immer einen Grund, da wirst du deiner Frau, die deine Pornos gefunden hat, nichts vormachen können.

kartoffelsäcke am strand
Welches Schiff hat die denn verloren? Naja, wenn noch essbare Kartoffeln drin sind, bedien dich. Aber beeil dich, bevor Kartoffelsäcke verboten werden, in manchen Hallen- und Freibädern ist das schon der Fall! (Ja, das ist eine Umschreibung für große Schlabberbadehosen.)

ein schönes bild von einem kangguru alleine!!!!!!!!!!!!!!!!!!11
Tut mir leid, Guru Kang tritt nur gemeinsam mit seiner Schwester Kodos auf.

was für eigenschaften haben die zahlen 11 21 31 41
Sie lassen sich als n·10+1 darstellen (mit n∈ℕ). Oder einfacher gesagt: Sie enden auf 1.

englischer liedtitel mit g
Hmm, da gibt’s geschätzte 6392879832 davon. Da müsstest du schon etwas spezifischer sein…

argentour in side türckei für ausflüge
Ist die Tour wirklich so arg?

In der Rubrik „Eingaben, die weder als Suchanfragen noch als URLs brauchbar sind“ hat sich auch schon wieder einiges angesammelt – wobei man ja hofft, dass manche auf diese Art nie finden, was sie da suchen:
www.t-online.de/www.pornme.tv
www.t-online.de/freeporn
www,hup.porn,com
www.yü.porno.kom
www.jugoslavien porno de
www mit tire porno kom
.unterhose ausziehen vor arzt und arzthelferin.de
www-ich fik mein freund in arsch.de
BORNO:SCHWU::DE
www.ü.40sex.com
datingsite.deutsch.com
www.extra post-pon .com
w.w.w.pornme.tv
www.du bist so porno.de/nackt
www.frauen zeigen sich ganz nakt.de

was kann man noch schreiben statt Tschüß, mit freundlichen Grüßen
Wie wär’s mit:
:bye: Ade, hochachtungsrandvoll, Euer Suchanfragenbeantworter – das war’s für diese Woche; denkt dran: in new york they want me and im gonna be there. Oder auch nicht.


Foto: Coka – Fotolia.com

Blog-Parade: Jubiläum des Jahres

sektkorken120 Kaum ist die eine Blog-Parade (die Lieblings-Liedtextzeilen) zu Ende, kommt schon die nächste, in der ich von euch wissen will:

Welches Jubiläum im Jahr 2009 ist Dir am wichtigsten?

Dieses Jahr jähren sich mehrere mehr oder weniger bedeutende Ereignisse mit einem runden Jubiläum:

  • Etwa in der Wissenschaft, wo zum einen anlässlich Galileis Fernrohr-Beobachtungen und Keplers „Astronomia Nova“ 1609 das Internationale Jahr der Astronomie gefeiert wird, zum anderen der 200. Geburtstag von Charles Darwin und der 150. Jahrestag der Veröffentlichung seines Hauptwerkes.
  • Der 40. Jahrestag der ersten bemannten Mondlandung.
  • In Politik und Geschichte z.B. 20 Jahre Fall der Berliner Mauer, 60 Jahre seit der ersten Bundestagswahl, 10 Jahre CDU-Parteispendenaffäre.
  • In der Musik 40 Jahre seit Woodstock, 25 Jahre seit Herbert Grönemeyers Durchbruch-Album 4630 Bochum1 oder der ersten Vorab-Singleauskopplung eines von Roger Taylor geschriebenen Titels als Queen-Single. ;) Und jeder mag sonst so ein besonderes Album oder eine besondere Band favorisieren.
  • Geburts- und Todestage diverser weiterer Personen, u.a. des Reformators Johannes Calvin (*1509), Anselm von Canterbury (†1109), Abraham Lincoln (*1809), Louis Braille (*1809), Alexander von Humboldt (†1859), Edgar Allen Poe (*1809), Sir Arthur Conan Doyle (*1859), Felix Mendelssohn Bartholdy (*1809), Georg Friedrich Händel (†1759), Joseph Haydn (†1809).
  • Und sicher noch mehr.
  • Oder, last but not least, natürlich auch privat: Eine silberne Hochzeit etwa, ein runder Geburtstag der Kinder, das erste Auto, ein Firmenjubiläum2 u.a.m.

So, nun seid ihr dran – welches war für euch das wichtigste, bedeutendste, emotionalste oder auch ungeliebteste Jubiläum? Und warum? – Mehrfachnennungen sind erlaubt (und ihr müsst euch natürlich nicht auf die oben genannten Beispiele beschränken).

Wer teilnehmen will, schreibe bitte, wie das bei Blog-Paraden so üblich ist, einen Beitrag auf seinem eigenen Blog und verlinke diesen Beitrag hier, damit ich über die Teilnahme Bescheid weiß3. (Wer kein eigenes Blog hat, kann auch einfach so hier kommentieren.)

Darwin coin Diesmal gibt’s auch etwas zu gewinnen: Bei mindestens 10 Teilnehmern verlose ich eine Münze, und zwar die „2009 UK Charles Darwin £2 Brilliant Uncirculated Coin“ in Originalverpackung. →

Na dann legt los, die Parade geht bis zum 27.9.2009 verlängert bis zum 4.10.2009!

 

» Zur Auswertung

  1. dem ersten Mal, dass „die Postpeitzahl einer Ruhrgebietsstadt in den Schallplattenläden bekanntgegeben“ wurde, meint jedenfalls der Scienceblogs-Philosoph in einem Artikel über Jubiläen ↺
  2. bei mir 15 Jahre, auch wenn ich selbst noch nicht so lange dabei bin ↺
  3. falls die Automatik nicht funktioniert, bitte manuell in einem Kommentar ↺

Musik-Quiz 71

Musik-Quiz Willkommen zum neuesten Musik-Quiz, heute wieder ein Liedzeilenquiz à la Julia, d.h. es werden ein paar Textzeilen gesucht (und natürlich auch Lied und Künstler), die mit einigen Tips, die ich nacheinander in Abständen von ca. 15 Minuten geben werde, beschrieben werden.

(Irgendwie fallen mir keine guten Musik-Bilderrätsel mehr ein…)

  1. Drei helfende Tätigkeiten, bei denen die Abhilfe angesichts der Vorbedingungen eigentlich offensichtlich ist, sind der Inhalt der heute gesuchten 7 Zeilen.
  2. (16:15) Ein Indianerreservat hat in einer früheren Version des Songs eine Rolle gespielt.
  3. (16:30) Der Künstler und seine nach ihm benannte Band dürfte zu den bekannteren ihres Genres gehören. Zumindest früher, vor einigen Jahrzehnten, bevor er poppiger wurde. Jedenfalls war er auch in diesem Jahrtausend noch auf Tour.
  4. (16:45) Ein Pelztier hat das Lied rund zwei Jahrzehnte später gecovert.
  5. (17:00) Wir erheben uns jedenfalls in die Lüfte bei diesem Song und dem gleichnamigen Album.
  6. (17:15) Die Band war mal co-headlinend (ja, blödes Denglisch) mit den Eagles auf einer gemeinsamen Stadion-Tournee. Aber das ist nicht der einzige Zusammenhang mit den Eagles, der in den Kommentaren angesprochen wurde…
  7. (17:30) Die Zeit vergeht – nicht nur, weil ich, in der Annahme, dass die bisherigen Tips ausreichen, keine weiteren mehr vorbereitet hatte und mir diesen schnell einfallen lassen musste, sondern auch, weil das in einem der Refrains des Lieds (also in anderen Zeilen) thematisiert wird.

Gelöst von Yjgalla: Fly Like An Eagle von der Steve Miller Band (Live-Video, Single-Version mit Text, Text, Wikipedia) von 1975/76 mit den Zeilen

Feed the babies
Who don’t have enough to eat
Shoe the children
With no shoes on their feet
House the people
Livin‘ in the street
Oh, oh, there’s a solution

Die einzige richtige Strophe des Liedes, das ansonsten quasi aus zwei Refrains besteht. In den 90ern gecovert von Seal (anhören). Zum Tip mit dem Indianerreservat:

An earlier 1973 version of the song features a more bluesy and less funk-inspired rhythm, and guitar taking the synthesizer parts (albeit with similar delay effects). The lyrics are slightly different, indicating that the place the eagle wants to fly away from is a Native American reservation.

Wie immer danke fürs Mitmachen und bis nächsten Dienstag!

 


Foto: Jason Stitt – Fotolia.com